Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

nachdem ich jetzt schon unzählige Vespas restauriert habe und diese in "NEUZUSTAND" versetzt habe wurde ich auch vom O-Lack in den Bann gezogen.......

 

da ich sicherlich noch einige Fragen zu der Rettung habe hab ich mal dieses Topic eröffnet

 

mein Projekt :

VNB2 O-Lack......mit relativ guter Basis,....soll ja auch kein "Blink Blink" werden sondern ne richtige geile patinierte O-Lack Kiste....

 

So gings los auf die Suche und per Bilder gekauft.....jetzt endlich mit der Spedition angekommen stand "DER SURVIVOR" vor mir...

 

Vorhaben: O-Lack soll komplett bleiben...Rost darf "Survivor" mit Stolz tragen,....die Technik wird auf PX200 12V umgebaut,.....8 Zoll ist ein muss....

 

anbei mal ein paar Bilder....

 

post-23943-0-45051900-1440231575_thumb.j

 

erstmal gründlich gewaschen :-)

 

post-23943-0-46275400-1440233323_thumb.j

post-23943-0-99022300-1440233261_thumb.j

post-23943-0-20344600-1440233216_thumb.j

post-23943-0-97197300-1440233167_thumb.j

 

 

 

 

Geschrieben

so....mal angefangen ein paar Teile zu demontieren mit aller vorsichtig.....

 

das Rücklicht und die Backe hab ich mal angefangen aufzuarbeiten .........

 

absolut der Hammer was mit all den "rettenden Mittel" aus dem Olack topic zu machen ist...

 

post-23943-0-19861800-1440233601_thumb.j

post-23943-0-28748200-1440233645_thumb.j

post-23943-0-78986700-1440233629_thumb.j

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben

Unendlich geile Lady. Respekt.

Ausser der Technik würde ich da gar nix machen, bei der Optik.

Besonders stark find ich den "Doppelmonoschlitz" oder wie das auch heisst. Genial, will ich auch haben.

Geschrieben

Schickes Teil. Welche Mittel nimmst du alle?

Im Bereich mit Rost kann ich dir rostdelete empfehlen. Mal vorher testen ob das deinen Lack angreift, bei mir war kein Unterschied zu sehen, außer das der Rost weg ist :)

Geschrieben

Also politur..schleifpaste...Versiegelung von rot weiss. ....owatrol und pelox steht mal bereit.....den rost will ich micht komplett entfernen dass das blanke blech über ist...darf die Lady ruhig zeigen..den rost nur etwas entfernen und versiegeln....unten werde ich pelox einsetzen da sie da schon etwas stärker angefressen ist.....bilder kommen

Geschrieben (bearbeitet)

..das hab ich mit rot weiss politur bearbeitet. ...hammerzeugs...
stell nachher mal ein bild vom fertigen Rücklicht ein...

 

vor allem dieses patinösen Dichtgummi find ich so genial  :-D

 

post-23943-0-38587500-1440400912_thumb.jpost-23943-0-78978900-1440400660_thumb.j

 

 

 

 

soooo...erstes Problem,...an der Aufnahme des Rerveradhalters ist das Blech durchgerostet bzw eingerissen,.....

 

das werde ich schweissen und verschleifen,....und mit einem Aufkleber kaschieren,.so in etwa....wird natürlich patiniert :thumbsup:

post-23943-0-87001700-1440400750_thumb.jpost-23943-0-85171700-1440400804_thumb.j

 

 

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben (bearbeitet)

Echt geil, wie das ganze Projekt :-)

Edit: Wer vertreibt denn diese coolen 80er Aufkleber? Hab die schon ab und zu mal auf fotos gesehen und schaun echt klasse aus.

Bearbeitet von rennvespe
Geschrieben

....ach das geht schon,......hab ich an meiner gs damals auch gemacht,...aber natürlich nur leicht....der für die VNB braucht natürlich richtig patina....

 

 

 

post-23943-0-06959100-1440415463_thumb.j

Geschrieben

sehr schönes projekt !

 

was anderes - dein spider im hintergrund ? - ist so ein wagen brauchbar ? 

 

wollte ich unbedingt haben - vorläufig aber anders entschieden :-( 

Geschrieben

sooo...

es geht vorwärts.....

gestern mal die Hauben aufgearbeitet....mit rot weiss ....von schleifpaste grob bis mittel und anschliessend versiegelt.

 

Denke mit dem Ergebnis kann man zufrieden sein,...

Heute Abend werden die Hauben innen mit Owatrol versiegelt

 

post-23943-0-58306800-1440574192_thumb.jpost-23943-0-11296800-1440574229_thumb.j

 

 

 

Geschrieben

sehr schönes projekt !

 

was anderes - dein spider im hintergrund ? - ist so ein wagen brauchbar ? 

 

wollte ich unbedingt haben - vorläufig aber anders entschieden :-(

 

der Spider ist übrigens ähnlich wie eine vespa...gern mal zickig aber er macht riesen Spass...man muss ihn lieben wie er ist....dann kommst niemehr davon weg,...also ALFAVIRUS= VESPAVIRUS :-D:thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung