Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin auf diese Li gestoßen, sieht das nach Fernost oder sonstiger Fuschrestauration aus ?

Seltsam finde ich das der Verkäufer nicht telefonieren will, nur mail oder whatsapp....

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214603028&sortOption.sortOrder=ASCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&scopeId=MB&makeModelVariant1.makeId=212&pageNumber=2#

Ist diese SX hier im Forum bekannt ? Abgesehen von der gräßlichen Farbe ( erinnert an Polo 6N ) scheint mir das was besseres zu sein, ist auch hier in der Nähe.....

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211548209&sortOption.sortOrder=ASCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&scopeId=MB&makeModelVariant1.makeId=212&pageNumber=2

Bearbeitet von Sprotte
Geschrieben

Die Li sieht nicht nach Asien aus, es schein der Scheinwerfer zu fehlen. Abgesehen davon finde ich die für eine normale Li, dazu noch ohne deutsche Papiere, definitiv zu teuer.

 

Die SX ist halt kompletter 90er Jahre Style (zum Glück ohne Drop-Bar).

Geschrieben

der LI fehlen Papiere, großes Manko. Zudem zieht ne Lamperzen 125er wohl keine Wurscht vom Brot. Bei Tuning haste dann ein Blinker-Thema...

 

Die SX hat zwar ne komische Farbe (zumindest auf den Bildern), ist dafür aber Papiere-mäßig fein (und heute kaum noch machbares drin: BJ 60!). Was der Verkäufer nicht schreibt ist, ob die ganzen Komponenten eingetragen sind. Falls nicht, wäre das aus meiner Sicht jedoch machbar (kost' halt). 

Geschrieben

finde beide nicht gerade günstig, würde aber definitiv eher zur sx tendieren. die wirkt ehrlicher.

 

Bei der SX steht ja auch VB.... 

 

Teuer sind die wenigen brauchbaren Lambrettas leider alle, ärgerlich ist bei der SX auch, das man die Kiste komplett zerlegen und neu lacken muss, neutrales Weiß oder freundliches schwarz wäre mir da schon lieber....

 

Aber solange keiner meine Husqvarna kauft, muss ich eh noch warten.... :thumbsdown:    

Geschrieben

Wenn du bei der SX mit der Farbe nicht klarkommst, würde ich empfehlen war zu suchen das dir besser gefällt, das macht am Ende glücklicher.

 

Müsste man zerlegen und neu aufbauen, unnötige Arbeit, das Loch im Seitendeckel mit dem Lufi find ich nicht so prall.....

 

werde nach sowas suchen : ( Bilder hier ausm Marktplatz geliehen )

post-57502-0-73871200-1441226550_thumb.j

post-57502-0-73828000-1441226568_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
    • Hast ja Recht  Freu mich nur schon so auf das Ding  Aber keine Sorge ich Spam euch jetzt nicht alle 10 Tage zu    LG Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung