Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @ freddddan ,

Für mich ist zu 90% das Thema / Problematik der Grauguss-Zylinder mit Alu-Kolben das Problem wegen der Wärme - Thermischen Belastung (Dehnungsunterschiede der Materialien!) da vor allem mir schon beim Einbau sehr spanisch vorkam das der Kolben zu genau fast wie ein gepresster Lager in den Grauguss Zylinder rein zu bekommen war ich hatte den dann auch mit WD40 angesprüht !!

Wie in einem Thread / Link ; durch Hohnen waren alle Klingelklopf und Knattern Geräusche gelöst !!!

Natürlich muß und wird auch die Bedüssung wie schon erwähnt im Thread geändert sobald diese angekommen sind !!!

LG, by Paolo

Geschrieben

BITTE an alle Vespa Fachleute um Hilfe / Tips zu meinen Fragen bezüglich Der 2 mm Fußdichtung also sprich mein vorheriger Beitrag !!!!!

Ciao vielen lieben Dank im voraus ,

MFG, by <<< Paolo >>>

Geschrieben

nein du kannst da nicht einfach so eine 2mm dichtung einbauen, dann passt deine quetsche ja nicht mehr.

miss doch erstmal deine steuerzeiten bevor du da das optimieren anfangen willst.

Geschrieben

Wenn der kolben bei OT noch 2 mmm bis zur oberen kante hat stimmt die quetschkante auch nicht wirklich...

und du kannst nicht noch 2mm unter den fuß machen dann wandert der zylinder ja noch höher...

Geschrieben

Hallo @langersven ,

Ich habe doch schon gepostet in einen vorherigen Beitrag das ich den OEM Zylinderkopf ca.1,5 mm geplant hatte bei der Motorrevision also sprich mein OEM-Zylinderkopf Sitz 2 mm Tiefer !

Was mich aber sehr stutzig macht, ist das der Kolben also sprich die Obere Kannte bei höchsten Punkt also sprich wenn er ganz oben am Zylinder ausgefahren ist , die Kolbenaussenkannte ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt ; ist das normal ?

LG, by <<< Paolo >>>

Geschrieben

Hallo @ freddddan,

Ich habe den Zylinder-Kit noch nicht wieder eingebaut , da ich noch keine Zeit hatte ; werde aber auf alle Fälle berichten und euch auf den laufenden halten !

Die komplette Bedüssungen sind auch schon unterwegs !

Ich glaube ich bin der glücklichste Mann auf der Erde

Geschrieben

"... die Kolbenaussenkannte ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt ..."

Das hört sich komisch an bzw. nach einem Zylinder, der nicht für 57 Hub ausgelegt ist. Wie dick ist denn die Zylinderfußdichtung, die du eingebaut hast?

Geschrieben

Hallo @langersven und @jens-paul1 ,

Das ist es ja gerade was mir auch ein bisschen komisch vorkommt , das der oberste höchste Punkt vom Kolben dieser also sprich die Kolbenaussenkannte ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt !

Nein die Kurbelwelle ist noch die Originale verbaut ich denke die nennt heißt mit 57 Hub ;aber da stand und ist in der Verkaufsanzeige nichts das man eine andere Kurbelwelle hätte habe sollen ;sondern alles Plug & Play ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen ; einfach altes / beschädigten OEM Zylinder-Kit raus und neuen stärkeren Zylinder-Kit vom Hersteller " ATHENA " rein !

Ich bekomme leider nicht hin hier Fotos / Bilder zu Posten von diesem Neuen Zylinder-Kit vom Hersteller " ATHENA " ; aber ihr könnt euch diesen anschauen auf der HP " Scooter-Prosports.com " , einfach Vespa Cosa 200 Zylinder oder Zylinder-Kit eingeben und schon sieht man diesen !!!

Achjee das wäre ja mehr wie ärgerlich wenn die sowas nicht in der Veraufsanzeige erwähnen und der Oberhammer wäre ich habe ja schon mehrmals mit dem Verkäufer kommunizierte per E-Mail und dieser hat nur gesagt das es an der falschen Bedüssung liegt !

LG , by <<< Paolo >>>

Geschrieben

Hallo @jens-paul1 ,

Die Zylinder Fußdichtung war die was im Kit dabei war und zwar eine ganz hauchdünne Fußdichtung wie die OEM !

Hallo @freddddan ,

Das Kolbenmaßdurchmesser habe ich mit einer speziellen Hochwertigen Industrie Schieblehre mit zusätzlicher verbauter Meßuhr gemessen ;es sind genau 70,oo5 mm Kolbenmaßdurchmesser !

LG, by <<< Paolo >>>

P.S. Achjee heute Nachmittag könnte ich alles wieder zusammen bauen, aber so glaube ich bringt es trotz dem Hohnen nichts wegen dieser 3 mm Unterkante vom Zylinder ;BITTE hilft mir, ich bin langsam am verzweifeln und habe keine Lust mehr zum 3 mal den Zylinder-Kit auszubauen nach dem alles wieder schön sauber eingebaut wird und keine Lust den Zylinderkopf das 5,6 oder 7 mal runter zu schrauben !!!

Geschrieben

Ich würd den Zylinder zurückschicken mit der Begründung das er der Beschreibung nicht entspricht, bezüglich Maße. Und einen verbauen mit dem andere auch gute Erfahrungen gemacht haben.

Geschrieben

Hallo @freddddan und an alle " Vespa-Freunde " die bis jetzt so nett sind und mir für Tipps und Ratschläge zur Seite stehen ; das muss ich euch jetzt in meinem sehr enttäuschten traurigen und vor allem schockierenden Zustand mitteilen !!!

Ich habe heute die beiden Zylinder also sprich der mit 66 mm OEM Kolbenmaßdurchmesser und den Baugleichen von aussen und von innen ausser den innen 70 mm Kolbenmaßdurchmesser so wie beide Kolben alles durchgelesen mit spezieller Schieblehre also sprich Kolbenbolzenloch Unterkante zu Unterkante Kolbenrand so wie auch anders herum also sprich KolbenbolzenlochOberkante zu anerkannte und Mitte Kolbenkopf alles aber wirklich alles sogar alle Zylinder Maße sind gleich ;

Nun mein Schok :-( ... Der vorherige Grauguss Zylinder da war richtig für die ca.200 gefahrene Kilometer zu sehen im Zylinder wo der Kolben sein höchster Punkt hatte ;ihr werdet es nicht glauben ca.6 mm unterhalb der Zylinderoberkante " ich könnte heule

Geschrieben

Verstehe nicht wieso die Beiträge oft nur zur Hälfte übernommen werden?!?

Nun gut ich fuhr nichts wissend bis zum Kolbenklemmer / Kolbenfresser so und nun habe ich bei diesen Baugleichen Zylinder-Kit auch wenn stärker also sprich 70 mm Kolbenmaßdurchmesser das glei Problem , der Kolben liegt nicht ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte sondern identisch wie der vorherige also sprich ca.6 mm !

Ich habe den Verkäufer angeschrieben und alles gesagt vor allem das in der HP Verkaufsanzeige nichts steht das man eine andere Kurbelwelle braucht also sprich mindestens eine 60 Welle, ich habe ihm angeboten den Zylinder-Kit zurück zu nehmen und mir mein Geldbetrag zurück zu erstatten , oder mir eine Entschädigung zu überweisen und ich lasse den Zylinder ab-runterdrehen auf das richtige Maß !

Ich bin sprachlos, hätte ich dies gewußt hätte ich 50-80 Euro mehr bezahlt und hätte mir den alten bewährten Dampfhammer Zylinder-Kit von " Polini " gekauft , Achjee im Nachhinein ist man immer schlauer !

LG und wünsche euch einen schönen erholsamen Weekend ,

By Vespa-Freund <<< Paolo >>>

Geschrieben

Also wenn Du eine 57mm Welle fährst, der Kolben 6mm unter der Dichtfläche steht und bei dem fraglichen (seltsamen) Zylinder ein Unterstand von 3mm normal wäre, dann müsste man eine 63mm Welle einbauen. Das wäre eine Spezialanfertigung für, vorsichtig kalkuliert, rund 300 Euro.

Irgemdwas stimmt an der ganzen Nummer nicht.

Geschrieben

Und Du schreibst "um zu sehen im Zylinder wo der Kolben sein höchster Punkt hatte". Was Du da siehst ist nicht der Kolbenunterstand sondern der "Abdruck" des oberen Kolbenrings in der Laufbahn.

Geschrieben

Vielleicht ist ja auch eine 80er-Welle mit 48er Hub verbaut. Kommt dann mit den 6mm Unterstand aber auch nicht hin, vom Rest mal abgesehen. Vielleicht sollte sich der TE mal jemanden aus seiner Gegend suchen, der sich mit sowas auskennt.

 

Bea sacht: Guter Einwand. Das was man an der Zylinderwand sieht, sind die Kolbenringe, nicht das Dach. Also doch die richtige Welle.

Geschrieben

Also- Topiceröffner: Hub messen. Wieviel mm legt der Kolben auf dem Weg vom höchsten bis zum niedrigsten Punkt zurück? Geht mit allem Möglichen, Zollstock, Messchieber, weil es auf das letzte Zehntel für die notwendige Erkenntnis nicht ankommt.

Geschrieben

Und vielleicht auch einfach mal wahllos Fotos machen, Zylinder rundum , Kolben, alles was man von aussen von der Welle sehen kann. Und hier hochladen natürlich.

Geschrieben

Hallo und guten Morgen meine Vespa-Freunde ,

SORRY vor lauter Aufregung gestern Abend, habe ich auf gut deutsch gesagt nicht geschnallt das dieser Abdruck im Zylinder der von den Kolbenringe war im alten also sprich der mit 66 Kolbenmaßdurchmesser !

Das heißt dann das ausgerechnet immer die Kolbenaussenkannte (oben Kolbenkopf!) ca.3 mm unterhalb der Zylinderoberkannte liegt im höchsten Punkt also sprich es geht auf mit der Logik das statt mit das komischerweise auch dieser statt mit einer originalen 57 Welle dieser hätte auch eine 60 LHW benötigt !

LG , by Vespa-Freund <<< Paolo >>>

P.S. Bin immer noch sehr sehr traurig wegen der ganzen Situationslage wenn ich bedenke ich wollte nur ein Plug & Play Zylinder-Kit und Ruhe mit der ganzen Sache nur vielleicht noch Bedüssung anpassen ; tchja und nun achjee.... :-(

Geschrieben

Sorry wenn das vielleicht nicht hier rein paßt ;aber kann mir jemand Schritt für Schritt erklären wie ich hier in meinem Thread Bilder / Fotos einstellen kann , bekomme es nicht raus ?!?!?

Ich war früher in einem " Audi-TT-Forum " da ich selbst ein Fahrer war, da war das sehr einfach man konnte in jedem Beitrag Fotos / Bilder posten , aber hier finde ich es nicht wie man das macht ;SORRY wenn es so dumm rüber kommt !!!

LG , by Vespa-Freund <<< Paolo >>>

Geschrieben

So ich versuche es mal , ich stelle mal die Bilder / Fotos von diesem Neuen Grauguss Zylinder-Kit vom Hersteller " ATHENA " ein !

Andere Aktuelle Bilder / Fotos von den jetzigen beiden ausgebauten Zylinder werde ich auch noch einstellen ;muß diese noch machen !!! post-62841-14444713535928_thumb.jpgpost-62841-14444713616117_thumb.jpgpost-62841-14444713712456_thumb.jpgpost-62841-14444713800825_thumb.jpgpost-62841-14444713932449_thumb.jpg

Geschrieben

Dicker, Du sollst Bilder von Deinem Motor an den maßgeblichen Punkten einstellen.

Dass Du da letztlich eine Replika eines Orginalzylinders hast war schon klar.

Wobei Dir dafür vermutlich keiner eine Kaufempfehlung ausgesprochen hätte, denn für nur erwas mehr Geld hätte es sicherlich etwas mit sportlicherem Kanallayout statt ein paar recht sinnlosen Millimetern mehr Bohrung gegeben. Aber gut, kriegen wir auch so hin.

Also: Kolbenweg messen ("Hub"). Posten.

Kolben auf höchsten Punkt ("Oberer Totpunkt ") stellen - Foto machen. Einstellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Könnten die Niete des Primärs ggf. streifen?  Sobald du das Lüfterrad montiert ziehst du die Kurbelwelle ja ein ganz kleines Stück Richtung LiMa-Seite. Ggf. ist die jetzt verbaute Gehäusedichtung minimal dünner oder so.
    • Denke auch das man hier nichts mehr ermitteln kann da die andere Seite auch sehr stark verschlissen ist.   Bilder bekommt mein Handy leider nicht besser hin       
    • @Benvenuto beim Auto nimm ich immer Elektriker Isolierband und wickel ein paar Runden drum herum. Würde beim Roller allerdings auch eher zur Dirko Methode greifen . So habe ich auch meine Polini Schnecke dicht bekommen.
    • Hallo, ich habe für mich eine VNA in O-Lack aufgebaut jedoch fehlt mir als einziges noch das Schloß vom Backen, bei meinem war kein Schlüssel dabei somit ist es unbrauchbar, oder bekomme ich irgendwoher noch den Schlüssel?, jedenfalls suche ich Ersatz , es gibt aber scheinbar keinen Bei den beiden großen S sind immer nur andere zu kaufen, ich habe auch schon drei verschiede bestellt passt aber keines ohne das Blech aufzubohren, kann mir einer sagen wo ich solche Schlösser bekomme oder hat eventuell noch jemand ein komplettes? Gruß Michael
    • In meiner VBB aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es wurde ein 125ccm Zylinder verbaut und somit die Zulassung zum Leichtkraftrad erteilt.    Aus diesem Grunde suche ich einem anderen 125 ccm Motor der entweder neuwertig, oder überholt und etwas optimiert wurde.    Es sollte in jedem Fall ein 4 Gang Motor sein und wenn möglich nicht über 1.000.- € kosten.    Ich habe mir von SIP die 9 Zoll Classikfelgen gekauft und würde auch gerne weiterhin eine elektronische Zündung fahren.    Perfekt wäre es, wenn ich den Motor persönlich abholen könnte und sich dieser im Umkreis von rd. 100 KM um Landsberg am Lech befinden würde.    Vielen Dank im Voraus.        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung