Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin,

nach gefahrenen 1000 km habe ich einen Blick auf meinen Zuera SRV geworfen und festgestellt, dass die Membranplättchen nicht mehr richtig ( lichtdicht ) anliegen. Neu und ungefahren taten sie das noch.  Ist das normal und kann ich das ignorieren? Oder Hand anlegen, rausschmeissen, austauschen?

Danke Mo

 

IMG_20200823_163512.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

So, ich hol das hier mal hoch.

Da mich gestern mein Polini Evo verabschiedet hat ( Kopf hat sich gelockert, Falschluft, zu heiß geworden), geh ich jetzt auf den Zuera SS.

Plan ist, dass ich folgendes fahre:

 

SIP 3-Loch 125 ccm Motorgehäuse (Überströmen werden angepasst)

Keihin PWK 28 mit Marchald Filter

ET3 Banane mit 30 mm Krümmer

 

Kann mir jemand eine ungefähre Bedüsung geben?

Beim Polini Evo hatte ich am Schluss eine 114 HD und 48 ND, JJH Nadel im 3.Clip

Geschrieben

Ich hab den 64 mm, also zweit kürzesten Luftfilter verbaut gehabt, mehr ging nicht, stand schon leicht am Rahmen an. 
 

also der polini war nur gesteckt, keine fräserei am Gehäuse. Ich hab’s mal mit ner 120 probiert aber da war die Kerze dann komplett schwarz. 
was hättest du vorgeschlagen für den Anfang mit dem zuera ? 

Geschrieben (bearbeitet)

hm. ich komm grad nicht weiter. Zylinder ist drin und alles wieder zusammengebaut.

 

Ohne Choke geht sie nicht an, was ja okay wäre aber mit Choke dreht sie hoch. Wenn ich dann den Choke etwas reinschiebe, geht sie direkt aus, also ich bekomm kein Standgas hin. Hab jetzt mal ein paar Düsen probiert, mal ne 48 ND, ne 45 ND und ne 130 HD, 125 HD und 120 HD. Ändert daran nix. Habt ihr ne Idee?

 

Dichtung am Vergaserdeckel hab ich jetzt auch mal getauscht, keine Änderung. Gemischschraube ist bei Standart 1,5 

Bearbeitet von dav'E
Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich so an als ob da zu wenig Sprit ankommt.
Ein beliebter Fehler ist auch dass sie Öl über das Kurbelgehäuse zieht (Dichtring Getriebeseite oder Motordichtung).
Das siehst du aber an einer verschmierten Kerze bzw. wenn in den Zylinder rein leuchtest, oder am Nebel aus dem Auspuff ;-).

Hau mal den zerlegten Vergaser in´s Ultraschall-Bad und check den Benzinhahn.

 

Viel Glück

Bearbeitet von smallframe125
Geschrieben

Alles klar. Danke für die Hinweise. 
 


motor schließe ich aus, lief ja bis zum zylibdertausch ohne Murren. Aber ich reinige mal den gaser und mach die benzinkupplung raus (Messing, trotzdem evtl zu dicht)

Geschrieben

So. Motor ist draußen. Die muss falschluft ziehen. Ich hab jetzt nebendüseb von 38 bis 50 durch und sie verändert gar nix an dem scheiß Verhalten. Ich werd alle Dichtungen neu machen und mal im montageständer laufen lassen. 
 

....mein Tag ist jetzt erstmal gelaufen.... aber danke für eure Hilfe 

Geschrieben

Achja. Sprit Problem war es auf jeden Fall nicht. Hab’s mit ner offenen Flasche direkt in den gaser probiert. Auch gaser war super sauber bevor ich ihn nochmal gereinigt habe 

Geschrieben

Also mein Problem hat sich gelöst. Ich hab heute den Motor gespalten und gefräst und beim Zusammenbau hab ich dann bemerkt, dass der Zylinder am Ansaugstutzen ansteht. Gestern hatte ich erst Zylinder dann ASS montiert, in der Vespa ist mir das nicht aufgefallen. 

läuft jetzt im motorständer sehr schön, hängt aggressiv am Gas und das Standgas tuckert sauber vor sich hin. 
 

danke nochmalige eure Unterstützung. 

 

A9E2DFCB-24AD-482B-9525-5D52963CAAD3.jpeg

8D7854CD-3CB2-4360-9007-78F5E44B7AA7.jpeg

6A91067C-9EC3-4CB6-8874-C89E9667A913.jpeg

9FB4CD0D-0A6F-4A64-B9AA-6ADEF760A066.jpeg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Also mit Keihin PWK 28 kam die exakt gleiche Bedüsung wie beim Polini 130 Evo raus. 114 HD und 45 ND. Hab mit 134 angefangen, viel zu fett, dann in Schritten 128, 124, 122, 120, 118, 114

 

 

Sollte passen? 

 

Gefühlt ist oben rum der Polini etwas stärker gewesen

Bearbeitet von dav'E
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 12 Stunden hat Printmaster folgendes von sich gegeben:

Mischrohr AV266

ND 52

HD 135 mal anfangen 

Nadel X2

Danke dir. 

Geschrieben

Noch fahrbar der Zylinder? 

Unbearbeitet 

IMG_20210602_212224.thumb.jpg.91783ed2851ec38ee2721e7151f34b03.jpg

 

Bearbeitet 

IMG_20210602_214754.thumb.jpg.2cd30b09ed0612020751305ca8e5b054.jpg

 

Pinasco Zuera 135SS 

30er PHBH (AS264, X2 2. CLIP, ND 51, HD 140) Egig superbanana Sport, vape Sport zündung auf 24.

 

Nach 70km und viel Vollgas hat er bei Tempo 90kmh 5 Kilometer vor fahrende in 3/4 Stellung geklemmt. 

 

Anzugsmoment 12 Nm laut Vorgabe pinasco. 

Klemmer an den Stehbolzen Positionen. 

IMG_20210602_212252.thumb.jpg.bc18b1cd83cece6782f284a89b33235c.jpg

 

Spülbild sah soweit gut aus... 

IMG_20210602_211608.thumb.jpg.e94c6d62c640e2009fae2796e0ae4551.jpgIMG_20210602_211720.thumb.jpg.1568dcab3f18d9c61dd59c6a8fec5d8d.jpgIMG_20210602_211707.thumb.jpg.2083f872bd3f92ac727b74db1b2360a8.jpg

Neuen Kolben und los oder Kernschrott? 

Jemand ne Idee warum, was, wie?! 

 

Cheers

 

Geschrieben
vor 37 Minuten hat Das O folgendes von sich gegeben:

Kolben verschleifen, Ringnut frei feilen/schleifen, neuen Kolbenring rein, Zylinder flexhonen und Abfahrt :thumbsup:

Werde heute Abend mal das Zeug bearbeiten. Honbürste hab ich nicht. Nur die normalen honsteine mit Feder zum einstellen.. 

Geschrieben

Wenn das Anzugsmoment gepasst hat, würde ich mal gucken wie leicht sich der Zyli auf die Stehbolzen stecken lässt.

Wenn der Zyli zu stramm sitzt, deformieren die Stehbolzen die Zyliwand.

Was haben die Stehbolzen für ein Maß, evtl. sind die in der Stärke grenzwertig?

 

Die Bohrungen 2-3/10 aufbohren bringt Abhilfe.;-)

Ansonsten schliess ich mich @Das Oan:thumbsup:,

flexhonen ist ne geile Sache, von den Spreizhonahlen bin ich nicht so sehr zu begeistern, vor allem bei beschichteten Bohrungen nicht:-(

 

pr

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast du schon mit der Nadelstellung gespielt? Die wirkt sich auch schon etwas auf den unteren Bereich aus, also beim Hahnaufreißen. Ansonsten käme da noch der Cutout des Schiebers in Betracht.   Mit Flatterventil sagt man ja, dass die ND durchaus eher hohe Zahlen tragen darf.
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/soffittenfassung-tachometer-sip-98485-92787-fuer-vespa-50ss-90ss-125-pv-et3-125-gt-gt-super-ts-150-vba-vbb-gl-sprint-super-gs-vs5-160-gs-180-ss-rally_14171700?usrc=Soffittenfassung
    • Gut  O.k.  Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein.   Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.     Welcher Vergaser ist montiert? Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?   Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?    
    • Hallo zusammen! Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz... Vielen Dank vorab!
    • Wo/wie laufen bei Euch denn die Züge am Auspuff vorbei? Sind die irgendwie in Glasfaser eingepackt oder ist das kein Problem mit der Hitze vom Krümmer?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung