Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

der Herbst kommt und ruck zuck wirds wieder früher dunkel und ich hab ärger mit meinem Licht (12 Volt Vespa, Umbau auf elektronisch)

Ich habe eine 12 Volt Zündgrundplatte und würde mal gerne wissen was da so im Standgas unbelastet minimum rauskommt. Ich hab so das Gefühl das ich früher kein so starkes flackern im Standgas hatte.

die ist ja kaum zu sehen das sie brennt...

 

ich hätte jetzt gedacht da kommt minimum 10 volt oder so raus, was sagt ihr... ?

 

danke schonmal 

Geschrieben

ich hab hier 2 Spannungsregler.

Aus der Zündgrundplatte bekomme ich so max 110 V unbelastet raus.

sobald ich einer der beiden Regler dranhänge sackt die Spannung auf 4 Volt runter.

 

die Frage ist jetzt, habe ich 2 defelte Regler oder bricht die Spannung in der ZGP zusammen !? 

Geschrieben

so jetzt hab ich mal folgendes ausprobiert.

 

grosses Netzteil mit 7 A und 12 Volt an der Reglerausgangsspannung angeschlossen und siehe da es leuchtet.

Dann hab ich eine 12 Volt Birne direkt an der Zündgrundplatte angeschlossen und siehe da die Spannung bricht weg.

 

Mit Spulen und Zündgrundplatten kenne ich mich jetzt nicht aus, ich weiss nur das die Vespa super anspringt (CDI,kontaktlos,12Volt)

 

neue Zündgrundplatte oder ist da was zu machen ?

Geschrieben

zündkreis und Lichtkreis ist separat auf der Platte....

vermutlich eine schlechte Lötstelle im Lichtkreis....überprüf mal alle Lötstellen an den 4 Speisespulen

Rita

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

genau da war das Problem, nun hält die Spannung auch unter Last :)

 

ich hab jetzt am Ausgang von dem alten originalen Regler zirka 16 Volt Wechselspannung !!!

 

Ist das unproblematisch für die 12 Volt Halogen Birnen ?

 

oder muss ein neuer Regler her ?

 

 

Danke für die Massiven Gedankenstützen ;) 

Geschrieben (bearbeitet)

Die geregelte Wechselspannung (keine Sinus-Form, keine 50Hz) läßt sich mit den üblichen Multimetern nicht richtig messen. Solange die Lampen nicht durchbrennen ist's OK.

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information