Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab mal ne Frage zum Brennraum auslitern.

Wenn ich das mit Öl mache, also Kolben auf OT und Zylinder ausrichten (im montierten Zustand), wo lest ihr denn genau den eingefüllten Ölstand ab ?

Das Gewinde von der Zündkerze ist ja etwas schräg.

Wenn man hinten (näher zur Kupplung) abliesst dann ist es bei der zweiten Windung und wenn man vorne (näher zur ZGP)

abliesst dann wäre es bei der 4-5 Windung.

 

Vielen Dank im voraus.

 

 

 

Geschrieben

ok verstanden. Dann werd ich den Block mal seitlich kippen  :-D.

Dachte mir er soll nur vorne und hinten ausgerichtet werden, hab aber dann bemerkt das es schwierig wird die Füllung genau abzulesen  :rotwerd:

Sollte man nicht nur bis zur zweiten Windung einfüllen, oder doch bis zur Mitte des Kerzengewindes ?

 

Geschrieben

ok verstanden. Dann werd ich den Block mal seitlich kippen  :-D.

Dachte mir er soll nur vorne und hinten ausgerichtet werden, hab aber dann bemerkt das es schwierig wird die Füllung genau abzulesen  :rotwerd:

Sollte man nicht nur bis zur zweiten Windung einfüllen, oder doch bis zur Mitte des Kerzengewindes ?

@turtleharry,

 

hallo,

um den Feuersteg des Kolbens herum mit Fett abdichten, zum auslitern 50% Öl-Benzingemisch verwenden,

dann Block so ausrichten, das Kerzendichtfläche waagerecht steht.

 

Es wird bis Oberkante Kerzenloch befüllt, ebener Flüssigkeitsstand, nicht erhaben, nicht nach unten gewölbt.

Bis Unterkante, Mitte, oder sonstwo, funzt nicht, da durch die Kapillarwirkung das Auslitermedium sofort die Gewindegänge hochkriecht.

Der befüllte Stand des Mediums, muss mehrere Minuten eben bleiben, um Undichtigkeit zur Zyl.-Bohrung ausschließen zu können,

ansonsten den Auslitervorgang wiederholen.

 

2-3 Tropfen mit der Messbürette, entsprechen 0,1ml! :-D

Im Schnitt kannst Du, je nach Kerzentyp 1,95 ml abziehen,

 

Gruß

Geschrieben

@turtleharry,

 

hallo,

um den Feuersteg des Kolbens herum mit Fett abdichten, zum auslitern 50% Öl-Benzingemisch verwenden,

dann Block so ausrichten, das Kerzendichtfläche waagerecht steht.

 

Es wird bis Oberkante Kerzenloch befüllt, ebener Flüssigkeitsstand, nicht erhaben, nicht nach unten gewölbt.

Bis Unterkante, Mitte, oder sonstwo, funzt nicht, da durch die Kapillarwirkung das Auslitermedium sofort die Gewindegänge hochkriecht.

Der befüllte Stand des Mediums, muss mehrere Minuten eben bleiben, um Undichtigkeit zur Zyl.-Bohrung ausschließen zu können,

ansonsten den Auslitervorgang wiederholen.

 

2-3 Tropfen mit der Messbürette, entsprechen 0,1ml! :-D

Im Schnitt kannst Du, je nach Kerzentyp 1,95 ml abziehen,

 

Gruß

Wollte nur nachreichen,

die 1,95 ml entsprechen einer Langgewindekerze

 

pr

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Eine Frage noch zum auslitern bzw. berechnen der Verdichtung.

 

Hubraum + meine ml / meine ml 

 

Stimmt das so ?

 

Hab nen 60x54 Falc 153ccm Zylinder mit ner 56er Welle.

Also 60x56.

Das sind doch 163ccm die ich dann für die Kalkulation verwenden muss, oda  :rotwerd: ? 

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Frage noch zum auslitern bzw. berechnen der Verdichtung.

 

Hubraum + meine ml / meine ml 

 

Stimmt das so ?

Nein. Richtig wäre:

(Hubraum + meine ml) / meine ml

 

b.t.w.: Bohrung 60mm mit Hub 56mm hat 158,33 cm3

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Ja so meinte ich das auch :)

Stimmt aber, man sollte die Klammern bei so Formeln auch aufschreiben.

Danke für die Hub Korrektur !

edit: CCM-Berechnung guck ich mir nochmal an

Bearbeitet von turtleharry

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde es auch so machen, das ist ein neues Konzept, und Lutz S musste einiges zu Schrott fahren fuer diese Erfahrung, die dir jetzt eine wunsch Lambretta gebracht haben. top! hoffe im Sommer mal so eine zu sehen / hören.
    • Top, sowas steht mir auch bevor, danke fuer die detaillierte Beschreibung!
    • Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen. Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.    
    • Normal solltest für einen lauf immer genug sprit in der Kammer haben, zumal nur die HD sprit bekommen  muss und selbsz ein zu kleinet Spritsclauch lässt genug durch für den lauf   Entweder zu fette bedüsung (für den Prüfstand) straße kann es ok sein oder zündungsproblem, wie masse oder lockere kabel
    • Da bin ich bei dir - Kupplungswechsel heißt bei mir in der Tiefgarage die Karre auf die Seite legen und dann geht das Gezangel los..   Die CR80 Beläge hatte ich gedanklich überhaupt nicht präsent, dachte die brauchen eher eine hohe Federrate.   Das schreibt Pillepoppen: "Im direkten Vergleich benötigen die CR mehr Anpressdruck, als die originalen Cosa Beläge." Das schreibt das SCK "Trotz vermeintlich kleinerer Belagfläche kann die Kupplung mit dem CR Belagtyp mit gleicher Federkraft mehr Drehmoment übertragen."   Das eine muss das andere ja nicht ausschließen..    Freu mich über weitere Erfahrungen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung