Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was empfehlt ihr für ein Setup bei einer 3-Gang V50 mit 4,6 original Übersetzung? 

 

Hab derzeit  16.16 SHB 78HD -42ND - 50 Choke -  17 Grad vor OT - ori. Zündung. Malossi Banane und 75 DR. Komme damit auf 60 km/h. Habe aber das Gefühl das Sie schon ordentlich hochdreht durch die original Übersetzung :/

 

Im Grunde will ich nur wissen ob das Setup für diese Übersetzung so erstmal ok ist? Hab auf dieser Vergleichsseite nicht viel 3 Gang 4,6er gefunden..

Ansonsten wären 65 bis 70 km/h natürlich optimal ;) <-- Dazu Vorschläge?

 

 

Geschrieben

So jetzt hab ich den Grund für das unterschiedlich quetschnaß gefunden. 

Das Motorgehäuse ( sip evo)  ist auf der dichtfläche von zylinderfus nicht plan! Sprich die größere Hälfte ist um 0,10 niedriger als die kleine motorhelfte. 

Dichtmasse unter die dichtung und gut ist es? Oder ist das auf Dauer wegen falschluft usw.... Pfusch ? 

Geschrieben
  Am 5.7.2023 um 11:02 schrieb kbup:

Das kann Probleme machen! Ich würde mal die Gehäuseschrauben lösen, den Zylinder montieren/anziehen und dann erst die Schrauben wieder anziehen. Das kann schon reichen, den Unterschied auf nahezu Null zu bringen.

Aufklappen  

Das wird so wahrscheinlich nix. Ich hab jetzt mal den Händler kontaktiert. Mal schauen was der sagt. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.7.2023 um 17:36 schrieb Kon Kalle:

Hi,

 

weiss jemand wie die Last bei den Rollen ausgelegt ist?

gilt das pro Rolle oder Absolout?

 

https://www.obi.de/rollen-raeder/transport-lenkrolle-mit-gummirad-und-feststeller-100-mm-70-kg/p/3911815

 

will die sn einen Motorhalter schrauben mit dem ich meinen Automotor bewegen will

Aufklappen  

Pro Rolle

 

Hab da genug von beruflich verbaut 

Bearbeitet von tts
  • Thanks 1
Geschrieben

Bin auf der Suche nach Uniball-Gelenken in M5. Männlich/weiblich

 

Finde ich auf ebay und Co.

Aber gibt es hier was hochwertigeres?

Evtl. aus Modellbau, Kart- oder Motorsportbereich?

 

Grüße Armin

Geschrieben
  Am 5.7.2023 um 20:04 schrieb kbup:

Hast Du das mal probiert, was ich empfohlen habe, oder hast Du den Block ohnehin schon so verschraubt? So sollte man es nämlich sowieso machen! Aber man weiß ja nie... Bei mir hat das schonmal ein zehntel oder so ausgemacht.

Aufklappen  

Sollte eigentlich nicht nötig sein wenn die Gehäusehälften richtig zueinander zentriert sind, so wie das bei originalen Gehäusen der Fall ist.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 5.7.2023 um 11:02 schrieb kbup:

Das kann Probleme machen! Ich würde mal die Gehäuseschrauben lösen, den Zylinder montieren/anziehen und dann erst die Schrauben wieder anziehen. Das kann schon reichen, den Unterschied auf nahezu Null zu bringen.

Aufklappen  

 

echt jetzt?  stark übertrieben lauf dann alle wellen schief im gehäuse

Geschrieben
  Am 5.7.2023 um 20:04 schrieb kbup:

Hast Du das mal probiert, was ich empfohlen habe, oder hast Du den Block ohnehin schon so verschraubt? So sollte man es nämlich sowieso machen! Aber man weiß ja nie... Bei mir hat das schonmal ein zehntel oder so ausgemacht.

Aufklappen  

Nein hab ich nicht. Denn das hab ich so noch nie gehört! 

Geschrieben

Wenn die Zylinderdichtfläche einen Versatz hat würde ich planen oder in deinem Fall mit dem Händler sprechen. 

 

Die Gehäusehälften gegen den Zylinder spannen damit die Dichtfläche plan ist in meinen Augen nix.

 

Wird in deinem Schrauberbuch explizit auf einen Vespa Motor eingegangen? 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 6.7.2023 um 07:12 schrieb kbup:

Sollte nicht! Aber ich hab ein altes[, originales] 80er-Gehäuse, das am Fuß nicht dicht werden wollte. Dabei hab' ich entdeckt, dass zwischen den Hälften ein minimaler Absatz war. Dann hab' ich das mal ausprobiert. Jetzt ist es dicht!

 

Macht das denn sonst niemand? Ich hab' den Tipp aus einem alten Schrauberbuch und dachte, dass wäre sozusagen "Common Sense", dass man das bei der Montage der Motorhälften so macht. Erschien mir logisch! Ich schau' mal, ob ich die Quelle noch mal finde...

 

Na dann sorry für den Tipp! Dachte, dass wäre allgemein bekannt.

Aufklappen  

Das Problem ist, wenn ich Das teste. Muss ich wieder alles zusammenbauen. Und wenns dann wieder nicht dicht ist. Ist das für die Lager usw. Auch nix. Immer zam, und auseinander. 

Ich denke. Bei einem NEUEN Motor! Kann man sich Passgenauigkeit schon erwarten. 

Geschrieben
  Am 6.7.2023 um 08:26 schrieb hiro LRSC:

Wird in deinem Schrauberbuch explizit auf einen Vespa Motor eingegangen? 

Aufklappen  

 

  Am 6.7.2023 um 08:33 schrieb kbup:

Werde dann berichten.

Aufklappen  

 

Hab's gefunden: Aber es ging da um den Motor des Velosolex: Da hat die 2. Gehäusehälfte gar keine Lagerfunktion. Da ist das somit unproblematisch! Also vergesst, was ich geschrieben habe! Es ist nie passiert! :-D

Geschrieben

Wie vertragen sich Edelstahlschrauben mit Aluminiumgewinde? Im speziellen Fall geht es um eine Luftfilterschraube am SI Vergaser. Habe im Baumarkt keine andere gefunden. Sollte man ein Trennmittel verwenden und wenn ja, welches? Oder lieber gleich ne verzinkte nehmen? 
 

Danke :cheers:

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.7.2023 um 09:38 schrieb Elbratte:

Habe im Baumarkt keine andere gefunden.

Aufklappen  

 

Wundert mich jetzt ein wenig,

da für gewöhnlich alles an Edelstahlschrauben,

primär als ordinäre Stahlschrauben vorhanden ist.

Umgekehrt könnte es schon mal eher der Fall sein,

dass etwas in Edelstahl nicht vorhanden ist.

Wobei ich dazu sagen muss,

dass manche Baumärkte mittlerweile sehr unübersichtlich,

teils,in meinen Augen,so unlogisch sortiert sind,

dass man auch mal schnell etwas übersieht,

wenn man keine Zeit hat,oder von dem "System" schnell genervt ist...  

 

 

  Am 9.7.2023 um 09:38 schrieb Elbratte:

Edelstahlschrauben mit Aluminiumgewinde

Aufklappen  

 

Ich hätte erfahrungsgemäss,bezüglich der galvanischen Oxidation,

keine so grossen Bedenken,auch wenn es suboptimal ist.

Hatte auch schon SHB Gaser mit Edelstahlschrauben an der Schwimmerkammer

in den Fingern.

Die Trittleistenendstücke an der Special einer Freundin

habe ich vor über 25 Jahren sogar mit V4A Linsenkopf,

und vernickelten Hutmuttern,bzw. mit V2A Blechschrauben verschraubt.

Das habe '07 an meinem,auch im Winter genutzten Daily Driver,

genauso gemacht.

Da ist bis heute noch nix passiert. ;-)

 

Da Du ja vermutlich auch hin und wieder den Luftfilter mal demontierst,

bzw. die dadurch die Schraube löst,habe ich da keine Bedenken.

Da gammelt Dir wahrscheinlich eher eine Messingdüse fest.

Zur Beruhigung kannst Du sie ja leicht fetten...  ;-)     :cheers:

 

 

 

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben (bearbeitet)

Schraub zusammen, da passiert genau gar nix! 

Bearbeitet von Humma Kavula
Zumindest, wenn der Vergaser am Roller und nicht am Boot montiert ist...
Geschrieben

Das Problem ist, dass es sich um ne Schlitzschraube mit Zylinderkopf handelt. Mir sagte die Verkäuferin, dass es das so gut wie nicht mehr gibt und selbst Kreuzschlitz langsam ausstirbt. Hab die dann in einem „Spezialschraubenbereich“ gefunden. Egal. Ich werde das mal machen und ja, ich muss da sicher öfter mal ran. 
Danke ☺️ 

Geschrieben

Die in der Mitte für den Lufi T5.

Kann man nachkaufen bei SIP und kostet 4,50€. Würde ich sogar bezahlen, wenn ich noch mehr dort zu bestellen hätte. Hab ich aber nicht auf absehbare Zeit.

Geschrieben

Mein Kumpel muss mit seiner (nicht ganz originalen PX) zum TÜV und fragt, ob wer für Stuttgart einen Tipp hat.

 

Bei einer normalen TÜV Station ist das ja immer so eine Sache.

 

Danke für jeden hilfreichen Input :cheers:

Geschrieben
  Am 9.7.2023 um 15:39 schrieb Knowbody:

Mein Kumpel muss mit seiner (nicht ganz originalen PX) zum TÜV und fragt, ob wer für Stuttgart einen Tipp hat.

 

Bei einer normalen TÜV Station ist das ja immer so eine Sache.

 

Danke für jeden hilfreichen Input :cheers:

Aufklappen  

Sag deinem Kumpel,  folgendes. Hab gerade mit dem Bruder meines Schwagers gesprochen und dessen Freund meinte sein Cousin hat gesagt das dein Freund 2x  50€ Scheine am Unterboden ankleben soll 😎,    alternativ, legalisieren.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 9.7.2023 um 15:39 schrieb Knowbody:

(nicht ganz originalen PX)

Aufklappen  

 

Was ist denn da so auffällig,wildes dran verbaut?

Ein Freund von mir,z.B., fährt seit Jahren mit seiner 200er Lusso mit einem

125er Motor,früher sogar mit Sito plus,zum Tüv.

Da schaut kein Schwein nach dem Motorpräfix.

Und bei seiner anderen 200er,bei der diverser "Schnickschnack" eingetragen ist,

ist bisher auch nicht aufgefallen,dass der eingetragene Target Drop gar nicht montiert ist,

weil ihm leider mal die Klemmung gerissen/abgebrochen ist. :crybaby:

 

Wenn da eine auffällige Auspuffanlage verbaut ist,

für die kurze Tüvfahrt was originales draufstecken.

Falls bearbeitungstechnisch kein Rückbau der Vergaseranlage möglich ist,

"vergisst" man,"ach wie dumm von mir :whistling:", den Sitzbankschlüssel.

Dann muss sich der Prüfer halt mal für die Rahmennummer bücken...

Funktioniert natürlich höchstens bei Innenverschluss,

und Unschuldsmine...  :-D

 

Andere Möglichkeit ist,siehe oben,irgendein (geliehener) LF Motor,

da für gewöhnlich der Präfix nicht kontrolliert wird.

 

Tüv kann man sich auch bei jeder kleinen Hinterhofauto/motorradschrauberei machen lassen,

die mit irgendeiner Organisation,wie GTS,GTÜ,KÜS,DEKRA,etc. zusammenarbeiten.

Das sind oft Selbstständige Prüfer,die mit der Werkstatt gut können...  ;-)

Jeden "Scheiss" "übersehen" die aber auch nicht immer!

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung