Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werde den Rat wohl befolgen...auch wenn es etwas suspekt ist und das gute Stück von wo stammen muss

....

Andere Frage hat eine 50N Special im Lenkkopf an den Enden der Bowdenzüge überall so ne Endhülse drauf oder nur an einem Seilzug? Auf Explosionszeichnungen finde ich nur eine, wohin ich entgegen hier im Forum schon auf Behauptungen gestoßen bin dass die an alle Seilzüge im Lenkkopf gehöre.

Geschrieben

Wenn die Halteplatte im Lenkkopf aus Metall ist, kommt eine Hülse vor die Schaltzüge und den Gaszug.

Ist die Halteplatte aus Kunststoff, kommt nirgends eine Hülse hin.

 

Der vordere Bremszug bekommt aber in allen Fällen eine Hülse oben vor dem Durchgang zum Hebel. Der Kupplungszug wiederum nicht.

Geschrieben

Andere Frage...wollte morgen meine Motorhälften wieder verschließen nachdem ich alles erneuert habe.

Habe nun das Kuwe-Lager auf der Kupplungsseite in das Gehäuse gesetzt und das andere Lager auf der Lima-Seite direkt auf die Welle bis zu dem kleinen Steg an der Welle geschoben.

Beim Zusammenbau setze ich nun die Kuwe mit vormontiertem Lager auf der Lima-Gehäuseseite ein und führe dann die Welle beim zusammenfügen beider Hälften in das Lager der Kupplungsseite ein.

Passt das so? Habe nämlich verschiedene Möglichkeiten im Internet gelesen...

Geschrieben

Passt so.

Vorher Lagersitz limaseitig erhitzen, Lager bzw. Welle mit Lager einfrieren (oder Kältespray), dann flutscht das.

Wellendichtring an der Limaseite erst einsetzen, nachdem der Block zusammen ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bräuchte nochmal euren Rat....

Beim kleinen Primärzahnrad auf der Kurbelwelle, sehe ich das richtig dass es von beiden Seiten verbaut werden kann? Also um 180 Grad gedreht, oder gibt es da eine Seite wo zu Sicherunggscheibe und Mutter bzw zur Kurbelwelle hinzeigt?

Diese Sicherunggscheibe muss mit der Wölbung Richtung Mutter zeigen, macht ja Sinn da diese umgebogen wird?

Geschrieben

Klasse danke...echt top...

Dann hab ich noch ne Frage habe den Sip-Premium Dichtsatz bestellt. Darin war für Zylinderdichtung sowohl ne Papier- als auch ne Blechdichtung enthalten. Möchte einen DR75 montieren...original war Papier drauf...

Wäre die Blechversion besser?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

in welcher Richtung montiere ich die Krümmerdichtung? also eine Seite der Dichtung hat ja ein schmalen Metallrand und die andere einen breite. Ich gehe davon aus die Breite Richtung Zylinderauslass?

Geschrieben

Brauche mal wieder Rat. Bin mir ziemlich sicher dass ich mit dem lenkkopflager und der unteren lagerschale tief genug im lagersitz drin bin. Allerdings habe ich nun diesen optischen Versatz am lenkeranschlag was mich ein wenig verwundert. Kann dies sein?b2606b77dba63fcf73a8e9f9cf3f7601.jpg

Geschrieben

Schau dir mal die rote Kante im Original an. Sieht aus, als wäre der Anschlag immer schon auf der Höhe gewesen, wodurch sich das Material am rahmenseitigen Anschlag leicht geplättet hat.

Insofern alles gut.

Lenkanschlag-2.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Brauche nochmal Rat, habe in vollem Elan den Motor eingebaut und soweit eigentlich alles zusammengebaut bis auf Vergaser und ein paar Kleinigkeiten.

Nun habe ich dummerweise vergessen den Überwurf (hoffe das heißt so) also dieses Teil mit Filzring und der großen Gummidichtung drauf zu machen bevor ich den Motor in Karosse geschraubt habe. War der Meinung der könnte danach vom Vergaserraum draufgeschoben werden.

Aber irgendwie habe ich die Vermutung dass das nicht geht und vorher gemacht hätte werden müssen?

Geschrieben

So heute war eigentlich geplant das gute Stück anzuschmeißen...

Macht bis jetzt leider kein Mux, kriege irgendwie kein Zündfunken zu Stande. Zündkabel, Kerze und Verkabelung bereits geprüft. CDI ist ja neu, PK Zündgrundplatte habe ich gebraucht gekauft sollte aber funktionieren. Habe extra neue Kabel angelötet... Sollte also soweit passen.

Nur damit ich kein Leichtsinnsfehler begehe, Zündfunken sollte ja auch ankommen wenn ich keine Beleuchtung angeschlossen habe. Das dürfte ja bei ner 50n Spezial mit 12V und Spannungsregler nicht in die Suppe spucken?

Habe hier eine Vermutung....

Die CDI ist eine mit 4 Anschlüssen. Also weiß, rot, grün und einen 4.Anschluss wo ich gedacht habe es wäre Schwarz Masse (keine Farbe zugewiesen außer Gehäusefarbe=schwarz). Habe dann hier das schwarze Kabel von der Lima kommend zur Karosse mit draufgelegt. Ist das korrekt?

Habe gerade Bilder gesehen wo Leute an dem besagten Anschluss ein zweites grünes Kabel angeschlossen haben...daher meine Zweifel an dem was ich gemacht habe

Geschrieben

wollte heute meine 4-Gang-Schaltung an den Schaltzügen einstellen....

kurze Frage kann es sein, dass ich die Einstellung so hinbekomme, dass am Schaltgriff die Stellungen 1, Leerlauf, 2, 3 Gang mit der Körnung am Lenker übereinstimmen, allerdings beim eingelegten 4. Gang die Beschriftung nicht gegenüber der Kerbe sondern ganzes Stück drunter ist?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

wie habt ihr das Problem bzw den Umbau mit der Kaskade nun gelöst? Jemand eventuell einen Link für mich, wo ich die Teile Bestellen kann?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung