Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin in der Bucht fündig geworden für günstige Schwingengummis...
heute sind sie angekommen und ich bin stark verwundert da die mittlere Metallhülse nicht exakt zentrisch vom Gummi ummantelt ist. Also ausermittig liegt.
Der Verkäufer hat sich bislang nicht geäußert

Ist ein verbauen in diesem Zustand ratsam? Ich befürchte dass so der Motor "schief" im Rahmen hängt, das wäre natürlich nicht gewollt...
 

 

 

post-61277-0-68539100-1441738296_thumb.j

post-61277-0-12507700-1441738303_thumb.j

post-61277-0-20172400-1441738310_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Habe die Selben bei mir am wochenende verbaut.

Waren auch aus der Bucht.

Sahen identisch aus

 

Macht Augenscheinlich nichts aus.

Ließen Sich eingefettet Mit ein Bisschen Druck reindrücken.

Sind allerdings sehr weich. Wesentlich weicher als vorher.

Bearbeitet von fgib98
Geschrieben (bearbeitet)

Einfetten sollte man die Dinger allerdings nicht, sie sollen ja fest sitzen, zudem ist normales Fett auch nicht grad gut fuer das Gummi, am besten also mit Seifenwasser, das verfliegt iwann und somit nicht dauerhaft gleitfähig wie Fett

Bearbeitet von nilsi91
  • Like 1
Geschrieben

Wer stellt denn sowas her? Würde ich nicht einbauen.

 

Den Verkäufer möchte ich nun nicht namentlich erwähnen - Rufschädigung ist nicht ganz gentlemanlike

nur so viel - in der Bucht gibst die beiden für unter 15 Euro

Dann kann ich meinem erster Eindruck vertrauen - das Zeug taugt nicht wirklich viel

Geschrieben

Den Verkäufer möchte ich nun nicht namentlich erwähnen - Rufschädigung ist nicht ganz gentlemanlike

nur so viel - in der Bucht gibst die beiden für unter 15 Euro

Dann kann ich meinem erster Eindruck vertrauen - das Zeug taugt nicht wirklich viel

 

Einfach die originalen verbauen: http://www.sip-scootershop.com/de/products/silentgummi+motorgehause+sip+_11204000

 

Das Innenrohr muss in den seltensten Fällen ersetzt werden, die Distanzringe kann man i.d.R. auch wieder verwenden.

Sind dann knapp 12€.

Geschrieben

Habe ich probiert - bin kläglich gescheitert, da nütze selbst pures Spüli nix...

Schraubenzwingen hatten zu wenig "druck" und die alternative mit einer 10er Gewindestange und großen Beilagscheiben nutze auch nichts... quetscht sich einfach nicht in den Motor rein...

Daher habe ich aufgegeben und wollte auf Silentgummis mit Buchse umgestiegen.

Geschrieben

Daher habe ich aufgegeben und wollte auf Silentgummis mit Buchse umgestiegen.

Die lassen sich eigentlich auch recht einfach montieren. Ich würde aber dann tatsächlich auch auf Piaggio zurück greifen.

Geschrieben

Ist denn nicht mehr reagieren, wenn's Probleme gibt, Gentlemanlike ?

 

heute gab es Rückmeldung vom Verkäufer - werden zurückgenommen...

nun gibt welche vom SIP... mir kommt kein billig-plunder mehr ins Haus

Geschrieben

Mh, jetzt bin ich doch etwas verwundert.

Konnte bei SIP nicht die Richtigen Silentgimmis (Gummi incl Hülse / links, rechts) finden...

Die Aufnahme an meinem V50 Motor hat ein 39 mm Loch - die Silentgimmis bei SIP haben einen Außerdurchmesser von 42 mm - das wird so nicht passen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information