Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lambretta parts


Visser

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Main stand serie 2 with verry good stand feet 25 euro

Scooter RS exhaust 60 euro

Original lambretta parts

Engine case 150 cc 80 euro

150 cc cilinder 3x . 25 euro

150 cc cilinder head 10 euro

Original Carburator 18 . 12 euro

Airbox serie 3 25 euro

Feul tank 25 euro

Headlight rim 10 euro

post-62614-0-27759600-1444408129_thumb.j

post-62614-0-38770000-1444408399_thumb.j

post-62614-0-93980300-1444408459_thumb.j

post-62614-0-70719900-1444408661_thumb.j

post-62614-0-38338400-1444408716_thumb.j

post-62614-0-34658300-1444408765_thumb.j

post-62614-0-19537200-1444408827_thumb.j

post-62614-0-80748500-1444408873_thumb.j

post-62614-0-66965800-1444408922_thumb.j

Geschrieben

Main stand and verry good stand feet 25 euro

Scooter RS exhaust 60 euro

Original lambretta parts

Engine case 150 cc . 80 euro

150 cc cilinder 3x . 25 euro

150 cc cilinder head 3x . 15 euro

Jetex 25 euro

Original Carburator 18 . 12 euro

Airbox serie 2 and 3 . 20 euro

Half brake drum 20 euro

Feul tank 25 euro

Headlight rim 10 euro

PM dirk.blijkers@telenet.be Belgium

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
    • Hast ja Recht  Freu mich nur schon so auf das Ding  Aber keine Sorge ich Spam euch jetzt nicht alle 10 Tage zu    LG Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung