Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

und ein frohes neues!!

uns allen bekannt ist ja die faustregel, dass ein längerer krümmer die resonanzdrehzahl weiter nach unten drück -> mehr drehmoment!

meine frage ist nun, warum das so ist und bis zu welcher verlängerung es sinn macht?? kann man ein verhältniss von verlängerung zu resonanzdrehzahlsenkung ( :plemplem: ) fetslegen??

bin gerade fleißig an einer ausslasssteuerung am basteln, die auf diesem prinzip basiert.

fotos folgen bald.

danke schomma,

andre

Geschrieben

Wenn du vom Prinzip her verstanden hast wie ein Resonanzauspuff funktioniert dann kannst du dir das selber beantworten

Link-worb5-Auspuffbauen

grob kann man sagen dass 1cm ca 100rpm entspricht, kannst du dir aber selber genauer ausrechnen wenn du deine Auslasszeit und deine mittlere Abgastemperatur kennst.

Geschrieben
bin gerade fleißig an einer ausslasssteuerung am basteln, die auf diesem prinzip basiert.

Moinsen Andre,

....wie hastn das vor mit deiner Steuerung ??????

Eine Erhöhung des Drehmomentes wirst Du durch das Verlängern denke ich nicht erreichen - eher eine Verschiebung. Ich habe selbst gute Erfahrungen mit langen Gegenkonen gemacht - bringt eine schöne satte Kurve. Für einen 4 Gang Motor ne gute Sache :-D

Fährst Du jetzt auch GAYdreht ?? Hattest nicht son schönen Membran über beide Hälften ?? Passt das ???

Beste Grüsse Dennis

Geschrieben

moin dennis,

frohes neues!

ich fahr schon die ganze zeit gedreht!

die membrane ist ist nur über eine hälfte, aber halt direkt vor der welle. ich glaub über beide hälften wäre es zwischen krümmer und ansauger zu eng geworden, ich hab jetzt schon nur einen knappen zentimeter platz, passt aber.

kommt eine kleine kammer an den krümmer, wodurch die abgase einen umweg machen müssen. ein schieber schließt diesen umweg nachher (mit nem motor von ner aprillia) und der auspuff kann wieder ganz normal funzen. das funktioniert auf jeden fall, ist halt nur die frage was es bringt.

ich mach morgen mal ein paar skizzen.

mfg, andre

Geschrieben (bearbeitet)

das mit der Affinität zu Auslasssteuerungen muss wohl am Namen liegen... :-D

Gruß von einem Namensvetter... :-(

Wenn du schon ne "Ziehharmonika-Pipe" bauen willst, dann solltest du eher den Gegenkonus verschieben (also den Mittelteil verlängerbar machen)! Das ist effektiver (kräftige Volumenänderung mit dabei)...wird im Kartsport so gemacht.

Das mit der Krümmerlänge wird nicht so toll spürbar sein...erst recht nicht bei den Verstellwegen, die realisierbar sind...oder willst dus über einen (komplizierten) Bypass machen?

edit..warst schneller als ich... :-(

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

:-D gruß zurück, deine eltern haben echt geschmack.

ist schon anders als diese kammer. eigentlich ist es wirklich ein bypass.

ich werd mir heute abend mal das zeichenbrett schnappen und morgen ein paar skizzen reinsetzen.

wenn ich unsere RAPs (danke für den link) richtig verstehe, dann verschiebt sich das drehzahlband bei einer verlängerung des krümmers nach unten, weil die druckwelle durch die längere strecke mehr zeit braucht um zum auslass zurück zu kehren. sie harmoniert also besser mit einem sich langsamer bewegenden kolben (= niedrigere drehzahl)!?!?

erbitte satements dazu!

optimal wären 1000 bis 2000 rpm verschiebung, also ca 10 bis 20cm verlängerung, was von der bauart her durchaus zu machen wäre.

meine außlass zeit weiß ich noch nicht, weil ich mir für 2004 einen neuen zylinder gönnen werde.

mfg, andre

Geschrieben

hab doch geschrieben, dass eine Krümmerverlängerung in diesen Ausmassen eher ineffektiv ist....da müsste man den rest des Potts auch anpassen!

Ich glaub vom Resoeffekt bleibt bei 20 cm Krümmerverlängerung nicht mehr viel übrig...

deswegen ist Gegenkonusverschieben besser (s.o.)

Probiers halt mal...aber einen grösseren Effekt als mit dem käuflichen Knödel wirst du denk ich kaum haben...

Geschrieben

ich habe mal den simonini d&f veraendert. 1x kruemmer verlaengert (4cm) und einmal gegenkonus verlaengert + laengerer daempfer (PM) mit gedrehtem adapterstueck.

die gegenkonusvariante war tatsaechlich effektiver.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information