Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so ich hab jetzt den cutaway von meinem 50er schieber leich aufgefräßt

0,7 bis 1mm so ca.

und die karre hat jetzt endlich standgas

sehr fein

ich konnte sogar die Standgasschraube halb rausdrehen...

sehr fein

die lufteinstellschraube zeigt endlich auch wirkung

also alles in allem sehr fein

Geschrieben

was hatt den ein 25er vergaser eigentlich welche chokedüse drinnen standarmäsig???

meiner mit choke springt kalter beim ersten kick an und säuft dann ab...

oder evtl der o-ring umdicht der auf der düse sitzt???

Geschrieben
was hatt den ein 25er vergaser eigentlich welche chokedüse drinnen standarmäsig???

meiner mit choke springt kalter beim ersten kick an und säuft dann ab...

oder evtl der o-ring umdicht der auf der düse sitzt???

oder ist die kompression vielleicht doch zu hoch und mit passender kopfdichtung startet die karre "first kick" + bleibt auch am leben :-D

Geschrieben (bearbeitet)

das mit der kompression glaube ich nicht ich weiß zwar keine zahl aber ich fahr nur nen orginalen TV175er kopf mit 1,6mm quetschkante

also so schlimm dürfts nicht sein

oder evtl ist der kanal zugesifft

welcher in der wanne die chockedüse versorgt

ich werd jetzt mal ne andere wanne probieren...

ich glabe ich habe ne 60er Düse drinnen

bin aber nicht sicher

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

so ich hab jetzt eine düse aus nem anderen vergaser eingebaut

und und jetzt klappts

das ding läuft jetzt mi choke beim ersten tritt und hält das standgas

ob jetzt der kaputte o-ring an der düse schuld war oder die alte düse selbst nen schaden hatte weis ich nicht

icht auch egal :-D

Bearbeitet von Werner Amort
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

bin jetzt nach der cutawayvergröserung wieder auf eine 50er nd hochgegangen

läuft jetzt bestens bei einer Lehrlaufgemischeinstellschraubenstellung von eindeinhalb reusdrehen :love:

super

nächste frage

habe jetzt sicherheitshalber die orginalkerze gegen eine bosch w4 getauscht

die war jetzt immer nass

habe jetzt wieder die orginalkerze reingebaut

irgendeine champion glaube ich

hab ich mal bei einer bestellung bei lambrettapoint dazubekommen

und die ist wunderbar rehbraun

was habt ihr für einen wärmewert???

bosch w5?

Geschrieben

Hier mal die Bilder von meinem 175er

epsn0011.jpg

epsn0010.jpg

epsn0009.jpg

epsn0008.jpg

epsn0007.jpg

epsn0006.jpg

epsn0005.jpg

epsn0004.jpg

epsn0001.jpg

weil er grat herunten ist

fällt zufällig wem irgendein grober fehler oder eine Leistungsdrossel auf????

auser dass der ansaugstutzen in die falsche richtung zeigt :-D

denn behebe ich den gleich :-D

Geschrieben

Übergang Ansaugstutzen hat ne Kante. Anpassen.

Zyl.Kopf taugt nix.Wohl keine gescheite Verdichtung. Keine Wirkung der QS auf dem Kolbenboden erkennbar.

Ebenso keine definierte Überströmung auf dem Kolbenboden erkennbar.

125er Kopf ausderehen ergibt 50 % GF, QS-Höhe & Verdichtungsverhältnis mit Einstichtiefe bzw. Kofdichtung einstellen.

Kolben mit 3 fetten Ringen ist auch nicht so der Bringer. :-D

Natürlich lief die Chose viiiel zu fett.

Schau mal bei Eric Gorr nach den Kolbenbildern. Klick

Geschrieben (bearbeitet)

quetschspalte hatte ich 1,7mm

und verdichtung wohl auch sehr gering aber das ding hat mit der ollen LI wele trotzdem Fibriert dass es nichtmehr schön war

desshalt bin ich auch nicht weiter runter mit dem kopf

ich hoffe mal dass meine LTH welle jetzt ruhiger läuft

und werde mir jetzt wohl auch mal nen passenden kopf bauen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hallo Werner,

auf den Fotzos sieht man, dass du zu wenig Vorauslasszeit hast (Russ in den Überströmern). Das ist bei den kleinen ÜS Leistungsmord. Würde den Auslass oben bis Oberkante ÜS auf 40.5mm erweitern, aber mit deinem Kolben, besser gesagt den Ringen, ist das schon so ziemlich die Grenze.

Tschüssie

Geschrieben

da mit den ruß täuscht glaube ich nur

da war kein ruß

das was du siest wird warscheinlich nur der etwas "grobe" Guss sein...

auslassbreite ist 37mm also 60%

mehr traute ich mich nicht

aus den von dir genannten Gründen :-D

Auslasssteuerzeit hat der Zyli 175 bei 125 übertrom

also 25° Vorauslass

sollte meines Erachtens also reichen

ich bin mit dem Motor eigentlich auch zufrieden

auserdem ist zur Zeit nur ein Big-Bore auspuff Montiert

und das bleibt auch so

vieleicht fahr ich in Eferding mal auf die Rolle

mahl schaun

Geschrieben (bearbeitet)

@Werner , komme am Samstag auf Besuch nach Eferding , meine Oma ist leider im Spital und so habe ich niemanden der auf meinen Hund aufpaßt .

Vielleicht können wir ja ein kleines Schwätzchen über unseren Zylinder halten ?

PS: meine Frau wird sich das ganze Treffen geben !! :grr:

Bearbeitet von King Alrik
Geschrieben

:-D sobald mein Borgo kolben nicht mehr ohne roher gewalt ausm Zyli zu bekommen ist :-D

und das kann hoffentlich noch daueren

wobei ich mir dann eher eine 225er conversion bauen würde ;-)

ähm rainer warst du schonmal auf einer rolle???

mich würd ja die leistung wundern

wenn ich nach eferding komm dann stell ich die reuse mal rauf

vieleicht bekommen wir rabatt weil duch unsere minderleistungsmotoren tritt ja kein verschleis am stand auf :-D :grins:

Geschrieben
ähm rainer warst du schonmal auf einer rolle???

Ich selbst bin arbeitstäglich viele Stunden "auf der Rolle". :-D

Das tu ich der Berta nicht auch noch an.

Die gaymessene Leistung der Berta ist mir völlig Banane.

Ich will eigentlich nur fahren (OK, so ca. 100 km/h dürfen es schon sein, daher gaywisses Tuning)

und hauptsächlich will ich da ankommen, wohin ich aufbreche. (knock on wood :uargh: :uargh: :uargh: )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.  
    • Ich verkaufe für kleines Geld selbst gezeichnete und dann 3D gedruckte Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte auf einer Kleinanzeigenplattform. Heute kam die Anfrage:   Am Samstag um 20 Uhr (ich war auf einem Konzert) wollte ein anderer was inseriertes haben, fragt ob 30 % weniger okay sind. In der gleichen Minute kommen "???" nach. Um 6:30 am Sonntag dann    Meine Blockiert-Liste wird immer länger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung