Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das heißt, wegen der "Enge" bei der Kerze, muss ich bei der PV den Stoßdämpfer nicht verlängern,

und nach dem Foto nach, für den Ansaugstutzen nichts am Rahmen schneiden. 

Richtig?

 

Ich bevorzuge den guten alten Zündkerzenschlüssel vom Puch Maxi, der geht überall eini.

 

Geschrieben
Das heißt, wegen der "Enge" bei der Kerze, muss ich bei der PV den Stoßdämpfer nicht verlängern,
und nach dem Foto nach, für den Ansaugstutzen nichts am Rahmen schneiden. 
Richtig?
 
Ich bevorzuge den guten alten Zündkerzenschlüssel vom Puch Maxi, der geht überall eini.
 


Meinst du so einen?
http://www.puchshop.de/image/data/gereedschap/puch-bougiesleutel-1.jpg


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Geschrieben
Habe mein Zuera Projekt begonnen. Da ich alles außer den Zylinder belasse mach ich das ganze mal im eingebauten Zustand.
Das Anpassen des Statorgehäuses hab ich nach dem Motto " so viel wie nötig aber so wenig wie möglich " ausgeführt.

20170320_162434.thumb.jpg.fdeed04c18dd0b50b6f8f955824a70d5.jpg
 
20170320_162446.thumb.jpg.39fb3eb27ebdf1b0c43abfc27948f241.jpg
 

Hast du das gedremelt? Oder wie hast du das gemacht?


Gesendet vom Mobiltelefon.
Geschrieben (bearbeitet)

So , heute mal die ersten Eindrücke nach der Testfahrt mit dem Zuera 135 SRV.

 

Das Ansprechen der 350er Membran ist im Gegensatz zu der des alten Malle-ASS echt top.

Leistung hat er zu meinem alten Setup (laut Popometer) sicher ca. 3 PS drauf gepakt. War aber nicht das große Kriterium.

Das was ich wollte war, endlich das bölde Verrotzen im Stand und die leichte Leistungsdelle zwischen 3. und 4. los zu werden.

Und genau das passt jetzt super! Tolles Standgas ohne überfetten und in Sachen Kraftentfaltung ist er wirklich toll.

Drehmoment von unten bis oben und auch zwischen 3. und 4. ohne merkliches Nachlassen.

 

Vergaser war in der Mitte noch am Rande des Viertakten und ganz am Drehzahlende (bei mir knapp über 8500 = 112kmh) war ich auch noch nicht.

Aber eins steht schon fest, out of the Box absolut zu empfehlen. Und auf mein Setup PnP wie Faust aufs Auge - geil !!! :thumbsup:

Bearbeitet von Onetimer11
  • Like 2
Geschrieben

@simonB.

 

ich drücke dir die daumen, dass der zylinderfuß der kuluseite nicht abreißt. du hast das material schon recht ordentlich geschwächt. 

im regelfalle gehen die risse bei der dünnen wandstärke auf der einlassseite los und reißen dann über das kurbelgehäuse genau durch den überstrom nach hinten ab. 

 

*daumendrück*

 

falls der roller mal merkwürdige falschluftsymptomatik hat, dran denken ;)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt hier mein Setup, eigentlich für Frauchen (Ihr Is es jetzt zu schnell, also doch ich)

hab den135er seid letztem Wochenende fertig eingestellt

PHBL 24 ND58, AQ264, D26 / Clip 2. von oben HD103 

Marchald Luftfilter 

SIP 125 er PK Gehäuse

Überströmer angepasst

DRT 2.65 Primär

Kulu Sonne 

Mazzu Drehschieber Rennwelle

Sip Road Banane

Parmakit 24/17

PK Tacho ca 120km/h

Handy GPS 107 km/h :-D

 

:cheers: Bäda

 

Nachtrag:

nochmal heftig mit dem Gaser gespielt jetzt noch besser Endgeschwindigkeit gleich alles andere noch besser!!

ND52, AQ264, D29 / 2vo, HD102

Marchald Luftfilter weg dafür Ansaugtrichter ohne Gitter!!

 

 

 

Bearbeitet von stachelbär
Edit Schreibfehler bzw Nachtrag
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn alles läuft wie geplant, dann gibt es demnächst ein paar Kurven, Samstag geht es auf den Prüfstand mit dem Zuera RR (Großer Auslass)

 

Auspuffanlagen die zum testen vorhanden sind:

 

 

Ludwig&Scherer:

-Franz

-Big Bertha

-55er

 

Pipedesign:

-Bullet Falc

-Nitro

 

-LTH Midrange

-Zirri Silent

 

Bearbeitet von Kotzerider
  • Like 1
Geschrieben
Am 2.4.2017 um 12:03 schrieb simonB.:

kuluseitig ist aufgeschweisst. recht ordentlich.

 

aber mal sehen, wie sichs verhält.

Das kann schon auch mal noch mehr Nachteile mit sich bringen, 90% von den gerissenen Gehäusen sind geschweist

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.4.2017 um 11:26 schrieb chup5:

@simonB.

im regelfalle gehen die risse bei der dünnen wandstärke auf der einlassseite los und reißen dann über das kurbelgehäuse genau durch den überstrom nach hinten ab. 

 

 

 

 

genau dort ist die wandstärke ausreichend.

aber dank euch trotzdem für den tip. falls es falschluftsymtome gibt, die ich nicht erklären kann, weiß ich wo ich nachschaun muss.

denke aber, daß meine ,,statik berechnungen,, passen.

 

schlimmer finde ich, daß der so hoch gelobte mrp ansauger im auslieferungszustand immer noch eine derart krumme flanschplatte hat, daß man ihn planen lassen muss......

Bearbeitet von simonB.
..
Geschrieben
Am 6.4.2017 um 16:42 schrieb Kotzerider:

Wenn alles läuft wie geplant, dann gibt es demnächst ein paar Kurven, Samstag geht es auf den Prüfstand mit dem Zuera RR (Großer Auslass)

 

Auspuffanlagen die zum testen vorhanden sind:

 

 

Ludwig&Scherer:

-Franz

-Big Bertha

-55er

 

Pipedesign:

-Bullet Falc

-Nitro

 

-LTH Midrange

-Zirri Silent

 

 

Leider war der Motor von diversen Vorbesitzern total verbastelt, dass der Plan: "Polini Zylinder gegen Pinasco tauschen und dann Auspuffanlagen testen" nicht mal annähernd aufgegangen ist....

Der Motor ist zwar neu aufgebaut, aber ich kann nochmal alles neu machen... Steht jetzt in Stefanos Garage und bekommt demnächst viel Liebe.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rasterlos:

Hat jemand ein Diagramm vom Gehäusegesaugten bigbore am Start?

Stelle mir die Frage, was der ca mehr kann als der Kleine! 1-2 PS?

 

Hat ja bei mir leider nicht geklappt, wird noch ein wenig dauern:wallbash:  Ich hätte gehofft damit so bei 22-23 PS zu landen. 

125°/185° stehen da 129°/189° gegenüber, zusätzlich ist er höher verdichtet, wie viel das wirklich ausmacht kann ich allerdings null abschätzen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Onetimer11:

 

 


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

 

Für meinen Geschmack schaltest Du viel zu früh:-D Wie hoch kann der noch drehen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung