Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für den Input !

Klar, keine Lippenwelle, aber trotzdem scheinen viele magerer zu sein, was bei mir aber auch durch die 3mm Bohrung über dern ND verursacht sein kann.

 

Sound mässig finde ich das an der Grenze, und war auch durch das geringe Gewicht vor dem Verbauen überrascht. Ohne DB-Messung wirkt die Touring-Box  etwas knalliger als die SiprOad-Box, vlt. hatte ich mit meiner extrem Glück?

 

Wenn es die Zeit morgen her gibt, werde ich noch ein wenig rumdüsen und probieren, Input kommt dann hierein.

 

Fahren tut das ganze passabel, aber da muss an den Details noch Verbesserung her.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab  gerade ein eigenes Topic aufgemacht und zitiere das hier mal:

http://www.germanscooterforum.de/topic/315349-komisches-beschleunigungsverhalten/

 

 

Hi,

 

hab gerade mal probiert mit dem MicroDyno - SIP HorsePower Dyno meine Motorleistung zu messen.

Soll ja gehen. Bin aber gerade nicht so überzeugt. Dazu später mehr.

 

Hab dabei aber ein komisches Verhalten meines Motors festgestellt.

Hab im 2ten aus langsamen Rollen das Gas aufgerissen und bis Drehzahl max beschleunigt. Laut MicroDyno soll man dann 2-3 Sekunden die max Drehzahl halten. Das hab ich gemacht. Da fing mein Motor aber nochmal an ordentlich zu beschleunigen.

 

Ich würd den Versuch ja wiederholen, aber ich hab ein bisschen Angst um meinen Motor. Der ist ja gerade erst 100km gelaufen.

 

Das Ergebnis variiert ein wenig, je nachdem wie schlecht ich die Kurve zuschneide.

 

Aber viel wichtiger ist mir eigentlich warum Dreht der Motor nochmal hoch, nachdem er praktisch aufhört zu beschleunigen.

 

Setup:

139er Malossi

Kurbelwelle standard 80er

BGM Big Box Touring

22/68 Übersetzung

20/20 Si (120 HD, 160 BE3, 52/140)

Abgeblitz auf 18°

 

 

attachicon.gifscreenshot_01.jpg

 

attachicon.gifscreenshot_02.jpg

 

attachicon.gifscreenshot_03.jpg

 

Die 17 PS werd ich wohl nicht haben :aaalder:

Aber obs wirklich 11 PS sind oder vielleicht doch eher 8 würde mich schon interessieren.

Bearbeitet von repairtodrive
Geschrieben

Danke für die Tipps.

Kupplung ist standard mit neuen Belegen und stärkeren Federn.

Kraftsstoffversorgung hatte ich nie Probleme mit, aber mein dr135 hat auch nicht so gedreht. Wie finde ich denn raus ob das zutrifft?

Geschrieben

Ich bin ja noch beim einfahren (ca. 75 km gefahren bisher) und auch noch bei der ersten Tankfüllung

Also das wegdrosseln bei relativ hoher Drehzahl war immer da, auch als der Tank noch voll war. Ich hab dann nur hochgeschaltet wenn ich mal bis dahin hochgedreht hab.

Nur diesmal hab ich halt das Gas stehen lassen, um ne ordentlich Kurve für die Dyno-App zu bekommen. Und dann gings mit ordentlich Schub weiter.

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser ist unbearbeitet.

Hab nur das Gehäuse an die Überströmer angepasst und den Weg in der Gehäusehälfte zum Vergaser leicht optimiert.

 

Warum bringt mir den das was die Durchmesser von Banjo und Bohrung zu vergrößern?

Bei niedrigen Drehzahlen gehts, bis ich sag mal ca. 6000-7000, dann kommt ein Loch (praktisch ohne Beschleunigung) und dann dreht er nochmal hoch. Edit: Was ich meine ist warum hat er den bei höheren Drehzahlen nach dem Loch wieder ausreichend Benzin?

 

Und vielleicht weniger offtopic :-D: Wie sehen denn eure Erfahrungen mit der Bigbox aus. Dreht der Motor einfach raus von 3000-11000 oder ist irgendwo Schluss oder ein Leistungsloch?

Bearbeitet von repairtodrive
Geschrieben

wenn dein voodoo mäusekino läuft, dann mach doch da mal eine kurve. vielleicht kann man das von dir beschriebene verhalten des motors besser deuten wen man sein gehirn mit optischen informationen füttern kann.

Geschrieben (bearbeitet)

das hier ist das bigbox Touring Topic!

 

hast ja recht

ich hab auch einen Bigbox touring installiert, aber meine Problemchen verschieb ich dann mal hierhin:

http://www.germansco...gungsverhalten/

jeder der mir helfen möchte ist herzlich wilkommen!

 

 

Eine frage die hier hingehört hätte ich aber:

 

Wie sehen denn eure Erfahrungen mit der Bigbox Touring aus. Dreht der Motor einfach raus von 3000-(1)8000 oder ist irgendwo Schluss oder ein Leistungsloch?

Bearbeitet von repairtodrive
Geschrieben

Hier mal ein Diagramm.

Setup

Malossi alt mit Kopfdichtung und Org Kopf

Mazzu Lhw gelippt

24/65 Übersetzung

Elestart Lüra

30mm Dell Orto über Drehschieber

Vergaser läuft noch zu Fett.

zufrieden?

für mich sieht das nach nem geilen Trecker aus(?)

Geschrieben

zufrieden?

für mich sieht das nach nem geilen Trecker aus(?)

Ja passt schon. Der fährt sich sehr entspannt und zieht gut durch.

Er hat noch genug Leistungsreserven, aber für den Oldie vom Kumpel reicht das.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja passt schon. Der fährt sich sehr entspannt und zieht gut durch.

Er hat noch genug Leistungsreserven, aber für den Oldie vom Kumpel reicht das.

 

hä? das' doch ne geile kurve. das ding schiebt praktisch immer. wenn du das lang übersetzt, dann läuft der hobel mal eben 120+ als "reisegeschwindigkeit" und lässt sich entspannter fahren als so manche reso-geschichte.

 

beim vergaser fummeln heute auf der landstraße habe ich mal probiert ab wieviel kmh man da den hahn auf machen kann. bei 30kmh rollend, die beschleunigungseinheit betätigt und der eimer schiebt bis 120 durch. das fand ich jetzt für einen si vergaser und drehschieber nicht doof. der malle motor aus deinem diagramm sollte das dann noch besser können, weil das ding etwas später den peak macht und mehr überhang hat als mein polini.

 

post-398-0-88759300-1437134735_thumb.jpg
 
unten raus hat der alte malle dann vielleicht etwas weniger drehmoment als der polini in diesem fall aber nach 6000 bleibt der malle dann doch deutlich weiter oben in drehmoment und leistung. also alles in allem schon ein ziemlich fetter motor finde ich.
Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Ist der auf der ersten nicht vom Scooter Center (BGM), also vom Hersteller. Die werden schon lange genug rumprobiert haben bis der Vergleich richtig positiv für sie ausfällt. Obwohl ich schon glaube das die BigBox mehr kann.

Geschrieben

Ist der auf der ersten nicht vom Scooter Center (BGM), also vom Hersteller. Die werden schon lange genug rumprobiert haben bis der Vergleich richtig positiv für sie ausfällt. Obwohl ich schon glaube das die BigBox mehr kann.

Nö,ist von mir,war zum Testen des BBT-Prototyp. ;-)

Geschrieben

Ich fahr auch eine Vorserie der BB Touring (Viton-Flansch statt Klemmung) auf meinem daily driver-177ccm alu pinasco, SI 24, kleine DDOG Kupplung mit 23Z DRT Ritzel. Nur durch den Wechsel von original Topf auf BB satte 10kmh schneller...110 kmh in allen Lebenslagen. Lautstärke ist absolut Innenstadt tauglich!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Handradio hätte ich auch gerne damals gehabt...
    • Das ist so ne Sache mit dem Hinweis. Theoretisch könnte man sie in eine eigene Benutzergruppe mit entsprendem Ttel schieben. Nur wie mache ich das gesichert fest, ob sich da jemand nur einen morbiden Spaß erlaubt und jmd. als verstorben meldet oder ob es tatsächlich so ist? Das Rainers Bild, wofür würdest das verwenden wollen? Dieses "mit dem Roller ins Licht fahren" berührt mich jedes Mal, wenn ichs sehe ...
    • Für langanhaltenden Spass im Alltag wäre der VMC GS-R nicht meine erste Wahl. (Aber Achtung, der nächste Satz ist reine Vermutung!) Der Auslass ist riesig und der Verschleiß deshalb in meinen Augen vorprogrammiert.   Selbst der Polini Evo hat einen kleineren Auslass und liegt sicher leistungsmäßig auf dem selben Niveau.   Vorteil GS-R: Der Zylinder passt ohne Bearbeitung auch auf 54mm Hub.   Gut, mir persönlich ist das egal ob das nun 5.000 oder 50.000 Km hält, da ich eh nicht viel zum Fahren komme und zu viele Fahrzeuge besitze.   Bei den „kleinen“ hat der Polini im Vergleich zum GS (ohne R) schon aufgrund des Preises das Nachsehen. Undichte Zylinder ab Werk (Lunker im Guss) habe ich bei beiden schon gesehen. Dass der Staubschutz dran bleiben kann ist fein, aber was mich betrifft ist es auch kein Drama, ich bekomme das mit Säge und Feile mittlerweile ziemlich gut mit einer planen Fläche bis ganz außen hin.   Vorteil GS: Der VMC Kopf ist toll, da kann sich Polini gerne eine Scheibe abschneiden. Wie die Qualität der aktuellen Kolben aussieht wird sich wohl noch zeigen.   Edit: Gerade nochmal Bilder angesehen. Der Kappa scheint vom Layout  dem GS-R sehr ähnlich zu sein und auch die Angaben zu den Steuerzeiten bestätigen dies. Klar, von nichts kommt nichts, aber mit dem großen Auslass kommt eben auch ordentlich Krawall.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information