Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @ Deichgraf ,

Sorry das ich nicht vorher konnte, aber mich hat's Gesundheitlich voll erwischt, starke Halsschmerzen (Angina!) mit Nasen -und Ohrenentzündung ;fast komplett schlaflose Nacht gehabt :-( ...!

Habe soeben ein paar Bilder / Fotos gemacht von beiden Zylinder mit Kolben und wo der Kolben im höchsten Punkt und im untersten Punkt steht !

Geschrieben

So jetzt muss ich irgendwie so verständlich wie möglich erklären ;hoffe mir gelingt es !?!

Laut einen vorherigen Beitrag , wurde ja gesagt das der obere Abdruck im Zylinder vom Kolben nicht die Oberkante des Kolben sei sondern die Oberkante vom obersten Kolbenring ;

Wenn dies so ist , dann ist / hat das Maß von oberer Kolbenaussenkannte zu Zylinderoberkannte ein Abstand von ca.1,8 mm !

Geschrieben

Meine Frage war auch schon mal, ob das normal ist das der Kolben im untersten Punkt die Kolbenaussenkannte soweit wie im Bild / Foto zu sehen ca.3 mm über den Auslass und alle anderen ringsherum (glaube nennt man Ein-oder Auslässe?!?) drüber steht also sprich statt bündig mit der unteren Kannte der Aus-Einlässe ; ist das normal , wäre es nicht besser den Zylinder mit einer Fußdichtung soweit hoch zu gehen das keine Stufe entsteht ?!?

Geschrieben

Meine Frage war auch schon mal, ob das normal ist das der Kolben im untersten Punkt die Kolbenaussenkannte soweit wie im Bild / Foto zu sehen ca.3 mm über den Auslass und alle anderen ringsherum (glaube nennt man Ein-oder Auslässe?!?) drüber steht also sprich statt bündig mit der unteren Kannte der Aus-Einlässe ; ist das normal , wäre es nicht besser den Zylinder mit einer Fußdichtung soweit hoch zu gehen das keine Stufe entsteht ?!?

Füge noch hinzu das in diesem untersten Punkt des Kolben, das Maß von der Kolbenaussenkante zu Oberkante des Zylinder ca.57 mm beträgt !
Geschrieben

Liebe Vespa-Freunde ,

Ich wäre euch wirklich von ganzen Herzen sehr sehr dankbar, wenn ich meine geliebte " Vespa Cosa 200 Lusso " endlich wie es soll sauber zum laufen bekomme !

LG euer " Vespa-Freund " , by <<< Paolo >>>

Geschrieben

Du musst Kolben und Zylinder ordnungsgemäß montieren und dann den Hub messen. Und auch erst dann kann ein Foto des Kolbens im OT zu einer Aussage von uns führen.

So muss das aussehen, natürlich ohne den hier durch eine andere Kurbelwelle enstandenen Kolbenüberstand

post-41605-0-95366000-1444585780_thumb.j

Geschrieben

Hallo @ Deichgraf ,

Du hast da vollkommen Recht !

Ehrlich gesagt habe ich das auch gedacht als ich im Keller, ausgemessen und Fotos / Bilder gemacht habe ;das es nur ein Schätzung / ca. Maße sind und ihr ja die genauesten wie mögliche Maße braucht um mir da auch 100% sagen zu können was ich am besten noch machen kann und ob der Zylinder überhaupt noch abgedreht werden muß !

Ich werde zwischen morgen und übermorgen versuchen den Zylinder mit Kolben zu reinigen / waschen wegen dem Hohnen wo ich durchgeführt habe und gründlich mit einem sehr starken Luftkompressor meines Nachbarn ordentlich jede Öffnung im Zylinder so wie auch den Kolben durchblasen mit Hochdruckluft ;

Erst danach werde ich diesen Neuen Zylinder-Kit zum 4'mal sauber einbauen um den obersten und untersten Punkt des Kolben zu Messen und zu Fotografieren !!!

Ich bedanke mich für deine / eure Geduld ;

LG und gute Nacht " Vespa-Freunde " B-)

Geschrieben

Hallo @ Deichgraf und liebe " Vespa-Freunde " ,

Heute bin ich zu allem dazu gekommen mit der Zeit also sprich Zylinder-Kit vorher gereinigt, so wie auch montiert / eingebaut mit Zylinderkopf zum richtigen anpressen an das MotorblockGehäuse und alle Maße vom untersten Punkt des Kolben so wie auch den höchsten Punkt vom Kolben also sprich immer jeweils von der Kolbenaussenkante (natürlich obere Seite vom Kolben!) zur Zylinderoberkannte gemessen !

P.S.Falls was unklar Bitte fragen, Dankeschön !

Geschrieben

Am 5 und 6 Bild / Foto da wo man den Kolben durch den Auslassstutzen (für's Auspuff!) sehen kann , da ist auch die Frage gewesen weil man da sieht das im untersten Punkt des Kolben der Kolben ca.3 mm über alles Aus-Einlässe steht ; ob das normal ist oder man mit einer FD dies ausgleichen sollte ?!?

Ist mir klar das man das wieder von oben am Zylinder abdrehen müsste !

Geschrieben

Miss die steuerzeiten... oder fahr es so. Und verbau mal deinen kopf und miss dann die quetsche.

Wie sieht eigentlich dein kopf aus? Professionell umgearbeitet? Oder per hand auf 70mm aufgedremelt? Falls zweiteres solltest du keine zu kleine quetsche haben. Sonst klemmts schnell wieder.

Geschrieben

Hallo @Heizer ,

Ich habe den Zylinderkopf sehr gut bearbeitet da ich noch gut das Händchen dafür habe (bin seit über 21 Jahre Stahlbauschlosser mit sehr viel Erfahrung in der gesamten Metallbranche, dazu spezialisierter Edelstahl-und Aluminium Schweisser!) ;nicht nur mit dem Dremel den hatte ich nur kurz gebraucht für für die saubere Umrandung auf 70 mm Kolbenmaßdurchmesser danach ging die ganze Zylinderkopfbearbeitung mit verschiedenen schleifaufsätzen mit verschiedenen Kornstärken für die Bohrmaschine weiter und zum Schluß alles mit Hand weiter fein geschliffen und mit spezieller Industrie - MetallPolitur bearbeitet so wie auch alle erwähnten Arbeitsgänge zusätzlich bei der Vertiefung also sprich da wo die Zündkerze drauf kommt (nicht das Gewinde ist ja wohl klar, hoffe versteht was ich meine!) sauber leicht erweitert ringsherum !

Das wichtigste dazu, das ich den Zylinderkopf auch um ca.1,5 bis 1,75 mm geplant habe !

Dankeschön für die Antwort ,

LG , by <<< Paolo >>>

Geschrieben

P.S. Steuerzeiten messen , Achjee da habe ich keine Ahnung :-( , wie schon in vorherigen Beiträge erwähnt ist jetzt die Zündung auf Maximal / Anschlag Spätzündung , da hatte ich nur ein mm zum weiter drehen als ich den Polrad abnahm und die drei Kreuzschrauben lockerte um mehr Spätzündung zu geben !

Geschrieben

das ist gar nicht so schwer.

am besten einfach mal die suche bemühen.

 

zündung auf max. spät ist eher doof. lieber auf 18° blitzen.

 

und bei deinem bearbeiteten kopf solltest du die quetsche nicht zu sportlich wählen, lieber etwas zu gross... sonst kanns schnell klemmen, denn dein kopf ist ja eigentlich für einen anderen zylinder, oder hast du quetschanteil, winkel, und verdichtung angepasst? bzw. gemessen?

 

was genau ist dein plan? einfach einen laufenden motor? optimieren? tunen?

bei ersterem, einfach zusammenbauen, quetsche messen, zündung blitzen und fahren.

das der kolben in den überströmern und auslass steht ist kein problem, macht er eh meistens.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Täusche ich mich oder ist der Zylinderkopf falsch montiert auf dem Bild? Oder ist das bei der cosa normal das die Zündkerze so nach innen zum Rahmen zeigt.

Bearbeitet von freddddan
Geschrieben

Moin moin @ Freddddan ,

Sorry, der Zylinderkopf ist richtig verbaut da kann man nichts falsch machen, den da würden ja die Gewindestifte garnicht reinpassen die sind alle vom Block aus mit anderen / unterschiedlichen Abständen also sprich nicht Quadratischen gleiche Maße Mitte zu Mitte Loch von daher ist das ausgeschlossen ;-)

Geschrieben

Hallo @ heizer ,

Also ich denke das ich mich schlau mache wegen den 18 Grad Zündungseinstellung und werde alles wieder sauber zum 4 mal zusammen bauen , was mir immer noch fehlt sind die richtigen Bedüssungen , der Verkäufer hat mir gestern per Mail geschrieben das was fehl gelaufen ist und ich alles wieder einzeln raussuchen muss und alle Bestellnummern einzeln wieder dazu geben ;na toll !

Was sagst du zur Bedüssung , habe mich nach recherche und Ratschläge hier im Thread für von 140 / B6 / 92 auf 160 / B6 / 120 oder 125 HD entschieden ?!?

Ich habe den Kolben auch leicht bearbeitet also sprich das untere Fenster genau so groß geöffnet und Fein geschliffen wie die untere Öffnung des Zylinders (SORRY weiß nicht wie man das nennt!) und die Kleine Öffnung unten Zylinderfläche habe ich auch ca.1,5 mm in der Länge Richtung aussen bearbeitet / verbreitet so tief wie möglich wie ich aus dem Internet sehen konnte so wie auch vorher den Zylinderkopf bearbeitet ; ich dachte mir wenn ich den schon draußen habe dann kann ich ein bisschen O-Tuning machen B-) ;-)

Geschrieben

Du musst den vergaser einstellen. Nicht irgendwelche bedüsungen aus dem internet reinschrauben.

Am besten von fett nach mager runterdüsen. Solang bis es nicht mehr drosselt.

Geschrieben

Beitrag Nr.2 von @Deichgraf , der Link von dem TE das hat mich überzeugt das das Hohnen schon mal gut war und ich somit noch die QK vom Zylinderkopf messen werde und alles zusammen bauen und auf Die neuen Bedüssungen warten werde ;ich habe ein gutes Gefühl das mein Problem schon zu 90 % gelöst ist !

Wenn Klopfklingel / Knirschknatter Geräusche weg sind ; dann kann ich in aller Ruhe nach der Zündung nochmals schauen also von auf Anschlag Spätzündung auf ca.18-19 Grad gehen !

Hoffentlich wird alles gut und ich baue nicht zum 5'mal alles wieder zusammen !?!

LG , by Vespa-Freund <<< Paolo >>>

P.S. Tipps und Ratschläge bevor ich alles wieder verbaue sind gerne gefragt sogar mit einer großen Bitte von mir :-) !!!

Geschrieben (bearbeitet)

Dann ließ Dir das Post von freddan nochmal durch. Eine zu tief eingeschraubte Kerze ist ein Klingelnest. Zur Not mehrere Unterlegscheiben verbauen.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

Beitrag Nr.2 von @Deichgraf , der Link von dem TE das hat mich überzeugt das das Hohnen schon mal gut war und ich somit noch die QK vom Zylinderkopf messen werde und alles zusammen bauen und auf Die neuen Bedüssungen warten werde ;ich habe ein gutes Gefühl das mein Problem schon zu 90 % gelöst ist !

Wenn Klopfklingel / Knirschknatter Geräusche weg sind ; dann kann ich in aller Ruhe nach der Zündung nochmals schauen also von auf Anschlag Spätzündung auf ca.18-19 Grad gehen !

Hoffentlich wird alles gut und ich baue nicht zum 5'mal alles wieder zusammen !?!

LG , by Vespa-Freund <<< Paolo >>>

P.S. Tipps und Ratschläge bevor ich alles wieder verbaue sind gerne gefragt sogar mit einer großen Bitte von mir :-) !!!

 

 

falsche reihenfolge. schau erst nach der zündung. zuviel spätzundung ist auch nicht gut...

Geschrieben

Hallo @heizer ,

Was sagst du zur Bedüssung , habe mich nach recherche und Ratschläge hier im Thread für von 140 / B6 / 92 auf 160 / B6 / 120 oder 125 HD entschieden ?!?

Geschrieben

Ich meinte BE6 nicht E6 ; die BE6 soll laut Tabelle ungefähr gleich wie BE1 sein wie ich aus der Tabelle verstanden habe !

Diese Bedüssung war auch schon ab Werk so, komischerweise : 140 HLKD / BE6 / 92 HD , 48.140 ND und unter der Schwimmerkammerdeckel eine 67 (nennt sich glaub'ich MR?) ; mir kommt nur die 140 HLKD und die 92 HD viel zu mager vor und natürlich für dieses Set-Up / Zylinder-Kit erst recht !!!

LG , by Vespa-Freund <<< Paolo >>>

Geschrieben (bearbeitet)

wie ja schon am anfang deines topics geschrieben wurde, wenn ein plattenfilter verwendet wird bekommt der gaser deutlich weniger luft.

da helfen auch mehrere !!! nicht.

irgendwann muss man es einfach ausprobieren und den vergaser einstellen.

Bearbeitet von heizer
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oder Rastpunkte , Samstag auch wieder viele Vespen gesehen wo der Lenker schön gerade aus stand trotz Hauptständer und vorderreifen in der Luft. 
    • Macht es bei Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten ein "Klack" im Fahrwerk (Gabel)?  Dann rüttel mal wie schon mehrmal erwähnt an dieser, wenn die Spiel hat ist die Sache klar. Aber auch wenn die kein Spiel hat würde ich dann die Gabel ausbauen und das untere Lager checken.    Hatte ich gerade bei der PX meiner Frau. Irgendwie kam mir das Ding auch komisch vor. Alles geprüft bzw. nachgezogen und trotzdem irgendwie komisch. Dann jetzt im Winter Zeit gehabt, Gabel raus und siehe da, das untere Lager kam mir in Einzelteilen entgegen.    Seither läuft das jetzt wieder so wie ich es gewohnt bin!
    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung