Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich hier mal die Straßen- oder Tourersetupfraktion vertreten soll, muss ich auch die Qualität und das Ergebnis im Verhältniss zum Aufwand hervorheben.

Ich habe den SRV nur gesteckt und die Ü am Gehäuse leicht angepasst. Restliches Setup (Signatur) war vom alten Malle 136 GG über.

Ist bei mir sicher nicht auf Höchstleistung angelegt. Wenn ich Egigs Kurven mit meiner vergleiche dann lassen mich mein Einstieg bei ca. 5500 und die NM auf der Straße und speziell wenn's bergig wird sicher nich schlecht aussehen.

Einstieg bei 6500 wäre mir für die Straße viel zu spät!

Die Betrachtung hier ist natürlich immer subjektiv, der eine schau was für die Straße im rechtlichen Rahmen geht und der andere such das maximale aus dem jeweiligen Motor zu holen. Beides i.O.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

Bearbeitet von Onetimer11
  • Like 1
Geschrieben

Ja, das gefällt mir. Meinst du der deusche TÜV würde die auch eintrage?
Es hat mich mit dem PM40 schon ein Bisschen Vodoo gekostet bis der dann in den Papieren stand.

 

Wie würdest du deine Mamba im dB-Vergleich zum PM einschätzen?

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin es satt, immer den Motor zum Zentralkerzenwechsel ab zu senken .

Hat jemand eine Praxis (passenden Schluessel), dies ohne Federbein loesen zu tun ?

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb oehli:

Ich bin es satt, immer den Motor zum Zentralkerzenwechsel ab zu senken .

Hat jemand eine Praxis (passenden Schluessel), dies ohne Federbein loesen zu tun ?

Ging bei mir bis jetzt bei jedem Rahmen, ich benutze dazu die Zündkerzennuss die bei fast allen Ratschensets dabei ist und drehe sie dann mit einem Ringschlüssel

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb egig:

Ging bei mir bis jetzt bei jedem Rahmen, ich benutze dazu die Zündkerzennuss die bei fast allen Ratschensets dabei ist und drehe sie dann mit einem Ringschlüssel

Danke,

ich werde meine Ratschennuss dann wohl mal oben abfeilen und versuchen ab das passt :-D

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb oehli:

Danke,

ich werde meine Ratschennuss dann wohl mal oben abfeilen und versuchen ab das passt :-D

 

Die meisten haben alle einen 6 Kant oben drauf, wenn du das damit meinst mit feilen

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb egig:

Die meisten haben alle einen 6 Kant oben drauf, wenn du das damit meinst mit feilen

 

Meine Ratschenschluessel bauen wohl zu hoch und werden erniedrigt werden :sneaky::blink:

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb oehli:

Meine Ratschenschluessel bauen wohl zu hoch und werden erniedrigt werden :sneaky::blink:

Was auch geht, ist es einen Kerzenschlüssel zu kürzen und zwei Löcher für einen kleinen Schraubenzieher reinzubohren.

 

Geht bei mir mit Zentralkerze beim Parmakit super!

  • 5 Monate später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb greenfrog:

Kann mir jemand sagen welche Vergaser-Anschlussweiten der 135VTR und der 144VTR haben?

 

Ich hatte mal ein Ding stehen mit nem 30Polini drauf. Müsste also entweder 34mm oder 36mm sein..

Geschrieben

Danke!

Wie bekommt man auf so einen Ansauger einen 24er oder 28er Vergaser passend adaptiert? Ich hab zwar schon beim SC Verbindungsgummis gesehen die einen Übergang ermöglichen aber nix passendes.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich hab das Topic jetzt von vorne bis hinten durchstudiert, dabei stellt sich mir hauptsächlich eine Frage: wie bekommt man einen Auspuff mit gossen Stehbolzenabstand wie den Franz oder VMC Evo auf den SRV mit kleinen Auslass? Passt das oder schweißen hier alle den Flansch um?

 

Ich bin noch am Schwanken zwischen SRV und VTR. Ich würde ja gerne meinen MDM Payper (kleiner Stehbolzenabstand) da mal drauf testen und wenn das nicht harmoniert wechseln. Bekommt man einen Auspuff mit kleinen Bolzenabstand auf nen Zylinder mit 62mm mit schlitzen der Flanschbohrungen vernünftig dran? Dann würde ich nämlich gleich zum großen VTR greifen.

Geschrieben

Der Krümmer vom Franz  hat 32 oder 33 dürfte zu klein sein für den 144 denn der hat einen gröseren Flansch.

Geschrieben (bearbeitet)

Kleiner Auspufftest an einem Zuera SRV dieses mal mit Video

 

 

Taipan Rot

Mamba schwarz20181027_152928.thumb.jpg.3ae0fb7785685cb95015e475a65af314.jpg

 

Der Taipan wurde eigentlich für was anderes gebaut, aber konnte es mir nicht verkneifen es dennoch am Zuera zu testen. Normal mag der mehr VA und mehrteilige Auslässe, dass er so viel Drehmoment macht am Zuera hätte ich mir nicht gedacht

Mamba

 

setup :

Zuera srv p&p (128-186 ) QK 1,1

Fabbri Vollwangenwelle d83

51 Hub 97 Pleul

Fabbru Kupplung und Korb

26-69

Phbh30 (HD 154 ND54)

Zündung VMC 24°

Egig Schaltklaue

Egig Nebenwelle 10-14-17-20

 

 

Screenshot_20170704-110433.thumb.png.b9c9da230284452e923c4d0dd107bb99.png

 

Taipan

Screenshot_20180928-162437_Gallery.thumb.jpg.342a12060e1d5aa8d63e4a3c1a3974ea.jpg20180713_152243.thumb.jpg.017a2f6d18268e977e0725a97acbefb6.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung