Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Mein fester Stellplatz sieht aus wie Sau, der alte, grobe Asphalt hat doll was abgekriegt. Wie bekomme ich das effektiv wieder weg? Kernseife, Schrubber und viel Wasser haben wenig gebracht...

Silikonentferner? Motorwäsche-Zeugs? Bremsenreiniger?

Bittedankeprost!

Geschrieben

gibt ölfleckentferner. ich hab den von liqui moly, der ist nicht schlecht. draufsprühen, einwirken lassen und wegkehren. bei grösseren flecken öfters mal machen.

Geschrieben

Diese Ölfleckentferner sind aber nix für Asphalt, steht auch so in deren Anleitung. Die würden das Bitumen zwischen den Steinen auch gleich mit entfernen...

Hab auch nur Asphalt ohne Dach drüber, dort gehen Flecken imm er von selber in der Sonne raus. Sonst würd ich mal feinen Quarzsand versuchen der das durchs Öl angelöste Bitumen vielleicht wieder "ver dickt".

Geschrieben

Ich habe mal eine ehemalige Pizzeria zwecks Umnutzung gereinigt. Ölgesabber und Farbsprühnebel auf Fliesen.

Betonboden mit Jahrzentealtem Öldreck - mehrere Miliimeter stark.

 

Erdal max Fußbodenreiniger fast pur drauf. Geruch unscheinbar - schafft aber wien großer ! anschließend mit klarem Wasser und Sauger. Porentief rein ohne Stress!

Kunststoffoden wird stark angegriffen - ich schätze sowas nimmt echt den Teer ab.

Geschrieben

Grillreiniger zum sprühen dann Bremsenreiniger dann mit Hochdruckreiniger abspülen...hatt in meiner asphaltierten Einfahrt super funktioniert...Flecken weg, Asphalt intakt :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der Teer/Asphalt dort schwarz? Mattschwarz drüber mit der Dose! Ohne Schei*s! Ich mach das immer so bei meinem Stellplatz, wenn ich mal gesaut habe, oder mal etwas Sprühnebel neben dem Zeitungspapier gelandet ist... Wenns derbe Ölflecken sind, zuerst mit etwas Bremsreiniger das übelste in die Poren spülen, und dann fein mit Schwarz drüber...

 

Vorteil, wenn du wieder mal kleckerst, kannst du irgendwann den Dreck mit Wasser und Seife wegspühlen... (Bleibt bloss die Rutschgefahr als negativen Aspekt zu erwähnen...)

 

Ajo, die Markierungen sind eventuell nachzuzeichnen ;-) oder vorher abkleben... Mein Standplatz ist nun immer schön schwarz und clean, ganz im gegensatz zu den Nachbarn...

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Ich nehm immer Bremsenreiniger,...drauf...einwirken lassen und anzünden.
Das Öl verbrennt dadurch. Nachdem die erste Ladung weggebrannt ist, nochmal usw....
Meistens kriegt man damit schon sehr viel weg.
Kommt auf den Raum an....drinnen natürlich nicht.....

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

In der Werkstatt hab ich immer Katzenstreu für sowas parat. Das Zeug saugt nicht nur Katzenpiesch...

Ansonsten ist wie bereits gesagt Backpulver, das kriegt man in Asia-Läden das halbe Pfund unter drei Euro, nennt sich Baking Soda...

Geschrieben

Waschpulver.

Genau, drauf damit und einwirken lassen. Dann etwas einbürsten und warten bis es regnet. Erst kürzlich erfolgreich praktiziert.
Geschrieben

Ist der Teer/Asphalt dort schwarz? Mattschwarz drüber mit der Dose! Ohne Schei*s! Ich mach das immer so bei meinem Stellplatz, wenn ich mal gesaut habe, oder mal etwas Sprühnebel neben dem Zeitungspapier gelandet ist... Wenns derbe Ölflecken sind, zuerst mit etwas Bremsreiniger das übelste in die Poren spülen, und dann fein mit Schwarz drüber...

 

Vorteil, wenn du wieder mal kleckerst, kannst du irgendwann den Dreck mit Wasser und Seife wegspühlen... (Bleibt bloss die Rutschgefahr als negativen Aspekt zu erwähnen...)

 

Ajo, die Markierungen sind eventuell nachzuzeichnen ;-) oder vorher abkleben... Mein Standplatz ist nun immer schön schwarz und clean, ganz im gegensatz zu den Nachbarn...

 

das würde ich gern sehen- machste mal ein bild?

 

gruß, stefan

Geschrieben

Holzasche zieht Öl aus alles Porösen Belägen. Einfach draufstreuen und warten, Wegkehren, wiederholen. Bei eingetrocknetem Zeugs zwischendurch mit Bremsenreiniger oder ähnlichem anlösen..

Der Vorteil im Vergleich zu Katzenstreu ist die wesentlich feinere Körnung und die günstige Anschaffung: Ofentürl auf, Asche raus, Türl zu.. :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Update: Nachdem ich so ziemlich alles ausprobiert hatte, waren Löcher von insgesamt ca. 1,5 qm im Asphalt, der Hauswirt hat deshalb, weil er keinen Flickenteppich wollte, den ganzen Vorplatz (ca. 400 qm) neu asphaltieren lassen und ich soll die Kiste ab jetzt "in der Hölle parken".

 

Muss deswegen jeden Morgen 15m extra laufen, bis zum Nachbarhaus... :satisfied:

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb reusendrescher:

 den ganzen Vorplatz (ca. 400 qm) neu asphaltieren lassen

 

Was kostetet ( Dich ?) sowas ?

 

15 m(eter?) ist ja nicht schlimm - tropf die Karre noch ? - und  wenn ja :hast Du nen Sparschwein aufgestellt fürs nächste mal ? :-D

  • Like 1
Geschrieben

Keine Ahnung, was ihn das kostet, die waren zu viert am Start, mit schwerem Gerät, 2 Tage. Sieht aber schick aus, wie zu Wirtschaftswunderzeiten. Jetzt noch ein paar Blumenkübel, aber das hab ich mir erstmal verkniffen ... Zum anderen: bin mittlerweile fest entschlossen, dieses Jahr in einen Dichtsatz zu investieren. :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information