Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne weiter mit der Illusion leben, der könnte echt sein. Echt.

 

Da spricht auch im Moment echt nix dagegen. Echt.

Geschrieben (bearbeitet)

Solange sich hier noch niemand von den Testern ausgelassen hat ist alles echt und real und vollkommen true und authentic, echt jetzt ey.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ups.... :rotwerd:

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Selten, wirklich sehr sehr selten, habe ich so viel gelacht beim Lesen eines Topics. Und ich lache noch immer.

Danke Euch allen, you made my day! :inlove:

Geschrieben

Roller-Rolf ist der McGuyver der Roller Szene,der kann alles und noch mehr ohne alles und noch weniger.  :thumbsup:

Versteh´ ich nicht. Roller-Rolf ist/war ein feststehender Name in der deutschen Rollerszene und es gelingt mir nicht, den Zusammenhang nach Frankfurt herzustellen.
Geschrieben

Das habe ich nun schon öfters mal hie und da gelesen.

Was ist damit gemeint?

Bitte solche Fragen im entsprechenden Topic stellen.

 

Danke, tolles Forum. :thumbsup:

Geschrieben

Versteh´ ich nicht. Roller-Rolf ist/war ein feststehender Name in der deutschen Rollerszene und es gelingt mir nicht, den Zusammenhang nach Frankfurt herzustellen.

 

Das weiß doch die heutige Jugend gar nicht mehr!

Geschrieben (bearbeitet)

Versteh´ ich nicht. Roller-Rolf ist/war ein feststehender Name in der deutschen Rollerszene und es gelingt mir nicht, den Zusammenhang nach Frankfurt herzustellen.

Nein, nein, die Frankfurter Rollerlegende ist nicht gemeint. Der Gemeinte macht bei Jutjub dasselbe wie Franks Vespa Garage, nur ohne Garage, ohne Vespa und ohne Frank.

Rolf kann allerdings nur automatische Roller, ich denke mit dem Modell "Cosa 200 Lusso" könnte auch er überfordert sein.

Bearbeitet von holunderbaer
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

bin momentan in lodz, das ist dann schon ne ecke weiter.

Theo? Theo, bist Du es?

Ich glaube auch, dass es Paolo wirklich gibt. Und dass er irgendwann klingelknatterfrei mit seiner Cosa durch die Gegend fährt.

Edit: Paolo hat mich angeschrieben und gefragt wie er sich verhalten soll. Er kann nicht verstehen, dass er auf seine immer freundlich formulierten Fragen veräppelt wird. Und da hat er nicht ganz unrecht. Er hat doch in Summe wirklich einen liebenswerten Auftritt. Daher - Contenance Ihr Schlampen (wie mein ehemaliger Chef immer gesagt hat) und lasst uns versuchen, Paolo zu helfen. Er hat mir versprochen, vor dem Druck auf den "Senden"-Button zu kucken ob er alles fertig geschrieben hat, den Rat der alten Schrauberhaudegen auch hin und wieder mal zu befolgen ohne kund zu tun dass es genau das ja nun absolut nicht sein kann, den Nippon-Falschtakter in seinem Avatar durch etwas mit Handschaltung zu ersetzen und bei Ratlosigkeit keine Videos von Franksvespagarage mehr zu konsultieren.

So, weitermachen.

Paolo, Zündung einstellen.

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Seit es dieses Topic gibt, frage ich mich, was eine Cosa Lusso ist. Wodurch hebt er sich von einer Standartcosa ab. Oder ist sie ein Mythos, wie die Px50?

 

Bitte um Erhellung.

 

Danke, tolles Forum. :thumbsup:

Bearbeitet von 666smallframe
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ohne das Topic gelesen zu haben: Cosa Lusso ist die CL200 (VDR1M). Also 10PS Version deutsch. Die 12PS Version hieß CLX200 (VSR1M)

 

Beate: Beides Cosa 1.Serie 200er

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Moinsen,

Vielleicht kann ja der versierte Schrauber auch gleich mal den Zylinderkopf auslietern, wenn er vor Ort ist. Ich bin immer noch überzeugt, und da gebe ich @deichgraf Recht, dass der Brennraum zu klein ist. Nur Durchmesser erweitern dürfte hier nicht reichen.

Geschrieben

Ich habe es Paolo eben schon in einer PN geschrieben: neben der Zündung solltest Du Dich jetzt auf den Kopf konzentrieren.

 

Da Du jetzt um zu Testen auf den aufgebohrten Zylinder nicht einfach einen Originalkopf bauen kannst, da trotz der hohen Quetschspalte die Gefahr bestünde, dass der Kolben den Kopf küsst und weiterhin an der Stelle schon wieder Knirschknatterklingelgefahr lauert, würde ich mir ehrlich gesagt jetzt entweder bei ebay einen Originalzylinder mit Originalkopf ziehen, sowas hat eigentlich jeder noch irgendwo rumliegen :-), oder mal komplett anders denken und diesen Autisaquatsch gegen einen wirklichen Tuningzylinder tauschen. Das kostet dann einmalig Geld und bringt Dich wirklich nach vorne. Polini 210 würde ich nehmen und gleich günstiger in Italien bestellen...

Geschrieben

Ohne das Topic gelesen zu haben: Cosa Lusso ist die CL200 (VDR1M). Also 10PS Version deutsch. Die 12PS Version hieß CLX200 (VSR1M)

Beate: Beides Cosa 1.Serie 200er

Falsch.

Meine " Vespa Cosa 200 Lusso " ist Baujahr: 04.07.1991 , Ohne E-Start , und keine 10 PS Version sondern ab Werk eine 9 KW / 12 PS Version und auch keine VDR1M sondern eine VSR1T .

Geschrieben

Tja, nu isser schon weg. Du könntest ein entsprechendes "Suche"-Topic eröffnen.

Hallo @Deichgraf ,

Habe soeben einen gebrauchten kompletten Original Zylinder-Kit inkl.Zylinderkopf in einem sehr guten Zustand und nur einer Laufleistung von ca.5300 Kilometer gekauft für inklusive Versandkosten ca.88 Euro.

Leider auf gut deutsch gesagt die Schnauze voll mit diesem neuen Zylinder-Kit, somit baue ich einfach wieder schön auf OEM um .

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung