Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

möchte meine V50 mit mehr PS versehen. Ich habe div Topics schon durchgelesen über den M1LR, wollte nur mal sicher gehen, das es passen wird:

 

o pass der M1LR ohne spindeln zu müssen?

o Welche Kurbelwelle empfiehlt ihr? (Ich möchte weder das Kurbelgehäuse noch die Lagersitze spindeln)

o Welchen Auspuff ? (ich würde evtl. den Nitro 160 Curly ins Auge fassen)

 

Danke und freundliche Grüße,

Tibor

Geschrieben

Es gibt zu dem Zylinder ein eigenes topic ,dort kann man sich sehr viel Info aneignen !

Wenn man das will ...

Habe ich schon gelesen, aber über KuWe bzw. Auspuff gibt es keine konkreten Angaben zu meinen Anforderungen. Franz ist soweit ich weiß eher Drehzahllastig. Ist nicht gerade was ich suche.

 

mfG

Geschrieben

Sehe ich nicht so. Aus der Box hat der M1L relativ zahme Auslass Steuerzeiten. Mit 51mm Hub sollte der sehr gut mit dem Nitro harmonieren. Genau wir der M1-60 das auch tut.

Als Kurbelwelle würde ich auch die Mazzucchelli Vollwange nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

selbst mit franz liegt die Nenndrehzahl nicht sehr hoch, zwischen 8000 und 8500 und Resoeinstieg bei ca. 5500

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Es gibt zu dem Zylinder ein eigenes topic ,dort kann man sich sehr viel Info aneignen !

Wenn man das will ...

 

Habe ich schon gelesen, aber über KuWe bzw. Auspuff gibt es keine konkreten Angaben zu meinen Anforderungen. Franz ist soweit ich weiß eher Drehzahllastig. Ist nicht gerade was ich suche.

 

mfG

 

 

Hier werden all deine Fragen beantwortet, wurde schon alles mehrfach durchgekaut.

http://www.germanscooterforum.de/topic/106151-quattrini-m1-l-wer-hat-ihn-was-kann-er-wirklich/page-319?hl=%2Bm1l#entry1068179561

 

Wird bestimmt auch deinen "Anforderungen" gerecht, und konkrete Angaben zum kurvenverlauf des Franz gibt dort bestimmt zu hauf

Geschrieben

M1LR! nicht M1L. Der ist wohl nicht so zahm.

Da gibt es ja durchaus Uneinigkeit über die Benennung. In vielen Shops ist der M1L-R nur die "neuere" Version mit dem großen Einlass und normalen Steuerzeiten. Die Racing Version heißt glaube ich inzwischen RR.
Geschrieben

Da gibt es ja durchaus Uneinigkeit über die Benennung. In vielen Shops ist der M1L-R nur die "neuere" Version mit dem großen Einlass und normalen Steuerzeiten. Die Racing Version heißt glaube ich inzwischen RR.

 

 

stimmt. und früher hiess die racing variante M1R. also ohne L.

 

für die strasse also am besten den M1LR, der hat niedrige steuerzeiten.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung