Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 23.6.2016 um 15:20 schrieb alfonso:

 

Hi @maccoi,

 

ich hol jetzt mal einen alten Schinken wieder hoch, da ich sonst keine Info finde:

 

Sah das mit der Kupplung so wie bei mir aus, oder haben die das mit Absicht so knapp gemacht um möglichst viel Weg zu haben?

2016-06-22_14-35-48_504.jpg

 

Grüße,

Arne

Aufklappen  

 

Das würde ich aber wirklich in ein eigenes Topic packen. Hat mit dem Zylinder an sich ausser demir Hersteller ja nichts mehr zu tun. In einem eigenen Pinasco Kupplungs topic würde dann auch jeder der eine ähnlich gelagerte Frage oder Fragen die Kupplung betreffend hat,  fündig werden.

Geschrieben
  Am 24.6.2016 um 10:12 schrieb wheelspin:

 

Das würde ich aber wirklich in ein eigenes Topic packen. Hat mit dem Zylinder an sich ausser demir Hersteller ja nichts mehr zu tun. In einem eigenen Pinasco Kupplungs topic würde dann auch jeder der eine ähnlich gelagerte Frage oder Fragen die Kupplung betreffend hat,  fündig werden.

Aufklappen  

Hast schon Recht.

Wird gemacht.

 

 

Geschrieben

Vielleicht interessiert es ja jemand, die Portmap vom Zuera RR. Leider machen es die ab Werk schön entgrateten Fenster das abpausen nicht einfacher...

9e256cadfe5d26a9368af89b0a99027f.jpg

e2c25fe7c964b3d76139ba2552d1a4fe.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

nach -1,5 planung( bei meinem gehäüse)

 

8 + 0,5 pressesd(polini evo dichtung) = 1,1mm qk

dazu folgendes benötigt: 2,25 kodi,

bei 53 hub und 105 pleul

 

 

13418916_1073408416055962_4323560818036091588_n.jpg

Bearbeitet von simonB.
schaut optisch super as!, wie mit original 51/97er. steuerzeitenberechnung demnäcjchst!
  • Like 2
Geschrieben
  Am 1.7.2016 um 08:58 schrieb simonB.:

hab das jetzt mal in den race base eingetragen: muss da nochmal nachmessen, variieren.

kommt mir schon extrem niedrig vor, die zeiten: 119,9 zu 179,1 ?!

Aufklappen  

 

Wenn Du den SS auf normalen Gehäuse hast mit 51er Hub solltest eigentlich auf 125°/185° kommen...

Geschrieben

ich glaub, ich hab mich da vermessen. eventuell wegen der relativ grossen phasen?

 

aber rein rechnerisch, sollte ich mit jetzigen werten bei 0,8 kolbenüberstand auf 128/188,8 kommen, was für meinen auspuff perfekt wäre.

 

nur: beim UT würde der kolben unterhalb der ÜS bzw. des auslassen sein, welche auswirkungen hat das genau?

 

habe nämlich probehalber auch eine alte 51/97er welle probiert und da wäre beim UT ein perfekt bündiger abschluss mit den ÜS und dem auslass.

 

bild: kolben im UT, mit noch 1,10mm kolbenüberstand. das heisst mit 0,8mm überstand wäre der kolben noch etwas weiter unterhalb.

 

IMG_7818.jpg

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.7.2016 um 07:39 schrieb simonB.:

 

nur: beim UT würde der kolben unterhalb der ÜS bzw. des auslassen sein, welche auswirkungen hat das genau?

Aufklappen  

 

Da gibt es viele Theorien die sich mehr oder minder gut bewiesen haben.

Ich habe für mich festgestellt,  dass der Vorteil die richtigen Steuerwinkeln zu treffen die angeblichen Nachteile des unterlaufens der Kanäle deutlich überwiegt.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

und was sind die angeblichen Nachteile? 

 

hab gestern nochmal nachgemessen. hatte mich etwas vermessen.

angestrebt wird 126-128 // 188-192.

 

Gehäuse 1,5mm geplant, 9,5mm Fudi:

---->  mit 53//105er welle würde ich mit 1,4 KÜ ( ergibt mit 1mm Kodi eine QK von 1mm, was Pinasco für den Zylinder empfiehlt )

        auf 128,3° / 182,3° kommen.

        auf 128,3° / 186,6°  kommen, wenn ich den Auslass um 1mm raufziehe

        auf 128,3° / 188,7° kommen, wenn ich um 1,5 raufziehe

        auf 128,3° / 190,8° , wenn ich um 2mm raufziehe

 

...oder man nimmt einfach eine 51er welle (man bräuchte den Zylinder nicht fräßen und die ÜS wären schön bündig mit dem Kolbendach) . werde nochmal in mich gehen.

 

Bearbeitet von simonB.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, einen Tiefenmessschieber in Zuera SS und Zuera RR zu halten.

Die Köpfe sind 1,05-1,1mm tief eingedreht. Steuerzeitenangaben sind für Kolben in OT bündig mit Laufbahnoberkante.

 

Zuera SS: Auslass 28,3mm ab Laufbahnoberkante, Hauptüberströmer 39,9mm

Auslass am Flansch 32mm breit, 28mm hoch, oval. Stehbolzen M8 mit 52mm Abstand.

 

Zuera RR: Auslass 28,0mm ab Laufbahnoberkante, Hauptüberströmer 39,8mm

Auslass am Flansch rund 36mm Durchmesser, mit Abflachung unten um 4,5mm. Stehbolzen M8 mit 62mm Abstand.

 

 

  51/97 51/105 53/105, KoDi 54/105, KoDi
Zuera SS 125,3°/182,7° 124,1°/181,5° 127,7°/182,6° 129,5°/183,1°
Zuera RR 125,9°/184,1° 124,7°/182,9° 128,3°/183,9° 130,1°/184,4°

 

 

Die Auslassform ist bei beiden quasi identisch, 67-68% breit und trapezförmig.

Die Köpfe hatten beide 57,5mm Innendurchmesser. Der Kolben sollte also nicht rein fahren - oder der Kopf muss 100% perfekt zentriert sein. Der Außendurchmesser hat zu viel Spiel dafür - ich weiß nicht, ob die M8-Stehbolzen am Kopf das ausgleichen.

Bearbeitet von karoo
  • Like 3
Geschrieben

Servus! Bin auch am überlegen mir den pinasco direkt einzubauen. 

Hat den schon jemand in einer pv fertig verbaut? Wie geht sich der ansauger durch das ramenloch aus? Abstand membrankasten zum Blech? 

Soll in ein olack Moped kommen und da will ich am Blech nix machen, darum die Frage! Fotos wären sehr hilfreich falls vorhanden. 

Danke schonmal:cheers:

Geschrieben
  Am 5.7.2016 um 07:12 schrieb wimmha:

Servus! Bin auch am überlegen mir den pinasco direkt einzubauen. 

Hat den schon jemand in einer pv fertig verbaut? Wie geht sich der ansauger durch das ramenloch aus? Abstand membrankasten zum Blech? 

Soll in ein olack Moped kommen und da will ich am Blech nix machen, darum die Frage! Fotos wären sehr hilfreich falls vorhanden. 

Danke schonmal:cheers:

Aufklappen  

 

Bin gerade dabei den in eine PV zu hängen.

51/97

Der Ansauger geht PERFEKT rein. Habe nichts beschnitten, alles original. Hat rundum ausreichend Platz, kann einfedern, Motor kann abgeklappt werden wenn der Gummi dran ist... Was soll ich sagen.

Bin begeistert!!!

Der Vergaser steht sehr weit rechts drin. Kerzengerade nach vorne. Habe hier einen 30er Polini PWK wo das mit der CO schraube echt eng wird.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Dann mal meine ersten Erfahrungen mit dem Zuera.

Ist der dirkete vom LTH 

Kam aus der Schachtel mit 125/185

So habe ich den auch kmpl unbearbeitet verbaut.

QK auf 1mm

51/97 ETS Welle

LTH Road

30er Polini PWK 

Wie oben schon beschrieben ist das Vergaserloch unbearbeitet und passt Perfekt!

 

Anfang nächste Woche wird der mal auf die Straße kommen, leider kein Prüfstand greifbar also somit keine Kurven!

 

Hat mir jemand eine Umschlüsselung der Polini Nadel?

Auf der Nadel steht 30, mit was könnte man das vergleichen?

Geschrieben
  Am 5.7.2016 um 12:59 schrieb wimmha:

Sehr geil dann wird der auch bestellt! 

Welche AW und Innendurchmesser hat der ansauger?

Aufklappen  

 

 

  Am 5.7.2016 um 13:10 schrieb simonB.:

 

hallo. hast du dich bewusst für den road entschieden, oder weil du ihn gerade rumliegen hattest?

der midrange wäre sicher geeigneter, denke ich. 

Aufklappen  

 

Der Zuera war die "2.te Wahl" ursprünglich war ein ECV geplant der aber dann doch verworfen wurde.
Ich denke das sollte ganz gut mit dem Road funzen. Es ist keine maximal Leistung gesucht. Das Ding muss relativ enspannt und "Idioten sicher" laufen.

20160704_195713.jpg

20160704_195704.jpg

Geschrieben
  Am 5.7.2016 um 13:10 schrieb simonB.:

 

hallo. hast du dich bewusst für den road entschieden, oder weil du ihn gerade rumliegen hattest?

der midrange wäre sicher geeigneter, denke ich. 

Aufklappen  

 

Mit den Steuerzeiten und dem SS, also mit kleinem Auslass, finde ich den LTH Road eigentlich passender als den Midrange...

Geschrieben
  Am 3.7.2016 um 09:44 schrieb karoo:

Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, einen Tiefenmessschieber in Zuera SS und Zuera RR zu halten.

Die Köpfe sind 1,05-1,1mm tief eingedreht. Steuerzeitenangaben sind für Kolben in OT bündig mit Laufbahnoberkante.

 

 

  51/97      
         
Zuera RR 125,9°/184,1°      
Aufklappen  

 

Interessant, das unsere Messergebnisse so stark von einander abweichen, bei sogar gleicher Messmethode. Ist die Streuung doch so hoch? Dein Messergebnis möchte ich nicht anzweifel, grade Du weißt ja was Du tust, dennoch habe ich auch von etwa 3 anderen RR gehört, die etwa in dem Bereich lagen, wie auch meiner:

13563485_1190840314287528_1917419512_n.jpg

Geschrieben
  Am 6.7.2016 um 10:24 schrieb Brosi:

 

Mit den Steuerzeiten und dem SS, also mit kleinem Auslass, finde ich den LTH Road eigentlich passender als den Midrange...

Aufklappen  

 

aso, der hat den direkten mit kleinem auslass?! dachte den direkten gibts nur mit grossem. und der grosse hat ja laut kotzerider 125  // 185

 

geil, dieses internet tuning :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.7.2016 um 11:38 schrieb simonB.:

 

aso, der hat den direkten mit kleinem auslass?! dachte den direkten gibts nur mit grossem. und der grosse hat ja laut kotzerider 125  // 185

 

 

Aufklappen  

 

Habe ich nie behauptet....

 

Zur Übersicht nochmal:

 

Zuera SRV Direkt = kleiner Auslass 

Zuera VTR Direkt = großer Auslass (Vitonring)

Zuera SS Gehäusesauger = kleiner Auslass

Zuera RR Gehäusesauger = großer Auslass (Vitonring)

Bearbeitet von Kotzerider
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ok, danke für das licht im tunnel.

 

jetz weiss ich wenigstens , dass meiner offiziell rr heisst!

 

was die abkürzungen "SRV" und "VTR" bedeuten, weisst du auch?

 

"RR", soll wohl ROADRACE heissen?

"SS" vielleicht SUPERSPORT?

 

vollkommen egal. Du hasst also auch den RR, wie ich gerade nachgelesen habe!?

 

 

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben
  Am 6.7.2016 um 12:10 schrieb simonB.:

ok, danke für das licht im tunnel.

 

jetz weiss ich wenigstens , dass meiner offiziell rr heisst!

 

was die abkürzungen "SRV" und "VTR" bedeuten, weisst du auch?

 

Aufklappen  

VTR = Vespa The Resistance

SRV weiß ich grade nicht mehr

Geschrieben
  Am 6.7.2016 um 10:32 schrieb Kotzerider:

 

Interessant, das unsere Messergebnisse so stark von einander abweichen, bei sogar gleicher Messmethode. Ist die Streuung doch so hoch? Dein Messergebnis möchte ich nicht anzweifel, grade Du weißt ja was Du tust, dennoch habe ich auch von etwa 3 anderen RR gehört, die etwa in dem Bereich lagen, wie auch meiner:

13563485_1190840314287528_1917419512_n.jpg

Aufklappen  

 

Ich habe mit einem Haken-Tiefenmessschieber direkt im Kanal gemessen. Fasen fallen damit komplett weg - und das ist schon ein deutlicher Unterschied zur Portmap. Direkt aus der Portmap komme ich auch auf ähnliche Werte wie auf dem Bild in Deinem Beitrag.

 

Mal abwarten, was andere Leute noch so messen. Und meinen Messschieber schaue ich mir bei Gelegenheit auch noch mal genau an :satisfied:

Geschrieben
  Am 6.7.2016 um 17:47 schrieb karoo:

 

Ich habe mit einem Haken-Tiefenmessschieber direkt im Kanal gemessen. Fasen fallen damit komplett weg - und das ist schon ein deutlicher Unterschied zur Portmap. Direkt aus der Portmap komme ich auch auf ähnliche Werte wie auf dem Bild in Deinem Beitrag.

 

Mal abwarten, was andere Leute noch so messen. Und meinen Messschieber schaue ich mir bei Gelegenheit auch noch mal genau an :satisfied:

Aufklappen  

Ich (bzw. ein Freund) habe auch mit Messschieber gemessen, allerdings mit normalem, bin kein Freund der Portmap, die war nur zusätzlich. Die kräftig entgrateten Kanten der Kanäle verfälschen da in der Tat, aber das das so viel sein kann...

Geschrieben

Pinasco zuera direkt mit kleinen Auslass

Dellorto phph30

Zùndung Vmc

Fabbri VWW

VMC Evo Auspuff , jener der dem Pianasco sehr sehr ähnlich ist wenn nicht der selbe

 

Zylinder ist gesteckt mit 1,02mm QK

 

 

Schwarz mit Lüra

Rot ohne Lüra

 

 

Die NM Kurve hab ich ausgeblendet da sonst verwirrung herrscht, rechts bei den Daten wird nicht max NM angezeigt sondern die NM bei max Leistung

20160707_155209.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung