Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

eigentlich wollte ich ja jetzt mal einen Schlussstrich unter die 50ccm machen und jetzt wo auch der Motorradführerschein ansteht mal größere Projekte anschleppen. Doch wie der Zufall so will, wurd mir dieses italienische Sportmoped angeboten und ich konnte einfach nicht widerstehen.

Sie steht nun erstmal in meinem Zimmer und wartet dort auf meine Zuwendung.

 

post-34631-0-15336100-1443462081_thumb.j

post-34631-0-32450100-1443462200_thumb.j

post-34631-0-71630200-1443462148_thumb.j

 

50ccm Franco Morini Motor mit ~1,6PS, 3-Gang Handschaltung und Dellorto 14.12 S1 Vergaser.

Der Renner wiegt dabei gerade einmal 56kg.

 

Das letzte Mal wohl 1965 in Italien angemeldet.

 

Nur welches Modell hab ich denn nun?

Die Rahmennummer besagt,das ich wohl eine "GAM6" besitze. Einzelne Details lassen mich jedoch vermuten eine "Gransport" zu besitzen...

 

Der Tank ist schon einmal nicht original. Ansonsten fehlen das Werkzeugfach und die Hupe.

Die Basis des Blechs ist dafür spitze: absolut keine Durchrostungen und sogar die Blechkanten sind absolut gerade.

 

Wenn man ein wenig mit Geduld recherchiert findet sich auch ein wenig an Literatur - auf italienisch und französisch.

Ein französisches sehr ausführliches Handbuch des Motors hab ich nun gefunden.

 

 

Wer von euch besitzt solch ein italienisches Sportmoped?

Wer kennt sich mit diesen alten Malagutis aus?

Hat wer eventuell Teile (Tank, Werkzeugfach...) für dieses Modell?

Gibt es evtl. ein Malaguti Register?

 

Wäre top wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

 

Gruß Thomas

post-34631-0-41527300-1443462118_thumb.j

Bearbeitet von ZippeDiZapp
Geschrieben

Hi,

 

zu dem Modell im Speziellen kann ich dir leider nix sagen. Habe selber eine Ronco 40 von 1979. Aaaber, gerade wegen Motor etc. kannst du mal hier in die Runde fragen:

http://www.ronco25.de/

Ich denke zumindest Anleitungen etc. hat sicherlich jemand als Scan, oder sie sind sogar im Forum irgendwo hinterlegt. Da gibt`s auf jeden Fall ein paar Motorenspezis on denen sicherlich einer schonmal so nen alten 3-Gang renoviert hat. Schließlich wurden die ja auch bei Malanca, Moto BM, Testi usw. eingebaut und gehörten damals neben Minarelli zu den italienischen Standardmotoren von der Stange.

Und wegen Teilen könntest du mal bei Herrn Bollgrün nachfragen: https://sites.google.com/site/rainerbollgruen/sonstige.1306870880953

Der hat zumindest häufig solche und ähnliche Mopeds zum Verkauf. Allerdings kenne ich ihn nicht persönlich bzw. hatte noch keinen Kontakt zwecks Ersatzteilen mit ihm.

 

Ein wenig wundert mich deine Leistungsangabe. Ich dachte immer die Franco Morinis hätten so 2,6-2,8 PS. Die waren angeblich nämlich recht flott und die 1,6 Mofa-PS beschleunigen auch so ein Leichtgewicht nicht wirklich....

 

VG

 

Roman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung