Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte eig noch nie so beschissene Steuerzeiten.. aber wollte das halt auch mal testen.  

Ist ja nur ein pinasco Motor dacht ich anfangs.. aber der Franz war da und der will halt jz mehr sz:-PWerde sicher so noch mal am Prüfstand fahrn und nach der Bearbeitung im Winter. 

Variable Zündung kommt auch noch drauf, fahre zurzeit original Zündung mit18° und 1200er pk Schwung. Ein originaler hp4 verursachte Stottern ab reso.

Geschrieben
Am ‎19‎.‎09‎.‎2016 um 21:39 schrieb wimmha:

Ich hatte eig noch nie so beschissene Steuerzeiten.. aber wollte das halt auch mal testen.  

Ist ja nur ein pinasco Motor dacht ich anfangs.. aber der Franz war da und der will halt jz mehr sz:-PWerde sicher so noch mal am Prüfstand fahrn und nach der Bearbeitung im Winter. 

Variable Zündung kommt auch noch drauf, fahre zurzeit original Zündung mit18° und 1200er pk Schwung. Ein originaler hp4 verursachte Stottern ab reso.

Spar dir die variable Zündung lieber-bei dem Setup kannst du locker mit 18-19° statisch einen HOMOgenen Motor aufbauen. Ein stottern ab Reso würde ich nicht auf ein HP4 zurück führen. bis Reso würde ich verstehen!

(Stahlfix am besten über die vespatech/gelb Adresse kontaktieren. PM`s guckt er selten)

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Blau: sip Road 

rot: Polini Banane mit orig krümmer

schwarz: Polini Banane mit 30 krümmer

Grau: pipe Design box 150 oder wie das Ding heißt 

 

kleiner zuera, nur gesteckt, 124/185 Ca, vollwange bgm, 30 gaser, dellorto mit 120 hd, Polini Membran 

image.jpeg

  • Like 6
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb rasterlos:

Blau: sip Road 

rot: Polini Banane mit orig krümmer

schwarz: Polini Banane mit 30 krümmer

Grau: pipe Design box 150 oder wie das Ding heißt 

 

kleiner zuera, nur gesteckt, 124/185 Ca, vollwange bgm, 30 gaser, dellorto mit 120 hd, Polini Membran 

image.jpeg

 

Für das niedrigere Volumen der PD Box im Vergleich zu den Bananen geht eh halbwegs was weiter.

Interessant im hinblick auf drehmoment wäre davon ne kurve mit etwas weniger und deutlich mehr Steuerzeit.

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb rasterlos:

Blau: sip Road 

rot: Polini Banane mit orig krümmer

schwarz: Polini Banane mit 30 krümmer

Grau: pipe Design box 150 oder wie das Ding heißt 

 

kleiner zuera, nur gesteckt, 124/185 Ca, vollwange bgm, 30 gaser, dellorto mit 120 hd, Polini Membran 

image.jpeg

 

krass! :aaalder:

kannst du was zur lautstärke der pd- box sagen?

Geschrieben

Baue gerade den direkt auf mit PM40. Ziel ist es einen Drehmomentstarken Motor zu bauen der schon vorreso ordentlich Druck hat um damit in der Stadt elastisch zu sein. Klar muss man da ein wenig am Auslass bei aber eben nur gezielt um mehr Spaß zu haben. Kurven folgen die Wochen. 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hey, wer nen PK 80er Motor mit nem Zuera SS ausstatten. 

Gedacht ist. 

Drehschieber wird bleiben!!!

Überströmet werden angepasst ansonsten werd ich mich mit fräserei zurückhalten, Auslass vielleicht noch am Auslass anpassen. Entgraten ist normal und keine fräserei. 

2 Loch MalossiKit 24er PHBL gesteckt

Mazzu Rennwelle 51/97 20/20 Konus

Q. Kante wird auf 1-1,1 eingestellt

DRT Primär 2.65

Kulu "Sonne"

Sip Road Banane, mit großen Krümmer

Parmakit Zündung 1600gr Is vorhanden 24 -17 Grad

kurzer 4. ???? Wenn das mit Orginal nicht so läuft wird des halt noch eingebaut :devil: .

Bedüsung des Gasers hab ich noch keine Ahnung da noch keine Erfahrung mit dem PHBL. 

Reicht die Anfangsbedüsung. Bzw welche Is das eigentlich?

Vom 130 Polini GG wäre das so

HD 102 od größer
ND 50
Choke 60
Nadel D22 2. Kerbe von oben
Mischrohr 264 AQ
Schieber Orginal 40

 

Danke

 

Bearbeitet von stachelbär
Nachtrag
Geschrieben

Also ich hatte den Zuera Direkt drauf. Leider musste er nach 5 KM wieder absattelt. Mir pers. war das untenrum zu wenig Leistund und übers Band. Musste einem 60er M1L weichen. 

 

Er punktet aber klar durch sein Finish und Passform ohne Veränderung am Rahmen zudem Preis Leistung. Was immer man eben haben möchte, klar. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb egig:

Vom 58 auf 60 wird das aber kein rießen Sprung machen von der Leistung her

 

ja klar, aber wenn man jetzt einen neuen kauft, dann doch gleich den 60er...

(der kolben vom 60er schaut mir persönlich auch stabiler aus.)

 

Bearbeitet von simonB.
  • Like 1
Geschrieben

Die Wahl hatte ich im Okt. noch nicht bzw. wusste ich nicht. Hätte mir dann evtl gereicht. 

 

Zudem bietet der Qat. Noch oben hin falls gewünscht mehr Potenzial. 

 

Aber er wie gesagt, was man möchte. 

Geschrieben

War mit noch nicht bekannt das da ein größerer kommt :-(.

Wie bei vielen an deren auch hier ich schraube die Angetraute fährt, da es Ihrer ist darf sie auch zahlen bzw äußert ihre Wünsche. Und da Frauen immer etwas ungeduldig sind hat sie auch schon bestellt. 

Eigentlich sollte er ja schon vor der Bestellung fertig sein :wacko: , aber nur wenn es nach ihr geht. 

 

OT aus

 

Geschrieben (bearbeitet)

macht ja nix! ich hab auch den männlichen 58er :-D. aber meine blecharbeiten nerven und dauern schon sooo lange, daß ich noch immer nicht berichten kann.

 

mittlerweile verhält es sich im bereich smallframe-zylinder ähnlich wie bei PCs oder MACs.

 

am neuesten stand zu sein ist quasi unmöglich ;-).

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb stachelbär:

Hey, wer nen PK 80er Motor mit nem Zuera SS ausstatten. 

Gedacht ist. 

Drehschieber wird bleiben!!!

Überströmet werden angepasst ansonsten werd ich mich mit fräserei zurückhalten, Auslass vielleicht noch am Auslass anpassen. Entgraten ist normal und keine fräserei. 

2 Loch MalossiKit 24er PHBL gesteckt

Mazzu Rennwelle 51/97 20/20 Konus

Q. Kante wird auf 1-1,1 eingestellt

DRT Primär 2.65

Kulu "Sonne"

Sip Road Banane, mit großen Krümmer

Parmakit Zündung 1600gr Is vorhanden 24 -17 Grad

kurzer 4. ???? Wenn das mit Orginal nicht so läuft wird des halt noch eingebaut :devil: .

Bedüsung des Gasers hab ich noch keine Ahnung da noch keine Erfahrung mit dem PHBL. 

Reicht die Anfangsbedüsung. Bzw welche Is das eigentlich?

Vom 130 Polini GG wäre das so

HD 102 od größer
ND 50
Choke 60
Nadel D22 2. Kerbe von oben
Mischrohr 264 AQ
Schieber Orginal 40

 

Danke

 

Servus,

hab ähnliches Setup, Zuera SS, 2.56 (mit kurzen 4.) BGM SS, DRT Vollwange, Polini Membran, Phb 24 HD 120 ND 55, Ansaugtrichter mit Netz, FalkR Ares, Polinizündung, Prüfstand war glaub ich knapp über 18PS

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb simonB.:

bei solchen ,,set ups,, eher wohl set downs, hat man ja beinahe das gefühl , es besteht eine gewisse angst dem zylinder power zu entlocken?!

 

 

oder man will halt einfach einen motor, der sich im alltag gut auf der strasse bewegen lässt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Deshalb fahre ich immer zum ÖAMTC, hehehe.     Das hab ich jetzt nicht kapiert. Aber ja, der kleinste Kalender reicht wenn die Fahrten nachvollziehbar sind. Größe oder Format sind ja nicht vorgeschrieben.     Edit: Ach du meinst mit X en verzieren? Ja das wird glauhe ich sehr knapp. Km Angaben und Strecke (zb. Grfnschchn - Obrwrt - Retour) muss schon notiert werden.   Ich frag mich aber, viellecht einfach im Smartfön im Kalender Einträge machen? Das hast ohnehin immer dabei. Müsste mal hinterfragt werde ob das auch reicht.
    • Hab das mit dem Vhsh recht gut in den Griff bekommen und ist quasi nicht mehr da.
    • Du könntest, weil der WeDi an der Schmierbohrung eh nicht abdichtet, diesen auch etwas mit einem Rundfräser bearbeiten, und den WeDi dann etwas weiter reindrücken. Das halte ich für unproblematisch. Da ist ja auch keine so große Kraft am werkeln, deshalb wird das mit nem bißchen  Füge/Nabe bestimmt auch längerfristig gut funktionieren. Ausserdem hast Du sehr sauber gearbeitet 
    • Bei mir leider bei der Pickerlüberprüfung, und die hab ich leider deutlich öfter als Verkehrskontrollen... Weil ja nur die Tage zählen und "fahrtenbuchartig" gefragt ist, würde ich am liebsten einen Kalender im Visitenkartenformat mit Xen verzieren.
    • Klar...ich mein, wenn Kerzenbild stimmt, das Ding einen guten Leerlauf hat und auch nach dem Gasgeben wieder schön zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet bzw fällt, die Verbrennung rehbraun ist und das Teil durchzieht und nicht klingelt...dann ist die Düsengröße am Ende egal.   Zündung spielt auch ein klein bißchen eine Rolle. Wenn Du eine dynamisch verstellbare hast, kann es sein, dass der Motor in manchen Bereichen anders abgestimmt werden will. Vor allem, wenn Du noch bei mehr als 18° bei so um die 6000 u/min bist, sag ich jetzt mal so. Die dynamisch verstellbaren haben die Eigenart genau in dem Bereich, wo man gerne fährt, also so bei 6-7.000 u/min noch nicht komplett verstellt zu haben, je nach dem, wie die Zündung eingestellt ist. Wenn da zum Beispiel noch 19° anliegen, kann das für den Motor nen Tick zu viel sein und er wird heißer, was sich dann auch in einer anderen Bedüsung auswirkt. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du ne quasi IDM Zündung fährst, diese so einzustellen, dass Du bei 6.000 schon bei 17° bist. Dann ist das oben raus entspannter. Ich find ja nach wie vor ne schnöde alte, aber gut gewartete, Ducati mit leichtem Polrad super fein 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung