Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSF,

 

könnt ihr meine Hübsche irgendwie preislich einordnen?

 

Vepsa P150X

EZ: 1984

 

Habe folgendes daran gemacht:

sandgestrahlt, Bodenbelch und Handschuhfach eingeschweißt, anschließend schwarz gepulvert, Sämtliche Anbauteile neu (Blinker, Lampeneinsatz, Dichtungen, Zierleisten, Batterie etc.) Motor und Vergaser überholt. Die Sitzbank ist frisch bezogen

 

Schonmal vielen Dank im voraus und beste Grüße

 

Aftermath

 

post-43097-0-93512900-1440421768_thumb.j

post-43097-0-27087200-1440421770_thumb.j

post-43097-0-19248800-1440421771_thumb.j

post-43097-0-51408100-1440421772_thumb.j

post-43097-0-61773700-1440421773_thumb.j

post-43097-0-66706100-1440421774_thumb.j

post-43097-0-88917200-1440421775_thumb.j

post-43097-0-10165200-1440421777_thumb.j

post-43097-0-15612500-1440421778_thumb.j

post-43097-0-13266300-1440421779_thumb.j

post-43097-0-36230000-1440421792_thumb.j

post-43097-0-99172900-1440421793_thumb.j

Geschrieben

Edit: Vergaser Ultraschall-gereinigt, frische Düsen und Dichtungen.

Bei der Motor Überholung wurden die KW-Lager und die Kopfdichtung gemacht.

Frisches Getriebeöl ist auch drin.

 

Ja das mit dem Wert und was tatsächlich bezahlt wird ist ja immer so eine Sache Peter-Pan0815 :D

Geschrieben

Was meinst du mit Handschuhfach eingeschweißt? Ich seh die eher bei 2.000-2.500, da nur gepulvert. Das mag nicht jeder. Wenn denn deutsche Papiere dabei sind und frisch TÜV drauf ist.

Geschrieben

Wenn du bis nächstes Frühjahr wartest, könnte ich mir vorstellen, dass es da 3000 Euro oder mehr für gibt. Blitzsaubere schwarze Kisten wird man immer ganz gut los, und die Leute, die um Ostern herum zu der Erkenntnis kommen, dass sie jetzt ganz dolle dringend eine Vespa brauchen, zahlen dann auch gerne mal einen unvernünftigen Preis.

 

Aber unter normalen Umständen würde ich ebenfalls von 2000-2500 ausgehen.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung