Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Unbenannt-1b.jpg

 

130/70-10er Reifen Heidenau K61 auf Cosa- und PX Hälfte mit VS-Ring. Gab es in diversen Shops zu kaufen.

Die Motorschwinge wurde um 13 mm nach rechts versetzt. Bei der ungecutteten Version habe ich einen

Breitreifenring abgedreht auf 7mm, weil ich die Motorschwinge nicht mehr um 13mm, sondern nur noch um

10 mm versetzten wollte, damit die Seitenhaube passt.

gsf05.jpg

 

Irgendwann hat sich die Hinterradmutter gelockert. Trotz Sicherungskorb und Splint hat der Reifen

am Federbein gestriffen. Die Schleifspuren sieht man heute noch am Federbein. Am Kupplungsdeckel

gab es keine Schleifspuren. Auf dem Foto erkennt man eine durchgehende Schleifspur am Reifen.

Das war mir einfach zu wenig Sicherheit am Breitreifen hinten. Man stelle sich vor, soetwas passiert

bei über 100 km/h auf der Autobahn.

Ich steige nun um auf 120/70-10. Etwas weniger Radumfang und Breite. Die Laufleistung des

130/70-10er Reifen war enorm. Hat so um die 10 TSD km gehalten.

gsf04.jpg

 

gsf02.jpg

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

gibts noch mehr Bilder mit verschiedenen Größen? Dann könnte man ein gute Vergleichsgalerie mit Berschreibung zusammenfassen.

 

Ich finde das Thema auch recht spannend. Auf meiner alten P200e hatte ich auch einen 130er drauf mit gekürzter Schwinge und selbst gedrehten Distanzen. Dadurch war zwar der Reifen perfekt vermittelt, allerdings musste auch die Seitenhaube auf der Motorseite aufgeweitet werden. Fuhr sich eigentlich sehr fein, aber der Versatz war schon nicht ohne.

 

 

Heutzutage würde ich keine Schwinge mehr kürzen wollen, daher interessiert mich, inwiefern man 110er oder sogar 120er vernünftig vermittelt bekommt OHNE die Flex zu schwingen. Der 130er geht nach meinem Empfinden nicht mittig, wenn die Schwinge nicht versetzt wird.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.12.2015 um 08:21 schrieb Cable:

Ich finde das Thema auch recht spannend. Auf meiner alten P200e hatte ich auch einen 130er drauf mit gekürzter Schwinge und selbst gedrehten Distanzen. Dadurch war zwar der Reifen perfekt vermittelt, allerdings musste auch die Seitenhaube auf der Motorseite aufgeweitet werden. Fuhr sich eigentlich sehr fein, aber der Versatz war schon nicht ohne.

 

 

Heutzutage würde ich keine Schwinge mehr kürzen wollen, daher interessiert mich, inwiefern man 110er oder sogar 120er vernünftig vermittelt bekommt OHNE die Flex zu schwingen. Der 130er geht nach meinem Empfinden nicht mittig, wenn die Schwinge nicht versetzt wird.

 

Ja, das mit der Seitenhaube war nervig. Ich habe aus der Lüfterradabdeckung eine Strebe entfernt

und die Falz in der rechten Seitenhaube mit einer Flex

ein wenig flacher gemacht. So hatte ich das Problem halbwegs im Griff.

Also einen 120er habe ich auf der Bestellliste. Ob man den ohne Versatz und Schwingenkürzung

verbauen könnte, ist mir bisher noch unklar. Ich schätze eher nein. Ich werde mich hier wieder melden,

wenn ich da Erfahrungen gesammelt habe. Thema ist abonniert.

 

Edit: 120/70-10 ist montiert. Lief alles wie gewünscht. Umbaubericht habe ich geschrieben:

 

Vespa Breitreifen Umbau auf 120/70-10 (Wespenblech Archiv)

 

DSC02111.thumb.JPG.9f74170553711eb655223c25591950e9.JPG

 

 

 

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Wenn man nur die Silentgummis in der Schwinge versetzt, gewinnt man 5-6mm.

110/80-10 auf 2 breiten PX Hälften bekommt man dann unter...vielleicht noch etwas am Kuludeckel schleifen.

Vorne mit schmaler Cosahälfte ist der Spurversatz fast 0 mm.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab mal ne Frage an die Breitreifenfahrer - wenn ich was montiere was breiter als ne Cosafelge ist, kann ich dann noch den Reifen wechseln, ohne den Motor abzulassen, bzw. auszubauen?

Geschrieben

ein tucken breiteer jahr , aber danach nein, wir ein gemurkse und du beschädigst den lack - geht nur bei cutdown

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Eisbär74:

Hier mal ein Breitreifen auf Alu Felge 4 zoll 130/70-10 10mm versetzt kein Spurversatz

C0DC67FF-FC66-4E0D-B38F-58A28DAB9D7E.jpeg

 

man sieht leider so gut wie nichts

  • Like 1
  • Haha 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Den 130/90 bekommst du nicht unter. Spätestens bei Tempo bläht der so auf dass er an der schwinge schleift. 

 

Habs sogar auf ne 4.3 Zoll breiten Felge versucht um ihn flacher zu bekommen. Müsste trotzdem die schwinge leicht beschleifen. Mehr wolltenich diese nicht Schwächen und hab’s dann gelassen

9C4750D2-0FA4-49D9-9EFF-1A93E4E306E9.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb DUCMAN166:

1999: Hatte ich drauf. Inklusive Schwinge beischleifen.

 

Ok dann wohl wie immer je nach reifen Felgen Kombination.

ich nehme es zurück. 4er Felge, Innenring, 130/90-10 Conti Twist wollt nicht passen. Glaub 1,7 schwinge versetzt

Geschrieben

Ich wünsch mir ein 60%iger Einsdreissiger... Oder eventuell noch flacher: 50%... :drool: Leider gibts so was nettes nicht...

 

Der 90er sieht mir zu ballonig aus...

 

Geschrieben

Ich habe das Thema "Breitreifen" ja eigentlich abgehakt. So richtig top war das nie. Irgendwo hat immer was nicht geklappt. Entweder hat's an der Schwinge platzmäßig nicht gereicht, oder am Kulu-Deckel, oder am Stoßdämpfer. Aber ich denk noch mal drüber nach. Breite Cosa-Hälfte, PX-Hälfte und diesen dicken Ring, der zwischen Trommel und Felge sitzt habe ich ja alles noch. Schmeiß ja nix weg :-D

Geschrieben
Am 18.12.2018 um 21:36 schrieb Stuhlmann:

Den 130/90 bekommst du nicht unter. Spätestens bei Tempo bläht der so auf dass er an der schwinge schleift. 

 

Habs sogar auf ne 4.3 Zoll breiten Felge versucht um ihn flacher zu bekommen. Müsste trotzdem die schwinge leicht beschleifen. Mehr wolltenich diese nicht Schwächen und hab’s dann gelassen

9C4750D2-0FA4-49D9-9EFF-1A93E4E306E9.jpeg

Hast du mir Bilder vom ganzen Roller?   Sieht cool aus. Besonderst die Auspuff Verlegung interessiert mich. Zurück zum Thema...

Wie würde es mit einem Dunlop 130/70 (https://www.sip-scootershop.com/de/products/reifen+dunlop+scootsmart+_du3013) aussehen? Muss ich hier auch der Schwinge beigehen. Das möchte ich vermeiden.

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 20.12.2018 um 10:13 schrieb ferno:

Hast du mir Bilder vom ganzen Roller?   Sieht cool aus. Besonderst die Auspuff Verlegung interessiert mich. Zurück zum Thema...

Wie würde es mit einem Dunlop 130/70 (https://www.sip-scootershop.com/de/products/reifen+dunlop+scootsmart+_du3013) aussehen? Muss ich hier auch der Schwinge beigehen. Das möchte ich vermeiden.

Bei 130/70/10 hast Du massig Platz, überhaupt kein Problem.:thumbsup:

Geschrieben

Ich werde mich in das Thema für Roller Nr. 4 wohl noch mal einlesen müssen :-D Hab ja auch schon den ein oder anderen Versuch (mit inkl. 130/90-10) hinter mir, aber von massig Platz konnte da leider nie die Rede sein. Schwinge gekürzt, versetzt und auf der anderen Seite kompensiert. Klar! So einen dicken Ring auf die Bremstrommel und längere Schrauben. Kulu seitig PX breit und außen Cosa breit. Im Bereich der Schwinge und am Stoßdämpfer hat das nie richtig gepasst. Alles Murks und später dann wieder ausgebaut. Liegt seit 20 Jahren im Regal. Auch der Reifen. Ist mit Sicherheit noch frisch :-D

Geschrieben

der 120/90 ging ja nur mit ach und krach rein, und der Umfang is auch ne ansage und hat auch immer Probleme zur Auspuffschraube verursacht, da finde ich die Varianten 130/70 mittlerweile bedeutend besser, auch hinsichtlich Abrollumfang, fahr und montierbarkeit

Geschrieben (bearbeitet)

130/70-10 ist vom Abrollumfang quasi = 3.50-10 bzw. 90/90-10. Also nur breiter. Abweichung sind ein/zwei Millimeter +/- Reifentoleranzen.

 

120/90-10 ist gegenüber den o.g. schon ein gutes Stück höher. Da hat die Seitenwand eine Höhe von round about 110 mm. Sind dann schon knapp 20 mm mehr.

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb DUCMAN166:

130/70-10 ist vom Abrollumfang quasi = 3.50-10 bzw. 90/90-10. Also nur breiter. Abweichung sind ein/zwei Millimeter +/- Reifentoleranzen.

 

120/90-10 ist gegenüber den o.g. schon ein gutes Stück höher. Da hat die Seitenwand eine Höhe von round about 110 mm. Sind dann schon knapp 20 mm mehr.

 

Hab grad mal die Abrollumfänge durchgerechnet:

 

3.50-10:  1307mm Abrollumfang (mit 2.15-10 Felge)

 

130/70-10 :   1304mm (-0,2% zu 3.50-10)

130/90-10 :   1459mm (+11,6% zu 3.50-10)

120/70-10 :   1262mm (-3,4% zu 3.50-10)

120/90-10 :   1405mm (+7,5% zu 3.50-10)

100/90-10 :   1298mm (-0,7% zu 3.50-10)

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information