Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 15.11.2022 um 12:23 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Hallo an Alle, 

weiss jemand wo ich solche Tellerscheiben in verschiedenen Größen her bekomme? 

 

Danke! 

 

Screenshot_20221031_103035.jpg.580798b264959e22b96fccffa45636fe.jpg


Ich kenn die nur von Longboard-Achsen, da findet man sie überteuert als „cup washer“ in den gängigen shops:

 

https://longboardshop.eu/index.php?jtl_token=3d0013774378903dde6f9c720fdb99b94f3393347d82b80a392d6d8198f07e64&qs=Washer&search=

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.1.2023 um 23:11 hat shanana folgendes von sich gegeben:

kann mir jemand sagen warum eine IDM Zündung pro Umdrehung zweimal zündet ?

weil die IDM Zündungen keinen Pickup haben, somit bleibt nur noch die Möglichkeit über den Wechsel der Sinuskurve zu triggern.

 

Hab ich hier mal erläutert >>

 

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
vor 3 Stunden hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

Was liefert denn so eine 12v Zündgrundplatte zwischen schwarz und blau?

vor dem Regler 25 – 60 Volt, je nach Drehzahl.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.1.2023 um 17:06 hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

Frequenz ist dem Regler egal?d.h. wenn ich den mit 30V 50HZ befeuere läuft das?

Die Lima erzeugt ca. 100-300Hz je nach Drehzahl und Anzahl der Magnete im Polrad.

Für den Regler ist aber nur die Amplitude relevant, nicht die Frequenz der Wechselspannung.

Also ja mit 30V 50Hz sollte das laufen.

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 1
Geschrieben
Am 26.9.2022 um 15:44 hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Hallo!

 

Ich hab hier eine (kaputte) Membran liegen mit Lochkreis ca.40/60mm… Weiß jemand was das für ne Membran ist oder wo ich was Passendes kaufen kann?

 

image.thumb.jpg.e3757b48ad2922fcc9f8cd60e158ea02.jpg

 

 

 

image.jpg

 

Hat hierzu keiner ne Idee? Ich bin immer noch auf der Suche...

Geschrieben (bearbeitet)

Tach in die Runde...

Kann mir jemand sagen, wie die V50er Polräder beschichtet waren? Einfach nur lackiert oder sind die Dinger chemisch behandelt (verzinkt oder ähnliches?)?

Danke!

Bearbeitet von Torsten Adam
Geschrieben

Bekommt man von den originalen Blinkergehäusen das Chrom irgendwie runter ohne daß das Ganze Schaden nimmt? PX Blinker

 

Leider gibt es keine originalen Blinkergehäuse für PX hinten rechts in schwarz mehr zu kaufen.... zumindest habe ich keine gefunden. 

Geschrieben (bearbeitet)

In dem ebay-link ist ja ein Triom abgebildet... waren die OEM Hersteller? SIEM ist ja "Nachbau", oder?

 

Triom hat SCK noch am Lager

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

piaggio hat Triom Siem und CEV verbaut.... was grad da war

 

bei PX scheinwerfern hab ich die Leute immer gefragt...ob Lampenfassung orange, grau oder schwarz war, um zu wissen, welchers war...

weil... bei nem kaputten Scheinwerfer konnte mans ja net mehr vom Glas ablesen

 

Rita

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab zwei Neonröhren über meiner Werkbank hängen, die ich gerne gegen LED Strahler tauschen würde. Was ist an Leistung und Farbe zu empfehlen? 10W/20W usw... / warmweiß, kaltweiß.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie groß ist denn der abstand von der Werkbank zur Decke? Wie siehts mit einem  Panel 120x30 aus? Strahler find ich für die Werkbank ungeeignet wegen dem geringen Abstand.

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.2.2023 um 21:33 hat zochen folgendes von sich gegeben:

Hab zwei Neonröhren über meiner Werkbank hängen, die ich gerne gegen LED Strahler tauschen würde. Was ist an Leistung und Farbe zu empfehlen? 10W/20W usw... / warmweiß, kaltweiß.

 kaltweiß ist auf jeden fall heller als warmweiß bei gleicher Leistung. Warm ist gut fürs Wohnzimmer. Werkstatt ist kaltlicht optimal

 

Hab noch ein Bild gefunden wo 2 Warmweiß verbaut waren im direkten vergleich zu kalt, bei gleicher Leistung!

 

In meiner alten Werkstatt habe ich im 45Grad Winkel Spots in der Decke gehabt im Abstand von ca. 1m, Raum war ca. 12x5m. Hatte 20 Spots a4W verbaut, wobei ich meist nur 10 an hatte.

Aktuelle Werkstatt habe ich über der Werkbank (dunkles Kellerloch ohne Fenster) 5 Spots (einfach ein Brett von der Decke abgehangen), im hinteren Bereich einen 30cm LED Balken (braucht halt doch bissi mehr Strom). 

 

Bekommst Du recht günstig, 10er Pack mit GU10 Sockel für um 20€, Fassungen kosten auch etwa 1-1,50€

Würde ich so jederzeit wieder machen

 

 

IMG_1816.JPG

IMG_2910.JPG

IMG_2908.JPG

Bearbeitet von kim-lehmann.de
  • Like 1
Geschrieben

In dem Zusammenhang eine Anschlussfrage.

 

Habe in meiner Werke zwei herkömmliche 120mm lange, gewöhnliche Neonröhren hängen. Die sind einfach nur Schrott und machen gar nichts hell.

Kann ich einfach die Neonröhren (also die Lampen) aus der Schiene herausnehmen und gegen neue 120mm LED-Leuchtstoffröhren tauschen?

 

Oder brauche ich da für den LED-Betrieb noch ein Zusatzfeature? Und wenn ja, wie dann anschließen? 

 

Anmerkung: Jeder Grundschüler kann in Elektrik mehr als ich.

 

Geschrieben

Ich hab vor zwei Jahren in meiner Garage alle acht Neonröhren, zwei über den Werkbänken, zwei über der Hebebühne und vier im Raum gegen LED Röhren getauscht. War ein teurer Spaß, alle Kalt/Weiss. Geiles Licht uns sehr schön darunter zu arbeiten, bei der Menge auch fast schattenfrei. Aber inzwischen hab ich das Gefühl, dass die Dinger immer funzeliger und dunkler werden. Hab schon einmal alle Abdeckungen (alle Feuchtraum) abgewischt, aber viel Schmutz war da nicht.
Ist das so oder brauche ich eine Brille?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung