Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat die BBT schon jemand auf einem originalen 200er Motor getestet? Besser als SIP Road?

Zwar nicht gaytestet,aber die Charaktaristik,wie wheelspin schon erwähnte,sollte auch bei O-Motor gegeben sein,sprich generell mehr Drehmoment und etwas mehr Leistung.

Geschrieben

Hab den SIP Road II auf meinem original 200er Motor montiert und bin damit (seit ca. 800km) sehr zufrieden.

Macht es Sinn den SIP Road II gegen die BIG BOX Touring zu tauschen??

Hat das schon mal wer gemacht??

  • Like 1
Geschrieben

Wird bestellt..... Plug and Pray oder sollte ich noch was einstellen? Bin mittlerweile schraubfaul :-D

 

ein blick über zündung und vergaser sollte da pflicht sein. welchen motor soll die box denn bedienen?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir einen originalen 200er Lusso.

Wobei bei Gelegenheit der Auslass auf 174 hochgezogen und etwas verbreitert und der MMW-Kopf für O-Tuning montiert wird.

Jetzt mit SIP Road habe ich von 116 auf 120 hochgedüst und die Zündung noch original gelassen.

HD 120 werde ich lassen, die Zündung auf 19° zurücknehmen und eine B9ES Kerze montieren.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Bin den kurz auf nem original px200 motor gefahren. Ca 10km/h mehr topspeed und mehr drehmoment im mittleren bereich. Habe allerdings keinen vergleich zum sip road.

Auf meinem mhr mit angepasstem einlass macht das teil sogar mit si 24 richtig alarm!

Geschrieben

meine ist heute gekommen ich spax die morgen mal unter diesen Motor:

 

 

post-35305-0-79026100-1443009807_thumb.p

 

 

 

momentan ist der Proto drunter ( rote Kurve), mal sehen ob ich einen signifikanten Unterschied merke ( Prüfstand dauert noch )

  • Like 1
Geschrieben

Ich find ihn doch etwas laut knatternd im Standgas.... bin allerdings meinen 20 jahre alten Originalauspuff gewohnt!? Normal?

Normal,aber immer noch leiser als ein SIP-Road nach gewisser Zeit!

@sukram: schwere Entscheidung :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Popometer sagt deutlich besser als mit dem 20 jahre altem Originaltopf (wo das Innenleben bereits ein Eigenleben hat). Wobei ich nur ne kurze Runde mit max. 60 gefahren bin. Ich muss jeden Tag über den Zoll das ist er mir zu knattrig.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Ich hab gestern abend noch einen anderen 125er Originalpott bekommen. Heute nachmittag werd ich die mal gegen die Box vergleichen.

 

Auf deutsche Werbeversprechen (identische Akustik) braucht man glaub momentan garnichts geben....

Geschrieben (bearbeitet)

Wavler schrieb am 24 Sept 2015 - 09:33:snapback.png

Ich hab gestern abend noch einen anderen 125er Originalpott bekommen. Heute nachmittag werd ich die mal gegen die Box vergleichen.

 

Auf deutsche Werbeversprechen (identische Akustik) braucht man glaub momentan garnichts geben....

 

"laut" ist ja sowas wie "schön". also eher eine rein subjektive geschichte.

 

Bevor da keine messwerte vorliegen, kann man da wohl auch kein echtes Urteil finden. Ein Geräusch kann ja subjektiv als unangenehem empfunden werden, obwohl es nicht laut ist.

 

das hier kam bei meiner PX heraus (Polini 221, SI24, BBT).

 

gemessen auf der seite des endrohres mit 1m abstand in 45° bei 3000u/min (halbe nenndrehzahl). das hatte ich halt selbst vor dem tüv gemacht um mal zu schauen ob man das ding eintragen kann. wurde auch so mit 86db eingetragen.

allerdings hat der tüv das dann natürlich in einem richtigen fahrversuch ermittelt und sich nicht auf die anzeige von meinem nicht geeichten gerät verlassen.

der roller war auch nicht in koblenz zum eintragen ;-)

 

post-398-0-83143500-1443095251_thumb.jpg

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben (bearbeitet)

Es klingt blechener und aufdringlicher und nicht so dumpf und zurückhaltender wie der Serienpott und das widerspricht den beiden Aussagen des verkaufenden Shops:

 

- Drehmoment ab Standgas mit der Optik und Akustik wie ein Serienauspuff​

- Leise dank Doppelwand und Dämmwolle wie beim Originalauspuff

- Sehr unauffällig

Bearbeitet von Wavler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
    • JA das ist mir bewusst, war vielleicht im Eifer des Gefechts was komisch formuliert!
    • Motor drosseln oder leiser machen für spezielle Anlässe?      Durch der nennen wir sie mal Blumendrossel, läuft der Motor geschmeidig und ohne sonstigen Auffälligkeiten(rot) hierfür wurde nur die HD um 15% reduziert (20Nummern) und die Gemischschraube um 2 Umdrehungen richtung mager verrändert . Würde man nur mit der Hauptdüse drosseln (Blau) läuft der Motor anstendig zu fett was ein fahren unmöglich macht. Gelb wäre Straßenbedüsung ohne Drossel und grün mit Prüfstandssetup, jeweils wurde nur die Hauptdüse angepasst.       Tüv, ne für Tüv hab ich das jetzt nicht gemeint
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung