Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also

133er Zirri Grauguss Reverse

Zirri/Eurocilindro RAP

34er Drehschieber mit ca 200° einlasswinkel

Kurzer 4 Zirri mit 2,56er oder 2,60er Alu Primär

Was haltet ihr den davon? Geht da was oder eher nicht? In der Letzten Zeit sind ja desöfteren Topics zum Thema Reverse gekommen. Dachte mir muss ich auch mal testen weil immer nur Polini ist auf Dauer auch langweilig.

Also her mit den Fakten

Hoffe auf reichlich Resonanz weil mom das Forum a bissl wenig genutzt wird liegt vieleicht an den Feiertagen :-D

Gruß Deniz

Geschrieben

aluprimär würde ich nicht verbauen (zu anfällig), die 2,56er halte ich für zu lang. ein 30er vergaser dürfte's auch tun (obwohl ein 34er natürlich "zirri-like" ist, den haben die sogar bei kurzhubern schon verwendet).

r

Geschrieben

Hätte noch irgendwo einen 28er Mikuni ist der zu klein oder reicht der. Wie gesagt der Drehschieber bleibt ja. Könnt doch ganz gut laufen oder?

Geschrieben (bearbeitet)
Was haltet ihr den davon? Geht da was oder eher nicht?

weil immer nur Polini ist auf Dauer auch langweilig.

Also her mit den Fakten

Könnt doch ganz gut laufen oder?

Halt ich nix davon, geht scheisse, würd ich lassen, is nur Zeitverschwendung!

dann machst du was falsch :-(

Fakt is: der is scheisse, meiner liegt in der werkstatt rum und jeder der seinen Fräser vom Alu saubermachen will darf mal kräftig reinhalten :-D

nein, wirklich nich, bring lieber deinen Polini in Schwung.

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

es geht mir eigtl weniger um den Zylinder sondern eher darum mal Reverse zu fahren Werde denk ich meinen Polini hernemmen und den dann gedreht über Membran fahren. Hab mittlerweile von mehreren Leuten gehört das die Zirris scheise sein sollen. Mal sehen.

Aber Gerhard der kann doch nicht so schlecht sein das du damit nur deine Fräser saubermachst oder :-D

Geschrieben

hatte auch den zylinder schon mal besessen,

aber letztendlich gaytauscht,

hatte mal überlegt den aufzubauen, aber es wäre nichts gescheites bei rausgekommen, denn letzendlich wäre es ein reiner spass motor geworden mit den man nicht wirklich weite strecken fahren kann.. somit hatte es sich für mich erledigt..

aber hätte ich den aufgebaut,, wäre wohl eine 3.00 primär mit mind. 30 ger gaser mit membran, rennwelle fällig gewesen,,, auspuff wäre wohl der JL für gedreht oder der zirri silent gewesen.

wenn man den schon liegen hat,, kann man ja die steuerzeiten zähmen,, dann ist der zirri bestimmt ein guter zylinder..

gruss Bayman

Geschrieben
wenn man den schon liegen hat,, kann man ja die steuerzeiten zähmen,, dann ist der zirri bestimmt ein guter zylinder..

Dann kann man auch gleich nen ET3-Zylinder höherlegen und hat wahrscheinlich mehr davon als wenn man den Zirri tiefer legst. Der sieht jedenfalls von den Kanälen her nicht viel anders aus als ein aufgebohrter O-Zylinder mit 3 ÜS.

Geschrieben

ich kenne jemanden, der einen hat. das ding ist eher enttäuschend. der 34er soll auch nicht anders darauf laufen, als ein 24er.

würde mich aber auch mal interessieren, wie man einen 34er vom querschnitt her durch den drehschieber jagen soll?

Geschrieben
wenn man den schon liegen hat,, kann man ja die steuerzeiten zähmen,, dann ist der zirri bestimmt ein guter zylinder..

Dann kann man auch gleich nen ET3-Zylinder höherlegen und hat wahrscheinlich mehr davon als wenn man den Zirri tiefer legst. Der sieht jedenfalls von den Kanälen her nicht viel anders aus als ein aufgebohrter O-Zylinder mit 3 ÜS.

kann man auch wenn man bock hat ja,,,, aber dadrum gehts doch nicht was man mit anderen zylinder machen kann :plemplem:

letztendlich hat der zirri grundlegend andere steuerzeiten,,

und von der normalen grösse der ÜS ist er wohl doch um einiges grösser als ein et3 Zylinder.

:-D Bayman

Geschrieben
würde mich aber auch mal interessieren, wie man einen 34er vom querschnitt her durch den drehschieber jagen soll?

mit ner schönen Trichterform im Ansaugbereich.

Geschrieben (bearbeitet)

Red ich chinesisch? :-D

Ich hab mir den Zirri vom Gerhard mal angeschaut und auch mal nen O-Zylinder daneben gestellt, weil mir die Ähnlichkeit aufgefallen ist. Das Ding sieht nicht viel anders aus, das is Fakt. Die von Zirri haben halt die ÜS und den Auslass bisschen breiter gemacht, ich kann den ET3-Zylinder aber genauso aussehen lassen wenn ich den Fräser reinhalte.

Was ich damit sagen will: Es liegt dann ja relativ nahe, dass Zirri nichts anderes gemacht hat, als den ET3-Zylinder als Vorlage für den 130er Zirri zu nehmen, ihm utopische Steuerzeiten zu verpassen (die übrigens wie Du ja sicher weisst nichts mit der Kanalformen zu tun haben, die ich angesprochen habe) um sowas wie Leistung rauszuholen. Dass das leider nicht geklappt hat beweisen die vielen negativen Berichte.

Also wieso viel Geld rausschmeissen, wenn mans auch billiger haben kann :-(

Bearbeitet von salih
Geschrieben

...sicherlich ist der Zirri aufgrund seiner langen Steuerzeiten nicht das Optimum für den SF Motor. Jedoch steckt doch eine Menge Potential in Ihm. Ich bin jedenfalls mit meinem 136er schon von diesen Dingern verheizt worden :-(

Als ich mit der Rollerfahrerei angefangen habe, gab es im Rollershop dieses Eurocilindro Komplettkitt, was in seinen Teilen ungefair dem Zirri-Kram entspricht ( 180Grad, Zylinder, 34Dello und Drehschieberansauger ). Zirri kannte damals noch kein Mensch :-(

Ich musste das Zeugs ( als Neuling :-( ) natürlich gleich haben. Von der Zusammenstellung echt ulkig......mit dem Gaser .....tsetsetse .... :-(

Mit den Fahrleistungen war ich natürlich garnicht zufrieden. Mit der "empfohlenen" 2.56er erreichte ich die Höchstgeschgwindigkeit nur im 3ten Gang. Irgendwann klemmte das Ding und landete im Mülleimer.

Mit der heutigen ErFAHRung könnte man allerdings daraus mehr machen. Mich würde wirklich mal interessieren, wer von Euch es mal drauf angelegt hat ???

Ich stelle mir die Zusammenstellung mit einem 30er Vergaser auf grosser Membran und sehr kurzer Übersetzung wirklich spassig vor :-(

Zum eigentlichen Thema Reverse:

Festgestellt habe ich bei meinem 180Grad Malossi einen enormen "subjektiven" Drehmomentzuwachs im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, was auch schon von anderen Pragmatikern bestätigt worden ist, die das gleiche Phänomen festgestellt haben.

Dies mag sicherlich durch die verwendete Abgasanlage hervorgerufen werden ( bei beiden Rollern Simonini 180Grad ). Die Resonanzlänge ist nämlich im vertretbaren Bereich und der Gegenkonus hat (nun) eine ausreichende Länge für ein breites Drehzahlband. Auf dem Prüfstand in HiH war ein schöner breiter Peak über fast 20001/min zu sehen :-(:-(

Ansonsten: ...die Frauen finden Reverse einfach SEXY :-(

Beste Grüsse Dennis :-D

Geschrieben

Ach Lucki... hab ich gesagt, der Kolben sieht genauso aus? Oder dass Zirri von Piaggio einen Haufen ET3-Zylinder gekauft und auf 57mm aufgebohrt hat (was zwar möglich wäre siehe Norrie Kerr aber die bestimmt nicht so gemacht haben)... :-(

Übrigens hat Gerhard mir vorhin ins Ohr geflüstert, dass der Zirri auf Basis des 130er Eurocilindro enstanden ist und dieser wiederrum den ET3-Zylinder als Vorbild hatte.

Bin ich also gar nicht so falsch gelegen, hm? :-D

Geschrieben

Der Kolben ist bis auf die 2 Löcher der selbe wie im Polini, und der Eurocilindro sieht dem ET3 Zylinder sehr gleich, nur er hat eine beschissene Gussqualität.

Geschrieben
Ansonsten: ...die Frauen finden Reverse einfach SEXY  :-D

Gaaaanz falsch. Frauen finden Leistung sexy! :-(

Dann darfs ausnahmsweise auch gedreht sein... :-(

Geschrieben
Aber Gerhard der kann doch nicht so schlecht sein das du damit nur deine Fräser saubermachst oder  :-D

eigentlich hat der nichmal das verdient :-(:-( Zumindest meiner war so scheisse, da fällt ja eh jeder anders aus, richtig Leistung hat aber wohl keiner davon, dafür is zuwenig Zeitquerschnitt vorhanden. Dann schon lieber nen 3mm höher gelegten Polini, mehr Zeitquerschnitt bei sogar noch moderateren Steuerzeiten. Der 1mm zusätzlich zu den üblichen 1,5-2mm sollte nochmal ein gutes Stück Drehzahlen machen und untenrum natürlich verlieren, aber wer Zirri gedreht fahren will der weiss eh nicht dass es einen Bereich unter 7000 Umdrehungen gibt :-(:-(

Geschrieben

bin das ganze kit gefahren (hatte es also nicht nur liegen und hätte es wenn dann mit blabla und schnick-schnack aufgebaut), und kann gerhard nur zustimmen. der ansaugstutzen ist schon ein verbrechen, und alles was weiter hinten kommt ist ein echter schmerz im arsch. auf meinem zylinderkopf stand damals neben dem mäßig liebevoll eingeritzten zirri auch noch FA ET3 drauf, der hatte wohl schon mal einen drehmeisel gesehen, aber high end war's trotzdem nicht. ab in die tonne damit.

Geschrieben

ach ja, ich hab' mich damals auch noch ausdauernd (vom großen namen geblendet) damit rumgeschlagen, das war also nicht nur auf blöd zusammengeschmissen sondern noch ausdauernd gebastelt, aber selbst damit war nie bums da.

Geschrieben

Hi die Alu Primär schmeiß auf den Müll taugt nix!!!!

Mach dir ne 2.56 er Übersetzung rein.

ob gedreht fahren oder nicht kann ich dir net sagen habs noch net ausprobiert.

Fahr nen 133ccm Polini auf Membran (echte 120kmh) das reicht!!!! Die 2.86 er ist zu kurz!

:-D

Geschrieben

eigentlich ist die 2.86er nicht zu kurz. ein polini ist ein tuningzylinder der ja nach konfiguration bei ähnlicher drehzahl mehr leistung als der originalzylinder abgibt. das zirri/eurocil kit (ich depp habe mir damals beide gegönnt, aber wenigstens das eurocil nach vermessen nicht gefahren sondern direkt weiterverhökert, die sind identisch) firmiert zwar offiziell auch als tuningzylinder, aber leistungsabgabe findet da ausschließlich in form einer vollmundigen angabe auf dem beipackzettel statt (waren das 28ps bei 11 000 U/min?). von daher ist die geschichte mit einer 2,56er primär schon eher überfordert, es sei denn man bewegt seinen hobel überwiegend mit fernsteuerung, also ohne störenden ballast (fahrer). setz das ding bei ebay rein, schreib' in den header 20 mal zirri und dann kauf dir was sinnvolles.

Geschrieben

gerhard u. salih haben recht...der zirri oder (ex)eurocyl. ist ein grauss!!

kaum fahrbar..selbst auf DS u. 34er probiert...

hab ihn auch verusucht fahrbar zu machen..tiefergelegt..überströmer angepasst..

beim vermessen festgestellt das die bohrung nicht im winkel zur dichtfläche am fuß steht..u. so weiter u. so weiter...meiner taugt nur noch als aschenbescher..od. als ah ha effekt..so sollte man es nicht machen..kolben konnte ich noch im DA polini benützen..

beim malle od. polini geht eh mehr..da mehr "material" an den überströmer!

bleib beim 28 deim DS

allerdings kann ich der aluprimär nicht so ein schlechtes zeugniss ausstellen....

sie hat eigentlich immer gut gehalten etwas eingelaufen weil ich stahlscheiben verwendet habe..aber sonst i.O.

aber nicht zu lange übersetzen...120 sind doch auch ausreichend,oder?

gruß

Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information