Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner P200E hab ich mir, nach einer Revision, den Sip Road geleistet.Nur springt Sie schlecht an. Zündkerze ist graubraun , Düse wurde gewechselt. Gradzahl 21. Rennwelle

Wer kann mir einen Tip geben. Von der Leistung bin ich zufrieden

Geschrieben

Schlechtes Anspringen würd ich jetzt nicht unbedingt auf Auspuffwechsel von ori auf Road zurück führen.

Der Übeltäter wird woanders zu suchen sein.

Vergaser gereinigt und gecheckt ob die Schwimmernadel noch schließt?

Geschrieben

meinst Hauptdüse wohl...

Fahr sie doch mal warm und stell dein Standgasgemisch neu ein...Düsenwechsel bedingt evtl auch Standgasgemisch...

ich doktor gerade ebenfalls an Hauptdüsen rum, und Nebendüsen....ändert natürlich viel...und als erstes eben das Anspringen...

Geschrieben

newbie, member und co sind die Mitgliedertitel.
Die Nutzernamen, mit denen man sich gegenseitig anspricht sind fettgedruckt und dunkelblau links oberhalb des Beitrags zu sehen.
 
Welche HD hast du verbaut?
Startest du mit Choke?
 

Vergaser gereinigt und gecheckt ob die Schwimmernadel noch schließt?

???

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

lieber nennt er mich mit- als ohneglied...wie schlecht....:-)

düse..bei nur Sip hatte ich die Hauptdüse 2 Nr größer...aber da sind wir wieder beim Thema....

Original sind die meisten schon zu fett...das muss ma bei Dir individuell festlegen...

auch wenn ich es selber noch nicht glaube ... mein langhuber 207 will im Stand nun weniger Nebendüse als regulärer 200er...aber vielleicht würgt die Langhubwelle Sprit mit hoch, verwirbelt, rotzt....dazu die über 140er Hauptdüse die nun noch fetter werden muss da ich mit Choke ziehen null Untescied merke,,,,Du siehst...jeder Motor ist anders...

meiner Ansicht nach müsstest Du mal Standgas ordentlich einstellen.....aufs neue Setup anpassen...dann Teillast fahren und Kerze checken...selbiges später für Volllast...

Standgasgemischanforderung ist auch stark von Zündzeitpunkt abhängig...und die weichen ja bekanntlich stark ab wenn nir über Grundplatte irgendwie eingestellt,,,,

Ich denke alles unter der 52/140 oder was Standard drin ist....ist zu mager...da hab ich lieber ein schlechtes Standgas...bevor er wieder mal klemmt...

Also teste mal bei Dir..andere Setups wie meines helfen Dir nicht. Muss man genau auf Roller abstimmen um Optimum zu bekommen....

bekommen wir aber sicher hier zusammen hin! Frag einfach, wir wissen ja nicht was Du weisst/schon gemacht hast....

Bearbeitet von 997tt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
    • Hallo zusammen,  Will mich um ein paar Altlasten reduzieren. Gibt es eine Nachfrage für Rahmenschutzbügel? Hab auch noch einen Motor mit DR 75 F10, sieht  etwas gerieben aus, fuhr damals unauffällig, Bananenauspuff und Kleinteile.  Ist Motorverkauf im Ganzen oder in Teilen sinnvoll? Was erster Prais?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung