Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Puh

Da kauft man sich in manchen Fällen gleich nen neuen

Manchmal ist es so, dass Du Dir Deinen Malossi 210 dermaßen zurecht geschnitzt hast, dass vom Zeitaufwand eine Neubeschichtung mehr Sinn macht, als ein Neukauf.

Geschrieben

In Technik allgemein gibt´s schon ne menge (meist informative) Topics zu dem Thema.

Quelle?

 

Habe in der Suchfunktion "beschichten" bzw. "Beschichtung" eingegeben und der Auswurf an Topics war thematisch nicht ähnlich.

Geschrieben

Da hatte ich vor ein paar Jahren auch mal geforscht und mit einem bei Stuttgart telefoniert.Hab aber vergessen wie der hieß. In meiner Erinnerung sind je nach größe sind Preise bis zu 300,-€ zu erwarten. Ich könnte mir gut vorstellen, daß eine gut gemachte Instandsetzung besser ist als die im Neuzustand. Wer weiß wo und wer die für Polini/Malossi gemacht hat...

 

http://shop.dihs-service.de/index.php?cPath=9

Geschrieben

Gut zu wissen

Fange meinen im Winter an zu fräsen

Malle 210 alt - Auslaß mit Fräserstift 2 von Tim und Schleiftonnen

Geschrieben

Soweit ich weiss arbeitet sich die Beschichtung in die Kolbenoberfläche ein und es findet eine Oberflächenvergütung statt, die noch funzt wenn die Beschichtung schon runter ist.  Kosten und Nutzen stehen da in keinem Verhältnis.

Geschrieben

Soweit ich weiss arbeitet sich die Beschichtung in die Kolbenoberfläche ein und es findet eine Oberflächenvergütung statt, die noch funzt wenn die Beschichtung schon runter ist.  Kosten und Nutzen stehen da in keinem Verhältnis.

Also wenn sich die Beschichtung in die Kolbenoberfläche einarbeitet, dann nennt man das einen fatalen Kolbenfresser, wenn ich mich nicht irre :rotwerd:

Geschrieben

Quelle?

Habe in der Suchfunktion "beschichten" bzw. "Beschichtung" eingegeben und der Auswurf an Topics war thematisch nicht ähnlich.

Beschichten in Technik allgemein und San nur in Titel suchen...
Geschrieben

RIMOTU

 

Der Beschichtungsgott in Weinstadt, leider ist seine HP offline, hoffentlich gibt´s ihn noch!

Er hat mir vor 10 Jahre meinen ultimativen Malle neu beschichtet, den Kolben hat der Helmut Wahl (Fellbach) dazu passend bearbeitet, läuft heute noch.

 

Grüße Molly

Geschrieben

Um dann wieder große Teile der Beschichtung abfallen zu sehen?

 

Ich würde nach so einer schlechten Erfahrung, mit der originalen Beschichtungsqualität, auch neu beschichten lassen. Der Zylinder ist anschließend mindestens neuwertig (vielleicht sogar hochwertiger) und die Kosten für das Beschichten +  Kolben neu sind vergleichbar einem Neukauf.

 

Aber dazu gibt es sicherlich verschiedene Meinungen. Die Entscheidung liegt bei dir.

 

MfG Christoph

Geschrieben

mit Rechnung kostet ein Zylinder mit der Bohrung ca. 250€.Dann noch der Kolben mit ca.100€.Lohnt wirklich nur bei bearbeiteten Zylindern.

 

Ein neuer MHR kostet ohne Kopf auch ca. 340,-€.

 

MfG Christoph

Geschrieben

es gab zwischendurch mal eine charge, die hatte eine echte kackbeschichtung, die ist beim fräsen auch gerne gesplittert, beim fahren allerdings weniger -anhand der laufspurenhabe ich noch ne andere vermutung. mag unterm strich aufs gleich geld kommen. wenns nicht eilig ist, dann lass halt beschichten. die neuen mhrs machen beim fräsen auf jedenfall keine probleme mehr

  • Like 1
Geschrieben

Mein erster post hatte kein Fragezeichen. Ich wollte nur die Qualität von so mancher Beschichtung zeigen. Ich für mich habe entschieden diesen Zylinder neu beschichten zu lassen und einen GS Kolben hierfür zu kaufen, auch wenn es preislich sicher keinen Sinn ergibt.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung