Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde hat zimbo folgendes von sich gegeben:

In der Regel ja, nur der alte Starter muss raus, neuer (oft mitgeliefert) rein... fertsch

Starter? Was fürn Starter?

 

Ich habe einen Kickstarter am Roller. Der ist geil, aber der wirds wohl nicht sein.

Geschrieben

ne neonröhre hat einen "Starter" da sie ansonsten nicht zu leuchten beginnt. Oder für dich alten Herrn: die blaue Pille bevor du dich auf die Massagebank legst

Geschrieben

hab mir jetzt 5x 50W Strahler für kleines Geld in Kaltweiß besorgt. Kommen ALLE über die Werkbank... :sigh: Abstand bin ich frei, da die bisherigen Neonleuchten auch nur an einem abgehangenen Vierkantstahl baumelten...

Geschrieben
vor 14 Minuten hat zochen folgendes von sich gegeben:

ne neonröhre hat einen "Starter" da sie ansonsten nicht zu leuchten beginnt.

Neuere Lampen haben das nicht mehr! Keine Ahnung, warum. Hab' mich auch gewundert, aber isso... :cheers:

Geschrieben
vor 19 Minuten hat zochen folgendes von sich gegeben:

ne neonröhre hat einen "Starter" da sie ansonsten nicht zu leuchten beginnt. Oder für dich alten Herrn: die blaue Pille bevor du dich auf die Massagebank legst

Alt? Bin bin schweinejung! Viel jünger als du!

vor 3 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Neuere Lampen haben das nicht mehr! Keine Ahnung, warum. Hab' mich auch gewundert, aber isso... :cheers:

Besten Dank. Dann kaufe ich neuere Lampen.

Geschrieben
vor 49 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Ich hab vor zwei Jahren in meiner Garage alle acht Neonröhren, zwei über den Werkbänken, zwei über der Hebebühne und vier im Raum gegen LED Röhren getauscht.

 

Hast Du nur den alten Starter gegen die mitgelieferte "Starter Überbrückung" getauscht oder auch die Vorschaltgeräte raus gerissen?

Ich hab festgestellt, daß bei Lampen wo ich das Vorschaltgerät drin gelassen habe die Degradation der LEDs schneller voranschreitet.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Alt? Bin bin schweinejung! Viel jünger als du!

 

mir doch egal:-)

 

Warum irgendwelche Technologie drinnen machen, die da nicht mehr gebraucht wird? Meine LED-Strahler kommen direkt an die 230 aus der Steckdose. 

Geschrieben

Ja, komplett gewechselt.
Hab irgendwo mal gelesen das weiße LED´s altern, weil halt nicht weiß sondern eine spektrale Mischung aber das es so schnell geht hätte ich nicht gedacht.

Geschrieben

Ja aber eigentlich sollte das ja nicht so schnell passieren.

2 Jahre bei 8 Stunden Leuchtdauer pro Tag sind noch unter 6.000 Stunden, Gesamtlebensdauer sind ja eher 30.000 plus Stunden bei den Dingern.

Geschrieben
vor 10 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Ich hab vor zwei Jahren in meiner Garage alle acht Neonröhren, zwei über den Werkbänken, zwei über der Hebebühne und vier im Raum gegen LED Röhren getauscht. War ein teurer Spaß, alle Kalt/Weiss. Geiles Licht uns sehr schön darunter zu arbeiten, bei der Menge auch fast schattenfrei. Aber inzwischen hab ich das Gefühl, dass die Dinger immer funzeliger und dunkler werden. Hab schon einmal alle Abdeckungen (alle Feuchtraum) abgewischt, aber viel Schmutz war da nicht.
Ist das so oder brauche ich eine Brille?

 

Das kann ich so bestätigen.

Ich hab im Mai 2020 meine Werkstatt/Garage renoviert und dabei alle 6 Lampen komplett durch nicht ganz billige LED Lampen erneuert.

Jetzt nach knapp 3 Jahren sind die Lampen schon deutlich dunkler, obwohl sie jetzt nicht täglich 8 Stunden leuchten. 0C8AAC2B-26F1-4A87-AA2B-CB54F13CC271.thumb.jpeg.6e107e1b0ec76ee01b3cb6b754fe5e0d.jpeg

 

 

1AEE4AFE-1AB9-4006-9744-C688B0BEBE45.thumb.jpeg.a6614a9e8342f4cf8120fcf9bb51a905.jpeg

Geschrieben
vor 10 Stunden hat zochen folgendes von sich gegeben:

hab mir jetzt 5x 50W Strahler für kleines Geld in Kaltweiß besorgt. Kommen ALLE über die Werkbank... :sigh: Abstand bin ich frei, da die bisherigen Neonleuchten auch nur an einem abgehangenen Vierkantstahl baumelten...

5x50W LED? 

 

Das wird hell!!! Das ist etwa vergleichbar mit 5 alten 500w Baustrahler. 

 

Hab in der Garage 1x30W LED Panel und das reicht zum Arbeiten.

Da würde ich mir den Spaß gönnen die einzeln schalten zu können. 

 

Häng erst mal eine hin und teste das... ich glaube du verschätzt dich da etwas mit der Lichtausbeute.

 

Und ja, ich habe auch die Erfahrung gemacht das sie nach und nach dunkler werden.

Alte Werkstatt glaub 2009/2010 errichtet. Da sìnd die Lampen 5/6 Tage a 6/15 Std an gewesen. 

2016 hab ich sie da ausgebaut und aktuell in der Küche. 

Von 20stk 3 kaputt. Sind aber alle etwas dunkler. Aber nach ca 13 Jahren im Dauereinsatz bei 2€ pro Stück will ich nicht meckern.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Hab irgendwo mal gelesen das weiße LED´s (...) eine spektrale Mischung (...)

Das ist richtig. Könnte mir vorstellen, dass die LED bei dir zu heiß geworden ist. Die Leuchteigenschaften einer LED hängen relativ empfindlich von den Temperatureigenschaften des gelben Phosphorkristalls ab. Darum haben viele LED auch so einen fetten Kühlkörper.

Bearbeitet von robertundsophie
Geschrieben

Okay, irgendwie aber auch doof.
Da kauf ich dann mal Markenwaren im Glauben daran das die nicht um den halben Globus schippern musste und dann hält es kaum länger als das billige No Name-Zeug. Außer Einbauen und Nutzen hab ich ja nichts gemacht, insofern ich unterstelle dabei nichts falsch machen zu können.
Bestelle mir jetzt noch mal neue von Osram, weil ich den Phillips Dingern nicht mehr traue.
Andere Alternativen als die LED Dinger gibt es langfristig eh bald nicht mehr.

Geschrieben

hab heute mal drei Strahler testhalber über die Werkbank gehangen... Langt absolut. Die alten Neonröhren machen zwar ein wohnliches Licht, aber zum schrauben sind die Strahler deutlich besser.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

kurze Frage:

Welches EGT- System nimmt man denn heutzutage so?

Stage6, Koso?

Hab keinen SIP- Tacho sondern einen ACEWELL 4553 in der PX, da klappt's mit dem SIP Converter nicht (Heute getestet), von ACEWELL kann ich nix vergleichbares finden (rufe da aber sicherheitshalber noch an).

Denke, es wird auf ein extra Gerät hinauslaufen, aber welches?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Moin,

kurze Frage:

Welches EGT- System nimmt man denn heutzutage so?

Stage6, Koso?

Hab keinen SIP- Tacho sondern einen ACEWELL 4553 in der PX, da klappt's mit dem SIP Converter nicht (Heute getestet), von ACEWELL kann ich nix vergleichbares finden (rufe da aber sicherheitshalber noch an).

Denke, es wird auf ein extra Gerät hinauslaufen, aber welches?

 

 

 

ausführlichst hier behandelt!

 

edith.... Themaverfehlung von mir....

 

 

weiter gehts...

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
vor 31 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Koso für 2T gibt es wohl nicht mehr in neu zu kaufen. Nur die 4T Version mit einer Schmalbandsonde 

Koso für 2T gibt es wohl nicht mehr in neu zu kaufen. Nur die 4T Version mit einer Schmalbandsonde 

 

Themaverfehlung, setzen 6 :muah:

 

:rotwerd:

 

Koso wäre auch meine Empfehlung, fahre ich auch... lässt sich passabel in den Roller integrieren!

Geschrieben
vor 14 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ein arg verruster Kolbenboden nach ca. 600km deutet auf was hin? 

 

IMG_20230220_174448.thumb.jpg.ac7aef4b51a4d8cc265a79c374ea8e50.jpg

 

Ich suche verzweifelt das "arg verrußte". Wo siehst du das?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung