Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nachdem mein altes Schätzchen plattgefahren wurde habe ich letztes Jahr eine neue 'Alte' angeschafft, Erstbesitz eines älteren Herren. Das Ding war natürlich kaputt gestanden wie ich jetzt merken durfte inkl. Kolbenstecker usw.

Motor wurde nun neu revidiert, neuer Zylinder, Kolben usw. nachdem ich diesen am Wochenende wieder angeflanscht habe tut die Möhre aber nicht mehr wie ich möchte.

 

Dreht nur noch bei gezogenem Choke und bringt dort aber keine Leitung und knickt aus dem Leerlauf raus ein bei Last. Choke wieder rein, dreht sie kurz höher und geht sofort aus.

Vergaser habe ich eben Ultraschall reinigen lassen, Gemischschraube ist auf Grundeinstellung (2 Umdrehungen raus) und Bedüsung ist wie zuvor mit HLKD 160, BE3, HD102, ND 52/140 wie zuvor auch. Neuer Vergaserdichtsatz wurde verbaut. Benzinleitung geprüft, alles prima, das Ding steht 1A da...

 

So langsam Verzweifel ich an der Kiste, von den Kosten mal ganz abgesehen. Ich wollte doch nur noch ein wenig die Spätsommer genießen, nachdem es mir diese Saison durch die Motorrevision verhagelt hat. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

 

Besten Gruß

Geschrieben

Da dies in einer "Fachwerkstatt" gemacht wurde, geh ich mal davon aus die Kollegen wussten was sie tun (hoffentlich, renomierter Laden in der Region). Wäre dies eine Ursache für die beschriebenen Symptome?

Geschrieben

Ich hab den Motor samt Vergaser wie er war abgebaut und hingefahren da ich leider keine andere Möglichkeit hatte. Die Werkstatt ist erstmal der Meinung ich soll den Vergaser reinigen. Ich werde nochmal nachfragen, aber ich hab die Nase langsam voll von Werkstätten, es gibt nur Abzocker und Pfuscher... da sind mir kompetente Privatmeinungen lieber.

Geschrieben

Mal ehrlich, wieso solltest Du den Vergaser reinigen?

Du hast das Teil zur Überholung gegeben, und danach hat der zu laufen!

  • Like 1
Geschrieben

Den Motor, klar... aber am Vergaser wurde wohl nichts gemacht. Problem ist halt, ich bekomme die Karre nicht da hin ohne mir nen Bus oder Hänger zu leihen was eine größere Aktion wird und nochma ausbauen bringt mich wohl auch nicht weiter wenn es doch was anderes ist. In Summe alles unbefriedigend, klar.

Geschrieben (bearbeitet)

Mach mal den Auspuff ab und schau´ durch den Auslass rein während du das Polrad drehst. Wenn dich da ein freundliches Kolbenfenster angrinst hast du den Schuldigen gefunden :-D.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Mach mal den Auspuff ab und schau´ durch den Auslass rein während du das Polrad drehst. Wenn dich da ein freundliches Kolbenfenster angrinst hast du den Schuldigen gefunden :-D.

Also er meint, Kolben falsch rum drin..,,
Geschrieben

So, Auspuff reicht nicht ohne das Ding wieder komplett runterzureisen, aber durch's Zündkerzenloch war zumindest der Pfeil auf dem Kolbendach auszumachen, dieser zeigt in Richtung Auslass, sollte also passen. Wär auch wieder zu einfach gewesen :/

Geschrieben

Prüf mal deine ND, du schrubest ND 52-140, das ist ziemlich fett 42-140 oder 45-140 ist da sinniger...... weshalb aber die Möhre nur löift mit gezogenem Chocke, ist mir aber ein Rätsel...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte noch eine 45/140 da, die vorher drin war, durch die Vorgeschichte und ein Loch in der Annahme hab ich fetter bedüst, danach war das Loch weg. Die 45er hab ich aber auch schon ausprobiert, mit gleichem Effekt. Kann mir aber auch nicht vorstellen das die Kiste deswegen gar nicht mehr läuft, selbst wenn in dem Range zu fett?!

Bearbeitet von rantanlan
Geschrieben

solltest du eventuell ein sandkorn in der HD haben, bringt auch ein US BAd unter umständen nicht das gewünschte ergebnis... da hilft meist nur quervergleichen mit einem wissend funktionierenden gaser... ist wer hier aus dem gsf in deiner umgebung? der kann dir ev. helfen...

Geschrieben

In der Zeit des textens hier,wär das Ding lang ausgebaut und dem Fachwekstattleiter längst aufn Tisch geknallt gewesen.

Dann brät der Fachwerkstattlehrling nen Motorständer zusammen und dann holst du den ab,wenn er gescheit läuft.

Geschrieben

heute ist es scheinbar normal geworden,das man jemanden mit etwas beauftragt.

Wenn man dann Glück hat macht der jenige seine Sache gut,ansonsten tja Pesch.

Da muß ichs halt selber zu Ende machen.Aber bezahlen werd ich ihn trotzdem,muß man ja.

Geschrieben

was ist den das für ein saftladen, würde mich da mal an die innung wenden. haben die dir den roller als fahrtüchtig übergeben. sag doch mal bitte was dazu, was ihr vorab verinbart habt. wenn das nur ein zylinder/kolbenwechsel gemacht werden sollte, sehe die sache ja ganz anders aus

Geschrieben (bearbeitet)

Da ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, aber ich hab selbst keine Möglichkeit. Mit entsprechender Werkstatt hätte ich mich da selbst rangewagt, aber unter dem Vordach im Hof... nunja.
Den Motor habe ich ausgebaut, und zu dem Laden gebracht mangels entsprechender Transportmöglichkeit. Da nach nem Kolbenstecker der KuWeraum so aussah, als wäre die Möhre undicht, was einem auch nicht wundert wenn die Kiste in 15 Jahren mehr stand als gefahren wurde. Ich war der Meinung damit endlich mal Ruhe zu haben. Vereinbart wurde neuer Kolben, Zylinder und halt eine Revision zum abdichten, Schaltkreuz wurde auch gewechselt. Konnte aber jetzt hoffentlich hier in der Region einen Kontakt aufreißen, der hoffentlich eine vernünftige Diagnose stellen kann. Dann werde ich da wieder vorstellig. Am Telefon ziehst Du eh den Kürzeren, dann haste halt was falsch gemacht. Genau aus diesem Grund versuche ich so gut wie alles (in allen Bereichen) selbst zu machen, nur manchmal ist halt Ende und Du musst dich wieder auf andere verlassen und bist verlassen.

Bearbeitet von rantanlan
Geschrieben

@rantanlan:

wo bist Du denn zuhause?

Was hat denn die "Fachwerkstatt" sonst noch ......revidiert?

Für mich sollten bei einer Gehäuseöffnung für Schaltkreuzwechesel auch die Lager, Wellendichtungen und Primärfedern mitgemacht werden.

G

Wolfgang

Geschrieben

Rita, hallo... ich glaube wir haben gestern telefoniert ;)

 

Bin ansässig in Mainz, gemacht wurde der Motor im Vespa Point Wetzlar. So wie ich es verstanden habe wurden die entsprechenden Komponenten getauscht.

Ich kann mir aber nicht vorstellen das ein ordentlicher Probelauf gemacht wurde, da hätte das doch auffallen müssen, oder aber ich habe eine anderen Fehler an der Maschine, kann ich halt auch nicht ausschließen. Ich wüsste aber partout nicht wieso und was, es wurde am Setup nichts verändert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, Rita to the rescue. Nach einer kurzen fachkundigen Diagnose und einsammeln seitens Rita hab ich die Kiste gestern wieder geholt, läuft wieder wie ein Kätzchen.

 

Es lag in der Tat wohl am Gaser, nach einer erneuten Reinigung seitens Rita hat es wohl den restlichen Schmock entfernt, ein Kanal war wohl komplett zu. Frag mich dennoch, wo die Werkstatt den Gaser während der Revision gelagert hat, anders kann ich es mir nicht vorstellen. Jetzt muss nur noch jemand auf nächste Saison vorspulen ;)

 

Danke euch für die Anteilnahme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung