Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

alltagstauglicher Old/Youngtimer mit Automatik


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sehr schwer - vielleicht gibts aber unter den franzosen nochwas - renault 25,...

 

die sollten zumindest fast nichts kosten und sind bis 1992 gebaut worden - bmw 5er oder 7er sind auch interessant aber dann nichtmehr wegzubekommen - eigene erfahrung :-) und trotz 80er karosse noch immer zu modern

Geschrieben
  Am 7.10.2015 um 12:18 schrieb rs.:

sehr schwer - vielleicht gibts aber unter den franzosen nochwas - renault 25,...

 

die sollten zumindest fast nichts kosten und sind bis 1992 gebaut worden - bmw 5er oder 7er sind auch interessant aber dann nichtmehr wegzubekommen - eigene erfahrung :-) und trotz 80er karosse noch immer zu modern

 

Er soll bitte nen R25 kaufen, wenn man selber nichtmehr mag? Für nen BMW findet man, solange sie funktionieren, immernoch Käufer. Für nen R25 auch?

Geschrieben

er soll kaufen was er will - saab wäre auch noch eine alternative 

 

r25 hatte ich noch nicht - der 7er war zum fahren super, wurde aber leider als 4.auto zwecklos 

Geschrieben

Och so ein schöner BMW 7er mit 8zylinder und Automatik. Geil. Hab neulich einen 12Zyl auf den Autotrailer nach RU gefahren. Sehr geiler Sound und TOP Auto. Kann man machen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.10.2015 um 13:34 schrieb Henning-Walter:

sehr fesch - in weiss auch noch..

 

 

 

 

 

 

ja,auch ein 728i aus erstbesitz - unter 100000km - baujahr cirka 1996...günstig und gut 

Bearbeitet von rs.
Geschrieben
  Am 4.10.2015 um 11:53 schrieb brickerl76:

 

ich bin einfach schaltfaul geworden...

 

Willkommen im Club. :-D

 

Wie einige schon schruben: Mit W123 und W124 kannst eigentlich nicht viel falsch machen, standfeste Motoren und sehr gute Automatik.

Und im Winter mit Ballast im Heck um die Kurven schrubben.

Geschrieben

7erE32 kann ich als Auto sehr empfehlen, ich fand aber die Viergangautomatic eher einschränkend, was die Performance und die Freude am Fahren betrifft.

Geschrieben
Geschrieben
  Am 4.10.2015 um 16:02 schrieb Henning-Walter:

Volvo 7er/9er. 100% alltagstauglich. Ziehen aber auch etwas Sprit.

Alte Automatikkarren saufen aber generell.

 

Gute Wahl. Fahre selbst einen V90 3.0. Der braucht auf der Bahn auch nicht viel mehr als 10 Liter. Bei ca. 130 km/h. Zum schnell fahren sind die Dinger eh nicht gebaut.

Zugegeben: in der Stadt nimmt er auch gute 15 Liter. Juckt mich aber nicht. Ist einfach ein prima Fahrzeug.

Geschrieben

einen xm v6 kann man eventuell suchen leider saufen die alten/ersten davon mit schaltung nicht unter 10 liter...hatte ich, war sehr geil aber nix zum aufheben (hydropn.)

  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.10.2015 um 08:54 schrieb WORTWAHL:

Gute Wahl. Fahre selbst einen V90 3.0. Der braucht auf der Bahn auch nicht viel mehr als 10 Liter. Bei ca. 130 km/h. Zum schnell fahren sind die Dinger eh nicht gebaut.

Zugegeben: in der Stadt nimmt er auch gute 15 Liter. Juckt mich aber nicht. Ist einfach ein prima Fahrzeug.

 

Mal ne doofe Frage, warum kauft man sich so ein Auto mit einem 3 Liter Motor um dann auf der Autobahn 130 km/h zu fahren? Ich bin am Wochenende mal eine längere Strecke gefahren und quasi als Selbstversuch habe ich den Tempomat auf 130 km/h eingestellt Ich mußte mich echt zwingen den "Versuch" nicht abzubrechen, das war wohl eine der schlimmsten Autofahrten meinses Lebens.

 

Mit meiner alten Transe bin ich ja noch langsamer unterwegs, aber das Ding kann halt nun mal nicht schnell. Mit einem komfortablen, geräumigen und potenten PKW über die Autobahn zu schleichen grenzt dann aber doch an Selbstgeisselung.

 

Um noch mal etwas zum Topic beizutragen, Chrysler Neon 2 Liter 16V Motor, der bei zügiger Fahrweise als Automatik deutlich unter 10 Liter auf 100/km liegt, gut ausgestattet, sehr günstig zu bekommen. Der Motor ist echt top, Rostmässig echt gut, großes Problem ist Elektrik, da gibt's gerne mal Ausfälle (wobei ich da Erfahrungen mit einem ganz frühen aus der ersten Baureihe gibt, die sind eh so gut wie nicht mehr zu bekommen, selbst die etwas süäteren sind jetzt schon sehr günstig zu bekommen, die sollen da wohl besser sein).

Geschrieben
  Am 8.10.2015 um 09:59 schrieb Champ:

Mal ne doofe Frage, warum kauft man sich so ein Auto mit einem 3 Liter Motor um dann auf der Autobahn 130 km/h zu fahren? Ich bin am Wochenende mal eine längere Strecke gefahren und quasi als Selbstversuch habe ich den Tempomat auf 130 km/h eingestellt Ich mußte mich echt zwingen den "Versuch" nicht abzubrechen, das war wohl eine der schlimmsten Autofahrten meinses Lebens.

 

Mit meiner alten Transe bin ich ja noch langsamer unterwegs, aber das Ding kann halt nun mal nicht schnell. Mit einem komfortablen, geräumigen und potenten PKW über die Autobahn zu schleichen grenzt dann aber doch an Selbstgeisselung.

 

Keinesfalls.

Bin letzte Woche mit meinem 3.0 Diesel von Bremen nach HD mit Tempomat 135. Durchgängig.

Dazu nen Hörspiel drin und du kommst vollkommen tiefenentspannt an. ;-)

Geschrieben
  Am 8.10.2015 um 10:02 schrieb PK-HD:

Keinesfalls.

Bin letzte Woche mit meinem 3.0 Diesel von Bremen nach HD mit Tempomat 135. Durchgängig.

Dazu nen Hörspiel drin und du kommst vollkommen tiefenentspannt an. ;-)

 

Ich definitiv nicht. Ob die 5 km/h da jetzt einen Unterschied machen? wohl kaum. Alleine wie viele Schwachmaten mich überholt haben, um dann unmittelbar vor einzuscheren teilweise nicht mal 10 m, Sicherheitsabstand gibt's nur vorne, oder wie? Einige wurden dann sogar direkt wieder langsamer, so daß ich dann direkt wieder raus bin.

Geschrieben
  Am 8.10.2015 um 10:02 schrieb PK-HD:

Keinesfalls.

Bin letzte Woche mit meinem 3.0 Diesel von Bremen nach HD mit Tempomat 135. Durchgängig.

Dazu nen Hörspiel drin und du kommst vollkommen tiefenentspannt an. ;-)

 

Mach ich genauso! Bei 60-70tsd km im Jahr mag man nicht mehr heizen und schalten schon dreimal nicht!

Geschrieben

Ich hatte letztens einen sehr schönen Vergleich zu Durchschnittstempo auf der BAB.

Wir sind in 3 Tagen von München nach Granada gefahren. 2400km mit jeweils recht identischer Streckenlängen (850km, 750km, 800km). Dabei immer max. 10 km/h (nach Tacho) schneller, als Erlaubt.

Erste Tag Deutschland, Österreich, Italien

Zweite Tag Frankreich, Spanien

dritter Tag Spanien

Bekannter maßen gelten in Ö, I, und F 130km/h, in E 120 und D ist offen.

Jetzt ratet mal, in welchem Land bzw. Tag wir die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht haben...

Richtig: Tag 3 in Spanien! Mit grandiosen 107km/h

Am ersten Tag, wo wir gedacht hatten - cool - in D und I geht's schnell voran: 97km/h

 

Auf dem Rückweg war dann der erste Tag wieder der schnellste mit 112km/h. Die letzte (Deutschland)Etappe wieder die langsamste.

 

Und laaaaaaangweilig war dieses rumschleichen...........

 

 

Al.

Geschrieben
  Am 8.10.2015 um 12:39 schrieb skoot:

Mach ich genauso! Bei 60-70tsd km im Jahr mag man nicht mehr heizen und schalten schon dreimal nicht!

Genau. Komme zwar nur auf 40-50tsd, aber gerade häufig in Zeiten außerhalb des Berufsverkehrs unterwegs, da kommt man mit Tempomat und mittlerer Geschwindigkeit am zügigsten und gleichzeitig stressfreisten durch.

Wenn ich 170 fahre muss ich umso stärker abbremsen weil irgendwelche Spacken mit 100 hinterm Laster rausziehen.

Hab mir auch angewöhnt so vorausschauend wie möglich zu fahren. Wenn ich sehe, dass einer von hinten kommt und vor mir ein Laster auftaucht, dann lieber mal kurz Tempomat raus und bis zum Laster ausrollen lassen bis der Hintermann vorbei ist.

Gibt auch nen geilen Durchschnittsverbrauch (bei Vielfahrern auch was nettes fürn Geldbeutel) der einem erlaubt am WE auf kürzeren Strecken auch mal ohne schlechtes Gewissen mehr Gas zu geben.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab seit kurzem einen 89er W124, 2.6 mit 160 Pferde auf der Koppel. Dachte erst den Spaß gönne ich mir mal über den Winter, wird ja im Unterhalt nicht billig sein. Da lag ich falsch: dank HJS Kat nur ca. 190,- an Steuern und die LVM stuft den schon als Oldtimer ein: um die 230,- an Versicherung mit TK. ( die Oldtimer Versicherung ist unabhängig von den Prozenten immer gleich )

Pah, jetzt fahr ich den erstmal weiter, günstiger gehts ja kaum wenn man in einem adäquaten Automobil vorwärts kommen möchte!! Youngtimer is geil :-)

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Automatik, in Silbergrau und Buchhalter Ausstattung.

Stand für günstig am Wegesrand, dachte mir nen Stern sollte jeder mal im Leben gefahren sein.

Verbrauch hab ich noch nicht genau ermittelt, denke aber so 12l werden das sicher sein. Bin jahrelang nen 325i Touring mit Automatik gefahren, der war auch durstig, von daher mache ich mir da keinen Kopf drum. Fahre max. 100km die Woche, da fällt das nicht ins Gewicht.

Geschrieben (bearbeitet)

ich werf mal noch den Triumph Stag in den Ring.. ist war was "sportliches", hatte aber mit meinen 185 kein Problem darin.

3 Gang automatik und V8 Blubbern, keine Leistung, kein Fahrwerk.. aber trotzdem saugeil!

 

Bea: Sorry, habs überlesen: alltagstauglich ist was anderes..

Bearbeitet von ösirally200
Geschrieben

... nimm den, falls du einen echten Youngtimer mit reichlich Wertsteigerungspotenzial suchst. Der 3 Liter V6 ist die Top Motorisierung und passt zu der Karre 1a. Automatik ist bei diesem Modell sehr selten (derzeit auf Mobile 2 Fahrzeuge) , die Farbe ist gefällig und ebenfalls rar.

 

Insgesamt sind etwa 8.000 gebaut worden. In Deutschland existieren zur Zeit noch etwa 400. Verkauft werden in Deutschland über Mobile 14 Fahrzeuge, davon 7 Fahrzeuge als V6. Da dir (wie mir auch) der Citroen CX gefällt, könnte ich mir vorstellen, das so ein Coupe Space was für dich sein könnte, mach einfach mal eine Probefahrt.

 

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215982507&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=ASCENDING&export=NO_EXPORT&scopeId=C&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&makeModelVariant1.makeId=20700&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1#

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
    • Gehört er denn irgendwann dem Kunden oder soll er bei dir bleiben? Wenn er bei dir bleibt und als Demonstrationsfahrzeug genutzt werden soll, würde ich ihn auf die Firma zulassen und eventuell auch für diese als Demonstrationsfahrzeug . Die technischen Schäden sind ja das eine, aber was ist mit Personenschäden wenn sich einer damit zum Krüppel fährt????? Wie wird sowas geregelt. Und dann noch bei einer „frisierten“ Kiste. Wahrscheinlich stehst du immer mit einem Bein im Knast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung