Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wie macht er das?

um die zündung dann zu verstellen muss ja wieder das polrad runter. 

dann passt der ot ja auch nicht mehr, oder?

Bearbeitet von heizer
  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben

Wenn man ein derartiges Spiel bei der Passung von Polrad und Scheibenfeder hat, dann hat man ein ganz anderes Problem und dann sollte man genau das beheben, ansonsten schert es eines Tages die Scheibenfeder ab.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

wie macht er das?

um die zündung dann zu verstellen muss ja wieder das polrad runter. 

dann passt der ot ja auch nicht mehr, oder?

 

Ha,... Bestes Argument:cheers:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen oder messen, welches Gewinde Mikunis oder Keihin/Polini an der Choke-Bohrung haben? Will mir für meinen Lectron einen Kabel-Choke basteln und der hat ein M10x1.

 

Danke schon mal und Gruß!

Geschrieben

Guten Tag, 

 

ich bin vor längerer Zeit in einem Thema über einen Beitrag gestoßen.

Inhalt war ein Umbau eines digitalen Winkelmessers zum Messen der Steuerzeiten. 

Leider habe ich mir diesen Beitrag nicht gespeichert und nun finde ich ihn trotz suche nicht mehr =(.

Ich würde mich freuen wenn vllt. jemand weiß wo das ganze behandelt wurde. 

 

Vielen Dank und schönes Wochenende.

 

 

Gruß  Bosc

Geschrieben (bearbeitet)

Das Forum hat eine Suche und "digitaler Winkelmesser" wirft u. A. das hier aus

und das 

usw. usw. usw.

Bearbeitet von agent.seven
  • Thanks 1
Geschrieben

Reparatur vs. Neubeschichtung, das ist hier die Frage. Zu ersterem findest Du per unter dem Stichwort "Panzern" per Forumssuche einiges, und zum neu beschichten lassen ebenso. Erst lesen, dann fragen, @Inujasha :satisfied:.

Geschrieben
Am 20.8.2021 um 10:24 hat bosc89 folgendes von sich gegeben:

Guten Tag, 

 

ich bin vor längerer Zeit in einem Thema über einen Beitrag gestoßen.

Inhalt war ein Umbau eines digitalen Winkelmessers zum Messen der Steuerzeiten. 

Leider habe ich mir diesen Beitrag nicht gespeichert und nun finde ich ihn trotz suche nicht mehr =(.

Ich würde mich freuen wenn vllt. jemand weiß wo das ganze behandelt wurde. 

 

Vielen Dank und schönes Wochenende.

 

 

Gruß  Bosc

Und wenn die forumssuche nix ausspuckt (so prinzipiell): dann gib die gleichen Suchbegriffe bei Tante Google ein -  dann landest eh als erstes wieder im GSF, aber meist direkt bei den Beiträgen.;-)

Geschrieben

Allgemeine Elektrik Frage :

Wenn in einem elektronischem Gerät (hier Fernsteuerung) Batterien ausgelaufen sind, kann man da noch was retten oder hab ich Müll produziert? 

Geschrieben
vor 49 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Allgemeine Elektrik Frage :

Wenn in einem elektronischem Gerät (hier Fernsteuerung) Batterien ausgelaufen sind, kann man da noch was retten oder hab ich Müll produziert? 

 

Wenn es nur das Batteriefach betrifft: Sauber machen und weiter.

Wenn der Mist auf irgendwelchen Platinen gelandet ist: Viel Spass 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Heißt dann was? 

Defektamento wahrscheinlich... Säure auf Platine nie gut!

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Heißt dann was? 

 

Wenn die Säure noch nicht auskristallisiert ist oder Grünspan hervorgerufen hat, hilft unter fließendem, warmen Wasser mit einer alten Zahnbürste abbürsten. Wenn die Säure ihr Werk bereits begonnen hat, die Kristalle/den Grünspan entfernen und die Stellen mit einer Mischung aus Essig und Zitronensaft behandeln.

  • Like 1
Geschrieben

Warum neu beschichten. 

Ich hätte am Freitag einen klemmer bei meinem Wforce nach ca. 9 Jahren. 

Und ich habe noch einen alten Wforce der damals auch geklemmt hatte mit einem etwas dezenteren Auslass der alltagstauglicher ist. 

Diesen möchte ich wieder beleben. 

Später vielleicht auch den noch verbauten. 

Geschrieben

Ist es "normal", dass der Tacho bei der aktuellen Witterung morgens gerne mal von innen beschlägt (PX Bj. 1984), oder zeichnet sich hier ein Defekt ab (Dichtung etc.)? Dank' im Voraus.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.8.2021 um 13:55 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Allgemeine Elektrik Frage :

Wenn in einem elektronischem Gerät (hier Fernsteuerung) Batterien ausgelaufen sind, kann man da noch was retten oder hab ich Müll produziert? 

 

Surig Essigessenz 25% mit dem Wattestäbchen solange benetzen,bis es nicht mehr schäumt.

Danach unter'm Wasserhahn ausspülen,kräftig ausschütteln,und trocknen.

Federn,und Kontakte eventuell noch mit einem Glasfaserradierstift entkorrodieren.

Falls nötig.Je nachdem,wie lange die Batterien schon ausgelaufen waren.

Alternativ geht auch Natron/Natriumbicarbonat/Backpulver/Natriumhydrogencarbonat/Soda...

Macht aber anwendungstechnisch mehr "Sauerrei",weil eher "breiig" anzuwenden.

Ist mehr für Flächen geeignet.Neutralisiert aber Säuren aller Art.

 

Edith kauft ihre Essigessenz in der Lebensmittelabteilung....   

Bearbeitet von Kosmoped
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat milan folgendes von sich gegeben:

Ist es "normal", dass der Tacho bei der aktuellen Witterung morgens gerne mal von innen beschlägt (PX Bj. 1984), oder zeichnet sich hier ein Defekt ab (Dichtung etc.)? Dank' im Voraus.

 

"Normal" ist das eigentlich nicht,aber es kann tatsächlich mal vorkommen,das durch irgendwelche Witterungseinflüsse (Hochnebel? Verlagerung des Taupunktes? :-D) mal das Glas beschlägt.

Hatte ich letzten Spätherbst auch mal kurz bei einer Special.

Der Tacho ist zumindest Rückseitg ja nicht 100%ig dicht.

Sei es durch Lampenfassungen,Tachowelle,oder gar Entlüftungslöcher.

Warum,und wieso,wann genau das passiert,kann ich Dir aber auch nicht sagen,weil zu selten.

Wenn es aber nicht wieder genauso verschwindet,und zum Dauerzustand,oder gar schlimmer wird,

dann ist natürlich auch ein Defekt an der Glasdichtung nicht auszuschliessen.

Wenn es nach ein paar Tagen nicht verschwunden ist,besser einmal ausbauen trockenföhnen,

und danach nochmal genau beobachten....

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Wenn es nach ein paar Tagen nicht verschwunden ist,besser einmal ausbauen trockenföhnen,

und danach nochmal genau beobachten....

 

Heute wieder alles i.O.. Danke dir, für die Rückmeldung.

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

hat wer einen Tip wo man Einschweissmuttern für EGT und Lambda bekommen kann?

Mein EGT Sensor hat 5mm Durchmesser.

 

Vielen Dank schon mal

 

Geschrieben

Entweder fetten oder Dichtpampe auf die fettfreie Papierdichtung bzw. auf die ebenfalls fettfreie Gehäusedichtfläche.

 

Fetten und Dirko HT ist nicht nur für die Katz sondern mehr als doof und kontraproduktiv um nicht sogar zu sagen einfach nur scheiße. 

Geschrieben
vor 38 Minuten hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

Entweder fetten oder Dichtpampe auf die fettfreie Papierdichtung bzw. auf die ebenfalls fettfreie Gehäusedichtfläche.

 

Fetten und Dirko HT ist nicht nur für die Katz sondern mehr als doof und kontraproduktiv um nicht sogar zu sagen einfach nur scheiße. 

Dachte ich mir, danke.

hab halt nur nen Motor hier mit 2 mal Kugellager an der KuWe, frisch zusammen und es schwitzt frisches Getriebeöl unten aus der Dichtung.

spalten ist da so kacke, bisserl aufmachen geht aber. Normal mach ich auch nur so wie du gesagt hast, hab einfach überlegt ob ich damit was erreichen kann…

 

aber gut, jetzt wart ich mal ob die Dichtung noch aufquillt. Wenn nicht halt doch noch mal spalten…:wallbash:

Geschrieben

Ok, vielleicht kannst du die Stelle ja als Sofortmaßnahme mit Bremsenreiniger gründlich reinigen und von außen ein bisschen dirko-ht oder dirko grau auftragen. Sieht zwar blöde aus aber könnte erst mal eine Weile russisch dicht sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung