Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ferno:

Denkst du 24/62DRT ist zu lang.

 

Laut PIS sollte es passen.

62/24 ist zu lang. Dazu brauchst du mehr als 14ps.

Das von SCK in Auftrag gegebene 65Z-WF Primärrad wird noch einige Zeit brauchen,  bis es produktionsreif ist.  Ich mache gerade wieder ein paar Umbauten des 65 Z BGM Primärrads für PX  mit Anpassung des Tannenbaum.  Falls es bei dir dringend ist, kannst du dich gerne mit dranhängen. 

Andreas

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Danke fürs Feedback. 65Z hatte ich schon schon im Sinn ( Nebenwelle und Rad ist vorhanden). Nun habe ich mir aber schon da 62Z geholt, wegen einfachheit. 65/23= 2,826;  62/23=2,695...hm finde ihr das auch schon zu lang für 15PS.  Alternativ hätte ich an 23/67 = 2,913 kommt mir aber schon sehr kurz vor, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Das 65er Primärrad sollte KW9 bei Bollag Motos eintreffen.

 

g

t

 

Stimmt leider doch nicht, zäffiggs. Probleme mit dem Lieferanten => Mitte März

Bearbeitet von v30t
  • Like 2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ferno:

65/23= 2,826;  62/23=2,695...hm finde ihr das auch schon zu lang für 15PS.  Alternativ hätte ich an 23/67 = 2,913 kommt mir aber schon sehr kurz vor, oder?

 

bei beiden Empfindungen liegst du richtig. das 65/64er wäre schon die richtige Wahl.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke für den Tip. Habe mir jetzt ein 65z bei Bollag Motos (Ralph) geordert.

Bin noch unschlüssig ob ich ein 23 oder 22 Ritzel verwenden/verbauen soll. Was meinst du ist besser? Ziel 115-120km

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Komme gerade von Ralph,

 

super Typ.  ;-) Das Zahnrad ist wunderbar. Er hat mir auch gleich die Antriebswellenlager erneuert. Ich kann ihn nur weiterempfehlen. :wheeeha:

Motor ist gespinntel und Zylinder gefräst. Werde noch paar Bilder einstellen. Habe mit dem GS Kolben 0,095 Spiel. Was denke ihr, kann ich das so fahren auf 1: 11?

 

LG Ferdi

Geschrieben

Ja, sieht nur so hoch aus, weil Schwungabdeckung fehlt. Vergaser wird seitlich versetzt und bei GS hat  noch Platz, wenn es auch knapp wird. Eventuell kommt noch eine 20mm Verlängerung bei Stossdämpfer.

 

Gruss Ferno

Geschrieben

Legt die Glocke eine kleine axialen Weg beim Betätigen zum Gehäuse hin zurück?  Hatte bis jetzt noch keine Wideframe Motoren und das hat mich jetzt beim ersten Betätigen mit der Hand überrascht. Federn (eine gr. Spiralfeder und die 2 Kleinen (neu)) sind verbaut.

 

Zusätzlich ist mir aufgefallen, im 4 Gang rastet der Schaltarm nicht ganz ein. Kann man das so lassen?

 

Wer hat damit Erfahrung?

Geschrieben

Ja stimmt auch wieder. Motor ist nun komplett zusammen und alles funktioniert wunderbar. Glocke bewegt sich bei Bedätigung einwenig hin zum Motor.

Geschrieben

who uses variable ignition? vespatronic, flytech....!!

 

how to set up original carburator (ub22s)?

 

where to buy idlejet and main jet for this carbs?

 

regards

  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Selbe Erfahrung.... und die Vibrations haben gerade obenraus so zugenommen, dass ich den Motor schließlich an einen Krawallbruder verkauft habe. knapp 28 PS, die mit Scorpion Auspuff und 30erGaser in der letzten Ausbaustufe geschmeidiger war das Ganze vor Membran und mit 26 SI .... und brachte auch 21 pferde mit deutlich besserem Band
    • Wenn das jenes aus EBay ist tippe ich auch auf giallo cromo
    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung