Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist halt nicht auf die Bedürfnisse der Frisierer sondern der Eisdielenfraktion zugeschnittten: Ein Ersatzgehäuse halt.

Geschrieben

Jau, der Guss sieht sehr gut aus auf den Fotos! Die Kupplungsseite ist auch Ok. Nur frage ich mich halt warum man da nicht mehr Fleisch um die Überströmer spendiert hat. Eine Version mit 52mm Lagersitz an der Limaseite wäre halt geil auch gewesen.

  • Like 1
Geschrieben

Ist halt nicht auf die Bedürfnisse der Frisierer sondern der Eisdielenfraktion zugeschnittten: Ein Ersatzgehäuse halt.

 

Die fährt aber meist cremfarbene V50 auf original Vergaser, was einen bezüglich 3 Loch ASS schon wieder in Schwulitäten bringt,

kann man dann direkt den zur Zeit ausnahmsweise lieferbaren und überteuerten Konversion ASS bei SIP mitbestellen :cheers:

Geschrieben

Ist halt nicht auf die Bedürfnisse der Frisierer sondern der Eisdielenfraktion zugeschnittten: Ein Ersatzgehäuse halt.

Der typische Eisdielenfahrer wird wohl nie einen Motor zerlegen oder überhaupt was am Roller schrauben. Mit Gemisch 1:50 tanken ist die technische Kompetenz vermutlich schon ausgereizt. ;)

  • Like 2
Geschrieben

Danke für die Bilder. Ich glaub ich werde mir das holen. Der Einlass macht Lust drauf, da das Alu raus zu holen und mit einer schönen DS-Welle zu fahren.

Geschrieben

Eins halt mit klassischem Sitz für die großen Lager und das andere für ETS-Lager halt.

Irgendwer hat geschrieben dass der Drehschieber länger ist als der normale lange.

Geschrieben

ich zitier mich mal aus einem anderen topic, damits beim nachmessen dann und vergleichen leichter ist:

 

 

weil ichs grad im keller zur hand hatte, hab ichs schnell mal geknipst.
damit auch die nachwelt was davon hat bzw die suche wieder was bebildertes ergibt!


unterschiedliche längen des drehschiebers bei smallframe auf einen blick:
von links nach rechts 42mm, 35mm und 30mm sehne!

0alledkunk.jpg

edit ergänzt noch den geschlossenen drehschieber (zb xl2 direktgesaugt usw):
123kuuy2.jpg

für die suche: drehschieberlänge sehnenmass wie lang länge varianten variante unterschied unterschiede

Geschrieben

Ich will ja nicht unken und falls ich`s überlesen habe nicht hauen, aber für die Kohle bekomm ich doch einen originalen - unverbastelten - jungfräulichen 50er Block und nicht nur ein leeres Gehäuse. So als normalo Tuner halt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich denke Du hast evtl. mehrere Probleme und denen kommst Du nur mit Systematik und Ruhe bei, das klappt schon   ZGP: Hast Du die Kabel inkl. Zündspule auf Durchgang geprüft? Hast Du mal am Kabel gezogen, während Du auf das Ohmmeter geschaut hast. Löten kannst Du? Eine kalte Lötstelle kannst Du ausschliessen? Hast Du evtl. die Möglichkeit mit einem Oszilloskop die Zündspannung zu messen und den Verlauf darzustellen?   Spritversorgung: Es ging mir um den ZULAUF - Benzinschlauch ist nicht geknickt unter dem Tank? Passiert gerne mal, dass der erst nach einiger Zeit "zusammenknickt", der auch mit abnehmendem Spritstand, weil der eh schon geringe Druck dann geringer wird - das würde evtl. zu Deinen Symphtomen passen. Inkl. Klemmer, wegen zu magerem Lauf! Einfach mal den Schlauch auf Höhe wo er normalerweise sitzt halten und schauen wie es rausläuft. Sollten auf Reserve wenigstens 0.3-0.5 L/min sein.   Zylinder: Ich denke da ist das Laufspiel oder der Kolbenringspalt zu klein (0.2mm)! Der hat ja rundum gerieben! Üblich ist im Bereich der Stehbolzen oder am heißen Auslass. Mit so viel Reibung fährt der dann auch nur 70 km/h und hört sich zäh an. Das Ding ist definitv durch. --> Zylinder vermessen, honen und neuer Kolben macht da nur Sinn, wenn Du das selber machen kannst. Ansonsten neues Kit und vorm Einbau das Laufspiel und den Ringspalt prüfen.  
    • Danke euch! Ja gab wohl ne Menge blow-by. Der Zylinder und Kolben haben es halt hinter sich.  Eure Einschätzung beruhigt mich schon mal beim Gehäuse :)   Nun muss ich noch checken, was mit der Kurbelwelle und der Schaltklaue los ist und dann geht’s ans Teile organisieren :)
    • Sorry, aber das widerspricht meinen Erfahrungen zu 100%.  Ich bin bestimmt 10.000 km ohne Luftfilter auf dem SI-Vergaser gefahren,  das hat sehr gut funktioniert. Die Bedüsung muss natürlich passen...    Wie kommst Du auf diesen Blödsinn?    Mir ist schon klar, dass Venturis, die die Düsen Abdecken, anders laufen, als solche, bei denen die Düsen zugänglich bleiben.  Der Unterschied ist - bei mir - nicht so riesig.  Aber, dass man ohne Luftfilter und ohne Venturi "kontraproduktiv" unterwegs ist, halte ich für kompletten Unsinn.    
    • Würde ich auch so lassen, ist ja wie schon erwähnt kein Neuteil, am Drehschieber wird es nicht scheitern.
    • Ich find die Drehschieberdichtfläche gut. Der Rest sieht normal aus bei einem alten Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung