Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tja, wie lang hält mir der, wenn ich da gut vorarbeite (schleifen-grundieren,-schleifen-Dosenfarblack-Dosenklarlack)?

Weils immer wieder heißt, daß die Farbschicht dünner ist als bei Pistolenlackieren..... :-D

Geschrieben

Um es einfach kurz zu halten. Es stimmt wenn Du sagst die Spraydosenlackschicht ist dünner. Es sei denn Du legst X-Schichten übereinander, was Dir aber auch keine bessere Lackierung bringt.

Der Grund liegt bei der Eigenschaft der einzelnen Lacke. Eine Spraydose beinhaltet meist Nitrolack. Dieser TROCKNET d.h. genau gesagt die Lösemitte verflüchtigen sich und die Beschichtung ist fertig. Daher aber auch sehr weich. Und eine weiche Beschichtung hält bekanntlicher weise nicht so lange als eine harte. Außerdem ist anzumerken, daß Nitrolacke nicht so wiederstandsfähig gegen chemische Einflüsse (Vogelkot, saurer Regen, Benzin usw.) ist. Dies allein reicht meiner Meinung doch schon aus um einen Lack schneller altern zu lassen. :-(

Ein 2K Acryllack ERHÄRTET dagegen, d.h. er reagiert chemisch und bildet daher eine wiederstandsfähige Beschichtung, die vom Aufbau und Beschaffenheit auch viel Dicker aufzutragen sind. Sie besitzt so ca. alle Eigenschaften die man heutzutage für ein Fahrzeug braucht. Hart (dennoch flexibel), nicht wieder anlösbar, wiederstandsfähig gegen chemische Beanspruchungen, glanzstabil usw. usw.... :-(

Also nur Vorteile auf der Seite des 2K Lackes. :-(

Der Vorteil so einer Spraydose sehe ich in dem schnellen Einsatz so zwischendurch. Ups, ein Kleinteil vergessen zu lackieren. Schnell die Dosen raus, einmal rübergeschliffen, Grundierung drauf, Dosenlack drauf, mit dem Heißluftfön trocknen und nach ein paar Minuten is das Teil einbaufertig... :-(

Aber halt für wirklich nur Kleinkram (Winkel usw.). Für große bzw. ansehnliche Teile empfähle ich Acryllack, ist aufwendiger aber man hat auch echt mehr Freude dran... :-(:-D:-(

Geschrieben

danke!

Hab mir nur gedacht, daß der abschließend aufgetragene Klarlack (der hat ja Härter drin!) die Lackschicht doch schützen sollte, oder lieg ich da flasch??

Werds vielleicht doch mit der Pistole versuchen. Kompressor kann ich von einem Bekannten ausborgen, beheizte Garage hab ich auch ab Samstag. Nur die Pistole brauch ich noch

Geschrieben
ist einfach billiger !

...dem kann ich nur bedingt zustimmen...

ja acryllack in dosen...wie ich den hasse...versuch den mal wieder zu entfernen :uargh:

zieht sich wie kaugummi, braucht ne halbe ewigkeit bis er "ausgehärtet" is und wird trotzdem nicht gscheit hart...

...und wennst dir nen guten acryllack in dosen kaufst zahlst mehr als wennst mit der pistole lackierst...

ich hasse lackieren!

:-D

Geschrieben

Das Problem ist nur , den Grund habe ich schon ( in Dosen ) . Ein Arbeitskolege hat da einen Draht zu einem Lackierer ! :-D

Wäre eh toll wenn er sie gleich lackieren würde , geht aber leider nicht sonst bekommt er Schwierigkeiten in der Arbeit .

Der Daniel ( Kermit ) hat aber gerade einen Lackierer in St. Pölten aufgetrieben , mal schaun wie die Vespe ausschaut !

Geschrieben

...berichte mir bitte über das ergebnis, denn ich such auch nen spengler und lackierer der meine lamy wieder in neuem glanz erstrahlen lässt :-D

Geschrieben

...um so nen preis brauch ich nich nach st.blöden fahren.... :-D

Geschrieben

Für dich wärs doch eh näher nach Ungarn, oder? Wie schauts den da eigentlich so zollmäßig aus?

Wenn ich damit der gelackten Vespe nachhausfahr wolln die sicher was haben....da hats mal unlängst was im Autotouring gegeben... :-D

Dosenlack wär schon nicht schlecht, aber ich denk mir, wenn ich schon die Vespa komplett zerleg ordentlich putz, Rost wegmach, Spachtel, grundier,..... dann mach ich da auch gleich einen Lack drauf, der länger hält als 1-2 Saisonen.

Also ich werd mir am Fr 2 K Lack, Grundierfüller, Verdünner und Härter vom Wolfram (Schönbrunnerstraße --> ein Lack Gott!!) holen. dann auf zum Zgonc Kompressor ausborgen (? 13,-/Tag) und das WE über lackieren.

Wenn das Ergebnis passabel wird werd ichs mal hier posten :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Wo in der Schönbrunnerstr. ist der den ? Hätte in der Arbeit eh eine Lackierbox , mir geht aber das andauernde Pistolenreinigen am Keks ! :-D Wieviel Lack braucht man den eigentlich für einen Roller ?

Bearbeitet von King Alrik
Geschrieben
Für dich wärs doch eh näher nach Ungarn, oder? Wie schauts den da eigentlich so zollmäßig aus?

Wenn ich damit der gelackten Vespe nachhausfahr wolln die sicher was haben....da hats mal unlängst was im Autotouring gegeben... :-D

...ab MAI 2004 ist Ungarn bei der EU und da fallen die Zolle weg... :-(

...jedoch werden dann auch die preise in Ungarn kontiuierlich steigen bis sie unser niveau haben...

Geschrieben

Habe schon viele Roller gesehen die in Ungarn gemacht wurden , sahen alle Sch..... aus !

Ist halt meine Meinung , aber wenn ich für etwas bezahlen muß , dann sollte das auch top sein , deshalb mache ich´s mir selber ! :-D

Geschrieben

naja, ich denk ein gelernter Lackierer (sei es aus Ungarn oder sonstwoher)bringt sicher ein besseres Ergebnis, als wen man es selbst macht.

Ich finds aber irgendwie ein gutes Gefühl, sagen zu können, daß man ALLES an seiner Vespa selbst gemacht hat! Auch wenn der eine oder andre Schönheitsfehler dabei is :-(

@kingA.: Schönbrunnerstraße 133-137, 544 47 77 "Wolfram der Farbenzauberer" :-D

Ist meiner Meinung nach ein ziemlicher Fuchs! Preise weiß ich noch keine, kann ich sagen, sobald ich das Material hab (Mi od. Do)

Geschrieben (bearbeitet)

Ohne prahlen zu wollen....- als gelernter Lackierer und Dipl.-Chem.-Ing der Farben/Lacke/Umwelt möchte ich kurz was dazu sagen/schreiben. Tomcaxx Ausführungen sind nahezu top.

Leute, spart ein wenig. Bitte. Unsere Zunft hat ihren Job gelernt. Wir können das schon :-D Gut, es gibt die schwarzen Schafe, bei denen man "schwarz" lackieren lassen kann und die man nachher ans Kreuz nageln will, weil der Job obescheiße ausgeführt wurde. Aber was sind 400,- (wäre günstig) für eine Top-Lackage inkl. Grundierung, Füller, Füller schleifen, Basislack und 2K-Klarlack? Wenn der Job auf ofiziellem Wege erfolgt, kann man nachher sogar noch Läufer reklamieren und hat einen spiegelnd glänzenden Scooter. Ehrlich jetzt ma´....- sparen macht in dem Falle echte Freude!

Relativ ausführlich erklärte ich das Ganze schon für die GS4-Page und hier (wobei da etwas zwischen Rollertext und BMW-Text durcheinander gewürfelt wurde):

www.e30.de

Check it out.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Habe in meinen 15 Jahren Rollerbasteln´s leider nur die schlechte Sorte kennengelernt , deshalb lacke ich meine Roller nur mehr selbst !

Die letzte Lamy habe ich von einen sog. Profi machen lassen , dh. er hat sie 4mal gemacht bis sie halbwegs paßte und dann wollte er auch noch 4000 ATS mehr haben weil er ja mehr Material verbraucht hatte . :veryangry:

Brauche zwar sicher länger und auch mehr Material wie ein Profi , aber ich werde immer besser ! :-D

Vielleicht kennt Ihr ja die PX von meiner Frau ( Petra von den Girl´s on Wheels ) , die habe ich gemacht und finde sie gar nicht so schlecht . :-(

Geschrieben

Alles muss man ja auch nicht können... :-(

Wenn man manche Sachen halt immer wieder macht und sich das Ergebnis sehen lassen kann, ist doch super! :-(

Meine Meinung ist halt, dass Spraydose und Baumarktlack nicht für eine Ganzlackierung geeignet sind.

Viele geben sich eine Mörder-Mühe mit der Lackierung und nehmen dann irgend ein scheiss Material.... und das rächt sich mit Sicherheit! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung