Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

berühmte Perönlichkeiten mit Lambrettas


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

soweit ich gehört habe is er mit einem Kippler zu seinem Training gefahren, in jungen Jahren...

post-29329-14419728965737_thumb.jpg

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

War ich da schon?

naja dann muss das ja nachgeholt werden

 

 

und sogar beim Fahren und nicht nur beim Posen

post-776-0-86144700-1441974257_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
  • Like 2
Geschrieben

björn borg (für die kids: berühmter tennisspieler) hat sich 1970 eine dl200 in stockhom geholt.

habe die karre live gesehen, top zustand wie neu, 7000km

Geschrieben

björn borg (für die kids: berühmter tennisspieler) hat sich 1970 eine dl200 in stockhom geholt.

habe die karre live gesehen, top zustand wie neu, 7000km

Mit 14?! Büschen jung, ne?!

Geschrieben

Helmut "Birne" Kohl-

"Geld verdiente er sich ferner mit dem Ausfahren von Wasser und Apfelwein in einer Mannheimer Firma, als Hilfsarbeiter und Werkstudent bei BASF. Von dem Geld kaufte er sich unter anderem einen Roller, eine Lambretta, mit dem er zahlreiche CDU-Sitzungen und Wahlversammlungen aufsuchte"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung