Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche guten Lager sind für höhere Drehzahlen (14.000 bis 15.000) zu empfehlen? Dürfen auch was kosten.

 

Vielleicht gibt's hier auch gleich einen Dealer  :-D

 

Es ging um Quattringehäuse C1 - Quattrinwelle

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

für Drehzahl ist grundsätzlich das Rillenkugellager da.

Gibt es denn Berichte, dass die Qualitäten wie FAG oder SKF Explorer das nicht packen?

Ansonsten gibt es bestimmt in Nippon fähige Lieferanten.

 

Man könnte sonst nur noch schauen, ob es Spindellager-Qualitäten in den Größen gibt. (mit Chance auf made in germany)

 

Nur mal wahllos ein 6205 gegriffen und auf die Bezugsdrehzahl geschaut.

14.400  - ohne Explorer-Qualität

 

Ich meine, ich wäre der absolut erste, der eine Luxusqualität verbauen würde. Wenn es eine verbriefte gäbe.

 

Du kannst mal nach BXRE fragen. (Kugelrollenlager)

Allerdings ist das - wenn Du es kriegst - eher eine Traglast, als eine Drehzahlsau. Stihl packt die scheinbar an die Kuwes bei manchem Produkt.

Ob das mal eben in C3 oder C4 vorhanden ist, kann man höchstens bei INA direkt erfragen.

Wird seit Jahren publiziert, aber bei INA selbst ist man nicht glücklich mit der Verkaufs-Unterstützung.

Beim Händler gibts da eher Schulterzucken...

 

Keine Ahnung - ich hätte da Leute über die Klinge springen lassen für so ein Chaos bei meinen Produkten.

 

edit: Dreck, ich rege mich fast schon wieder auf. Kugelrollenlager könnten soviele Leute glücklich machen.

Als Maschbauer oder Hobbyist kriegst Du die nicht gscheit bei.

Du heisst nicht vielleicht Benz, Quandt oder Piech mit Nachnamen und lässt uns ein paar raus ?

Sonst muss die Olle Schäffler weiter von 400 Euro im Monat leben....

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

die etn9 hat die höhere drehzahllastigkeit

 

ist aber egal von welche hersteller

 

beim rennmotoren würde ich c4 nehmen da die toleranzabweichung geringer ist

 

für strassenmotoren das mann besser einfahren können ist eigentlich egal ob std oder c3

 

für cylindrische rollenlager ist ja auch C3 vorhanden wenn das ring am welle mit presspassung sitzt

aber auch hier ist es egal wenn um eine strassenmotor gehts.

 

guck dir an die aprilia rs125, honda nsr, sachs xtc. die haben alle von werk etn9c4

 

lg

Truls

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

 

ich würde erst mal keine Chinalager oder osteuropäische Lager hernehmen.

 

Dann wäre mir die Art des Käfigs wichtig. Bei wirklich hohen Drehzahlen, wie sie hier so um 14000 rpm genannt wurden, können die Schnappkäfige den "Umbrella-Effekt" zeigen und die Schnapplaschen nähern sich der Außenringlaufbahn. Nicht so gut. Die neuen E2 Lager von SKF sind an den Laschen abgespeckt und halten mehr Drehzahl aus,- da würde ich das Problem nicht so sehen.

 

Vertrauenswürdig erscheinen mir die genieteten Käfige. Die sind symmetrisch, leicht und da gibt es kaum Risiko von einer Verformung unter Drehzahl. Die Käfige aus Blech mit den umgebogenen Laschen mögen keine Vibrationen. Da brechen schon mal die Laschen ab.

 

Wie schon genannt, lieber mehr Luft (mindestens C3) als zu stramm.

 

Kugeln können die hohen Drehzahlen besser ab als Zylinderrollen. Wer was ganz tolles braucht, für den gibt es auch Keramikkugeln im Rillenkugellager. Bei SKF heißt das "HC5" irgendwo in der Bezeichnung. Wird man aber sicher nicht bezahlen können.

 

Gruß,

 

 

Volker

Geschrieben

Schulterkugellager können drehzahlmäßig reichlich ab. Allerdings könnte die Montage auf korrektes Spiel bei Betriebstemperatur sich als tricky erweisen, insbesondere wenn keine Erfahrungswerte für den jeweiligen Motor vorliegen. Den Act würde ich mir sparen wenn ein Rillenkugellager aufzutreiben ist das die Drehzahlen stehen kann.

Geschrieben

Schulterkugellager können drehzahlmäßig reichlich ab. Allerdings könnte die Montage auf korrektes Spiel bei Betriebstemperatur sich als tricky erweisen, insbesondere wenn keine Erfahrungswerte für den jeweiligen Motor vorliegen. Den Act würde ich mir sparen wenn ein Rillenkugellager aufzutreiben ist das die Drehzahlen stehen kann.

@Klingelkaspar,

 

hi, das korrekte Axialspiel einzustellen, dürfte bei Motoren, ohne Gehäusedichtung das kleinste Übel sein.

Funzte doch bei den Kreidler-Rennmotoren, sogar pefekt, "mit Gehäusedichtung"! :thumbsup:

Mit ordentlichen Messmitteln, spart man sich sogar ein zweites spalten.

 

Das Schulterkugellager, ist das einzige Lager, das auf "Wellendurchbiegung" nicht negativ reagiert, :-)

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung