Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und die Akustik des 125er Topfes? Ähnlich dumpf und zurückhaltend wie der Originaltopf oder doch lauter und blecherner wie Big Box Touring?

Geschrieben

die 200 er version ist sehr dumpf und leise, aber ist jetzt  nicht gerade aussagekräftig, könnte auch leauter werden.

aber ey ich hab noch nie ne box gefhren oder gehört die mir zu laut war

Geschrieben

Am Stand a bissl lauter als Original, aber schön Dumpf und Basslastig.

Absulut kein Räng-Däng-Däng.

Hängt ev. auch mit einem anderen Aufbau im Inneren und dickerem Blech zusammen.

Geschrieben

Gibt's schon ne Kurve auf nem gesteckten Sport oder MHR, 221 Polini?

Ja! ich habe ihn auf einem gesteckten 57iger Mhr mit 60 Lhw getestet. Diagramm kann ich die Tage mal reinstellen bzw. bin gerade noch am testen.

Geschrieben

Ja! ich habe ihn auf einem gesteckten 57iger Mhr mit 60 Lhw getestet. Diagramm kann ich die Tage mal reinstellen bzw. bin gerade noch am testen.

kannst Du vorab schon mal sagen wie sich die Box da geschlagen hat?

Geschrieben

Ja! ich habe ihn auf einem gesteckten 57iger Mhr mit 60 Lhw getestet. Diagramm kann ich die Tage mal reinstellen bzw. bin gerade noch am testen.

57er MHR mit 60er Welle hat halt recht hohe Steuerzeiten

Da ist der 60er ohne Fussdichtung mit 60er Welle um einiges besser mit Topfauspuff

Geschrieben

hier kleine schwierigkeiten mit der 125er Box: der Vitonflansch hat innen 37,0

177er Alupinasco und auch 177 Polini haben dickere Stutzen.

Auf 177er DR und 125er ori passt er ohne Probs.

Noch jemand so ne Erfahrung gemacht? :lookaround:

Geschrieben

hier kleine schwierigkeiten mit der 125er Box: der Vitonflansch hat innen 37,0

177er Alupinasco und auch 177 Polini haben dickere Stutzen.

Auf 177er DR und 125er ori passt er ohne Probs.

Noch jemand so ne Erfahrung gemacht? :lookaround:

Abschneiden, ausdrehen, wieder anschweißen ... kannst gleich mitschicken ;-)

Geschrieben

hier kleine schwierigkeiten mit der 125er Box: der Vitonflansch hat innen 37,0

177er Alupinasco und auch 177 Polini haben dickere Stutzen.

Auf 177er DR und 125er ori passt er ohne Probs.

Noch jemand so ne Erfahrung gemacht? :lookaround:

 

Auspuff-Flansch hab ich nicht nachgemessen.

Auf Polini 177 passte bei bei mir ohne Probleme, hab allerdings vor der Montage die schon vorhandene Ölkohle aussen am Stutzen des Zylinders entfernt und den Auspuff-Flansch innen entgratet..

Kupferpaste am Stutzen und im Flansch sind bei mir beim montieren sowieso Plicht.

Geschrieben (bearbeitet)

hier betrifft es 2 LTH Töpfe, einen wollte ein Spezi auf 177er Alupinasco testen. Bekam feedback dass die Box nicht raufgeht. Dachte an einen Grat oder eben einen beschädigten Stutzen bei ihm.

dann hab ich meine 125er Box auf ausgebaute Zyl getesten.

2x Alupinasco und 177er Polini keine Chance.

Dann habe ich ne kleine Faecherscheibe in den Vitonflansch reingehalten und anschließend gemessen.

Bei mir passt ein 125er orginal Zyl (36,8mm) tiptop rein, bei meinem Spezi ein 177er DR.

Die die nicht passten hatten einen messbar groesseren Stutzen (37,0 und 37,1)

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben

hier betrifft es 2 LTH Töpfe, einen wollte ein Spezi auf 177er Alupinasco testen. Bekam feedback dass die Box nicht raufgeht. Dachte an einen Grat oder eben einen beschädigten Stutzen bei ihm.

dann hab ich meine 125er Box auf ausgebaute Zyl getesten.

2x Alupinasco und 177er Polini keine Chance.

Dann habe ich ne kleine Faecherscheibe in den Vitonflansch reingehalten und anschließend gemessen.

Bei mir passt ein 125er orginal Zyl (36,8mm) tiptop rein, bei meinem Spezi ein 177er DR.

Die die nicht passten hatten einen messbar groesseren Stutzen (37,0 und 37,1)

 

 

mh, da muss ich gestehen das nicht gewusst zu haben dass manche Tuningzylinder dermassen streuen.

Wir wollten da nicht zu viel Spiel haben und haben das daher recht eng gewählt.

Ich lass mir für die nächste Charge was einfallen.

  • Like 1
Geschrieben

Mit Pinasco 177Alu würde mich auch interessieren , hab jetzt den Megadella V2CL3 wäre interessant zu wissen wie der LTH gegen den abschneidet. Am Meta nervt mich der Sito ähnliche Sound.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal schnell die Box unter den Standard-Polini gebaut. Passform absolut top, keine Probleme mit dem Stutzen. Feder war etwas tricky, ging aber auch. Dann kurze Probefahrt. Bin begeistert. Unten rum deutlich mehr Drehmoment, oben rum falls überhaupt, minimal weniger Drehzahl als die Big Box. Kurve folgt, wenn ich Muße habe. Klang ähnelt der BB, etwas lauter als Serie, aber angenehm.

Daumen hoch!

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben (bearbeitet)

Und was hast du vorher für einen auspuff drunter gehabt? Box?

Für den Popometervergleich wärs halt sehr interessant :-)

Bearbeitet von booooster
Geschrieben (bearbeitet)

125 LTH Box auf 177er Parma mit Si und 60mm, das ganze in einer GL.

hat super gepaßt und läuft sehr gut! Muss nur die Staenderfeder noch aussen an die Lasche haengen.

post-1727-0-14867100-1445109054_thumb.jp

Edith hat die Feder umgehaengt:

post-1727-0-38313800-1445182702_thumb.jp

post-1727-0-29055400-1445182748_thumb.jp

Bearbeitet von polinist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung