Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wie macht er das?

um die zündung dann zu verstellen muss ja wieder das polrad runter. 

dann passt der ot ja auch nicht mehr, oder?

Bearbeitet von heizer
  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben

Wenn man ein derartiges Spiel bei der Passung von Polrad und Scheibenfeder hat, dann hat man ein ganz anderes Problem und dann sollte man genau das beheben, ansonsten schert es eines Tages die Scheibenfeder ab.

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen oder messen, welches Gewinde Mikunis oder Keihin/Polini an der Choke-Bohrung haben? Will mir für meinen Lectron einen Kabel-Choke basteln und der hat ein M10x1.

 

Danke schon mal und Gruß!

Geschrieben

Guten Tag, 

 

ich bin vor längerer Zeit in einem Thema über einen Beitrag gestoßen.

Inhalt war ein Umbau eines digitalen Winkelmessers zum Messen der Steuerzeiten. 

Leider habe ich mir diesen Beitrag nicht gespeichert und nun finde ich ihn trotz suche nicht mehr =(.

Ich würde mich freuen wenn vllt. jemand weiß wo das ganze behandelt wurde. 

 

Vielen Dank und schönes Wochenende.

 

 

Gruß  Bosc

Geschrieben (bearbeitet)

Das Forum hat eine Suche und "digitaler Winkelmesser" wirft u. A. das hier aus

und das 

usw. usw. usw.

Bearbeitet von agent.seven
  • Thanks 1
Geschrieben

Reparatur vs. Neubeschichtung, das ist hier die Frage. Zu ersterem findest Du per unter dem Stichwort "Panzern" per Forumssuche einiges, und zum neu beschichten lassen ebenso. Erst lesen, dann fragen, @Inujasha :satisfied:.

Geschrieben
  Am 20.8.2021 um 08:24 schrieb bosc89:

Guten Tag, 

 

ich bin vor längerer Zeit in einem Thema über einen Beitrag gestoßen.

Inhalt war ein Umbau eines digitalen Winkelmessers zum Messen der Steuerzeiten. 

Leider habe ich mir diesen Beitrag nicht gespeichert und nun finde ich ihn trotz suche nicht mehr =(.

Ich würde mich freuen wenn vllt. jemand weiß wo das ganze behandelt wurde. 

 

Vielen Dank und schönes Wochenende.

 

 

Gruß  Bosc

Aufklappen  

Und wenn die forumssuche nix ausspuckt (so prinzipiell): dann gib die gleichen Suchbegriffe bei Tante Google ein -  dann landest eh als erstes wieder im GSF, aber meist direkt bei den Beiträgen.;-)

Geschrieben

Allgemeine Elektrik Frage :

Wenn in einem elektronischem Gerät (hier Fernsteuerung) Batterien ausgelaufen sind, kann man da noch was retten oder hab ich Müll produziert? 

Geschrieben
  Am 21.8.2021 um 11:55 schrieb Humma Kavula:

Allgemeine Elektrik Frage :

Wenn in einem elektronischem Gerät (hier Fernsteuerung) Batterien ausgelaufen sind, kann man da noch was retten oder hab ich Müll produziert? 

Aufklappen  

 

Wenn es nur das Batteriefach betrifft: Sauber machen und weiter.

Wenn der Mist auf irgendwelchen Platinen gelandet ist: Viel Spass 

Geschrieben
  Am 21.8.2021 um 13:20 schrieb Humma Kavula:

Heißt dann was? 

Aufklappen  

 

Wenn die Säure noch nicht auskristallisiert ist oder Grünspan hervorgerufen hat, hilft unter fließendem, warmen Wasser mit einer alten Zahnbürste abbürsten. Wenn die Säure ihr Werk bereits begonnen hat, die Kristalle/den Grünspan entfernen und die Stellen mit einer Mischung aus Essig und Zitronensaft behandeln.

  • Like 1
Geschrieben

Warum neu beschichten. 

Ich hätte am Freitag einen klemmer bei meinem Wforce nach ca. 9 Jahren. 

Und ich habe noch einen alten Wforce der damals auch geklemmt hatte mit einem etwas dezenteren Auslass der alltagstauglicher ist. 

Diesen möchte ich wieder beleben. 

Später vielleicht auch den noch verbauten. 

Geschrieben

Ist es "normal", dass der Tacho bei der aktuellen Witterung morgens gerne mal von innen beschlägt (PX Bj. 1984), oder zeichnet sich hier ein Defekt ab (Dichtung etc.)? Dank' im Voraus.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.8.2021 um 11:55 schrieb Humma Kavula:

Allgemeine Elektrik Frage :

Wenn in einem elektronischem Gerät (hier Fernsteuerung) Batterien ausgelaufen sind, kann man da noch was retten oder hab ich Müll produziert? 

Aufklappen  

 

Surig Essigessenz 25% mit dem Wattestäbchen solange benetzen,bis es nicht mehr schäumt.

Danach unter'm Wasserhahn ausspülen,kräftig ausschütteln,und trocknen.

Federn,und Kontakte eventuell noch mit einem Glasfaserradierstift entkorrodieren.

Falls nötig.Je nachdem,wie lange die Batterien schon ausgelaufen waren.

Alternativ geht auch Natron/Natriumbicarbonat/Backpulver/Natriumhydrogencarbonat/Soda...

Macht aber anwendungstechnisch mehr "Sauerrei",weil eher "breiig" anzuwenden.

Ist mehr für Flächen geeignet.Neutralisiert aber Säuren aller Art.

 

Edith kauft ihre Essigessenz in der Lebensmittelabteilung....   

Bearbeitet von Kosmoped
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 25.8.2021 um 10:34 schrieb milan:

Ist es "normal", dass der Tacho bei der aktuellen Witterung morgens gerne mal von innen beschlägt (PX Bj. 1984), oder zeichnet sich hier ein Defekt ab (Dichtung etc.)? Dank' im Voraus.

Aufklappen  

 

"Normal" ist das eigentlich nicht,aber es kann tatsächlich mal vorkommen,das durch irgendwelche Witterungseinflüsse (Hochnebel? Verlagerung des Taupunktes? :-D) mal das Glas beschlägt.

Hatte ich letzten Spätherbst auch mal kurz bei einer Special.

Der Tacho ist zumindest Rückseitg ja nicht 100%ig dicht.

Sei es durch Lampenfassungen,Tachowelle,oder gar Entlüftungslöcher.

Warum,und wieso,wann genau das passiert,kann ich Dir aber auch nicht sagen,weil zu selten.

Wenn es aber nicht wieder genauso verschwindet,und zum Dauerzustand,oder gar schlimmer wird,

dann ist natürlich auch ein Defekt an der Glasdichtung nicht auszuschliessen.

Wenn es nach ein paar Tagen nicht verschwunden ist,besser einmal ausbauen trockenföhnen,

und danach nochmal genau beobachten....

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

hat wer einen Tip wo man Einschweissmuttern für EGT und Lambda bekommen kann?

Mein EGT Sensor hat 5mm Durchmesser.

 

Vielen Dank schon mal

 

Geschrieben

Entweder fetten oder Dichtpampe auf die fettfreie Papierdichtung bzw. auf die ebenfalls fettfreie Gehäusedichtfläche.

 

Fetten und Dirko HT ist nicht nur für die Katz sondern mehr als doof und kontraproduktiv um nicht sogar zu sagen einfach nur scheiße. 

Geschrieben
  Am 27.8.2021 um 12:58 schrieb Jogi67:

Entweder fetten oder Dichtpampe auf die fettfreie Papierdichtung bzw. auf die ebenfalls fettfreie Gehäusedichtfläche.

 

Fetten und Dirko HT ist nicht nur für die Katz sondern mehr als doof und kontraproduktiv um nicht sogar zu sagen einfach nur scheiße. 

Aufklappen  

Dachte ich mir, danke.

hab halt nur nen Motor hier mit 2 mal Kugellager an der KuWe, frisch zusammen und es schwitzt frisches Getriebeöl unten aus der Dichtung.

spalten ist da so kacke, bisserl aufmachen geht aber. Normal mach ich auch nur so wie du gesagt hast, hab einfach überlegt ob ich damit was erreichen kann…

 

aber gut, jetzt wart ich mal ob die Dichtung noch aufquillt. Wenn nicht halt doch noch mal spalten…:wallbash:

Geschrieben

Ok, vielleicht kannst du die Stelle ja als Sofortmaßnahme mit Bremsenreiniger gründlich reinigen und von außen ein bisschen dirko-ht oder dirko grau auftragen. Sieht zwar blöde aus aber könnte erst mal eine Weile russisch dicht sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung