Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Da das nächste Projekt ansteht und ich noch beim Thema Zylinder unentschlossen bin, möchte ich mich an euch wenden.

 

da wir nächstes Jahr in der ASCC geteilte Klassen fahren, (12ps und open ) möchte ich mir eine 12ps Vespa mit maximalen Drehmoment aufbauen.

 

Wir haben kein Reglement so wie bei der ESC, also einfach 12ps laut Prüfstand und fertig.

 

teile die ich schon habe und nicht unbedingt neu kaufen möchte.

 

 

Zündung : malossi cdi zündung

Nebenwelle DRT Runner

verstärkte xl 2 Kupplung

Olympia mit DRT Zahnrad ( 3.00 Übersetzung )

lippenwelle worb5

polini Worb 5 GS Kolben mit malle Kopf ( möchte ich aber ned unbedingt fahren )

VSP Race ( möchte ich auch dann verkaufen )

Polini Schnecke

25er und 30er Dellorto Vergaser

Malossi Membran Ansauger für Gehäuse

 

das sind mal denk ich die wichtigsten Komponenten.

 

hab eine PKs und eine PK Xl2

 

soll dann auch auf Scheibe umgebaut werden.

 

Also meine Überlegung war auch einen 136er Malossi direkt zu fahren, und ihn dann mit dem Vergaserschieber auf 12ps zu drosseln.

 

oder hat der Polini von unten mehr Drehmoment oder ist das eher eine Auslegung der Auspuffs?

 

Ich möchte nur die Überströmer beim Zylinder bearbeiten.

 

mir is schon klar das ich auch eine ESC Kiste nachbauen könnte, aber da hab ich wieder die Angst das dann nur 10,5 PS oder so raus kommen.

 

und im nachhinein ein wenig den Vergaser zu drosseln ist sicher leichter wie alles nachzuarbeiten das ein paar Pferde mehr raus kommen.

 

Also sie soll von unten extrem gut gehen das wäre mir wichtig.

 

danke im Voraus für eure Hilfe

 

lg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Zündung is überflüssig,

genauso wie der komische Worb Polini.

 

die Kohle würdich lieber in Ritzel versenken,

Ob der VSP Race auf nem gestecken Polini so gut funktioniert, wag ich jetzt mal zu bezweifeln, der braucht eher etwas mehr Auslass.
 

EHK Setup mit kurzem 4.

Und ne Primär die man je nach Kurs ritzeln kann. (3.00 is da ja schon mal ein Anfang)

30er Gaser und kurz mal den Fräser reingehalten in den standard Polini, dann biste eh schon bei 12 PS.

 

 

 

Geschrieben

Zündung hab ich ja schon :-)

 

wäre auch eher das ich mit der polini Schnecke fahre.

 

wär mach eigentlich das Drehmoment? der Zylinder, Vergaser, Auspuff? oder alles zusammen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich als bekennender Bastler würde folgendes machen:

Zylinder Polini unbearbeitet geklemmt kaufen

Kolben Polini 60mm Rotax

Zylinder aufbohren und abdrehen (dabei effektiv 1mm tieferlegen) lassen

Beispiele: hier, hier und hier

Kopf Falc 60mm mit entsprechender Kopfdichtung

Steuerzeiten damit so 172/111

Welle 51/105

Ansonsten deine alten Teile: Zündung, Ansuager, Polini Banane, 25er

Falls der damit weniger als 12PS drückt, Schrittweise Auslass verbreitern

Falls er mehr als 12PS drückt, würde ich die Luftzufuhr als Drossel einschränken

ZB mit so einer Polini Airbox einfach nacheinander die Löcher verschließen (zB mit Gummitstopfen, natürlich eventuell entsprechend umdüsen), so wie bei der Version für 16mm Vergaser, wo nur 2 Löcher auf sind

Bearbeitet von Brosi
  • Like 2
Geschrieben

Da ich beim Zylinder bearbeiten ned so das genie bin, bzw auch mich ned wirklich auskenne, wäre mir eine einfacher Version lieber :satisfied:

 

und vom 136malossi direkt, haltet ihr nichts?

 

ein freund von mir fährt in auch in einer rennkiste, also auch ähnliches Setup wie esc und der fährt sich aber auch sehr schön von unten raus.

Geschrieben (bearbeitet)

EHK Motor lt. esc Reglement kannst nicht viel falsch machen, bisserl zu fett eindüsen dann stehst eh bei 12 PS. Wenn er perfekt eingedüst ist, kommst auch auf 13

Bearbeitet von Barista248
Geschrieben

Hab grad nix bessers graphisch, schon ein paar monate alt das bild.

barista248 sein motor (ehk).

Wenn man gewillt ist, kann man das abdüsen erahnen. Düsen wurden immer so in 2er schritten gewechselt.

der strich drüber sind die 12ps.

Ohne den stephan jetzt explizit gefragt tu haben, er würde sich sicher über mehr Teilnehmer in der 12ps klasse freun.

Wrnn wer aus der nähe graz is, kann er gern kommen auf unsern prüfstand und wir helfen.

post-29138-0-92405200-1442401911_thumb.j

Geschrieben

empfehle auch einen stinknormalen einheitsklasse nach ESC Regeln aufbauen. schafft nach schrauberkunst bis zu 14PS am Rad und hat immer Druck. dazu eine 3.00er primär mit drt auf 2.88 und das geht im alltag super. 50km bundesstrasse pendeln geht damit genau so gut wie gechillt durch die berge - inklusive moppeds ärgern. macht auch 110km/h (3.50er reifen hinten) was reichen sollte um ein standard fahrwerk an die grenzen zu bringen :-D

Geschrieben

So hab mich jetzt für einen Polini entschieden.

 

was haltet ihr vom Polini 130 Racing mit dem neuen Kopf?

 

kann ich da auch einen GS Kolben verbauen, also den Asso ersetzten, oder muss ich den bearbeiten?

 

Überströmer am Motor sind auf den Worb5 Polini angepasst, der "normale" Polini hat ja kleinere Überströmer, soll ich die ÜS am Zylinder auf die gleiche Grösse wie am Block fräsen?

 

bzw wie verändert sich das dann auf die Leistung/Drehmoment?

 

lg

Geschrieben

Versteh es nicht ganz.....

es gibt bei grad sport einen satz, polini, gs kolbenringe, neues kopflayout, ca. 200 euro. ....... genau das würd ich nehmen :-)

auch schon auspribiert.

Geschrieben

wäre sicherlich auch eine Lösung

 

Wie warst du zufrieden?

 

meinte eigentlich den polini Racing 130 und zusätzlich noch einen GS Kolben / sip: 7500500  ( Maße und kompressionshöhe wie Original )

 

 

bringt der GS Kolben was? bzw. ist er die 54Euronen wert, das ich ihn gleich von haus aus einbaue?

Geschrieben

naja das mit der auslassbreite is ja so eine Sache.

 

ich denk das ich mit dem Setup schon gut bei den 12ps sein werde, wenn ich jetzt noch den auslass mache, is halt auch die Gefahr das ich zuviel Leistung habe, und dann in der klasse ned fahren darf :-)

 

nochmals wegen den ÜS........

 

Ich hab einen Worb5 Polini gehabt, und auch die US am Motor auf den Polini Worb5 angepasst.

 

so und jetzt kauf ich mir den Polini racing, der hat ja am Zylinder kleinere ÜS wie der Worb.

 

Kann ich jetzt die ÜS am Racing auf das Maß vom Worb5 fräsen ( da ja auch am Block die ÜS auf Worb5 angepasst sind ) ?

 

ich mein können, kann man immer, aber wie wirkt sich das auf das ganze aus?

 

kann ja nicht die ÜS am Block kleiner machen :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung