Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was kann man für diese V50 hier verlangen?

Bj. '80 mit Papieren und Serviceheftchen, ältere Restauration (seitdem nie gefahren), saubere professionelle Lackierung, Motor läuft, Benzinhahn müsste neu (ist verharzt), Elektrik müsste auch nochmal komplett durchgesehen werden.

post-8056-0-42142000-1445171201_thumb.jp

post-8056-0-64118500-1445171273_thumb.jp

post-8056-0-18819100-1445171318_thumb.jp

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

1200€ sollte aber auch gehen (In Norddeutschland) Wenn das Ding richtig läuft geht bestimmt noch ein bisschen mehr. 50er im fast originalen Lack das wollen doch fast alle haben..... Zum Glück fahre ich nur LF und WF.

Geschrieben

 saubere professionelle Lackierung, ........, Elektrik müsste auch nochmal komplett durchgesehen werden.

 

Ich finde das ja immer super, wenn z.B. der komplette Kabelbaum "sauber, professionell" mit lackiert wird / wurde (siehe Bild 3). Sagt natürlich nichts über die Fähigkeiten des Lackierers aus, liegt an dem jeweiligen Auftraggeber. Auf jeden Fall macht die "komplette Durchsicht der Elektrik" eines 35 Jahre alten Kabelbaums noch viel mehr Spaß, wenn alles schhön einheitlich in Rollerfarbe glänzt.

 

Mag sein, daß ich das ein wenig eng sehe, aber ein Indiz für eine tolle Restaurierung ist das eher nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde sowas immer schade.

Denke dass die Lackierung auch seine 600 Euro gekostet hat,

Warum bereitet man nicht alles so vor, dass der Lacker seinen Preis den er aufruft auch gerecht wird.

Hätte das Typenschild abmontiert, den Kabelbaum zumindest in den Tankraum gezogen und abgeklebt, die Züge abgeklebt usw.

Ich denke, dann wäre es nicht unbedingt nur eine Lackierte Kiste die schnell übergeduscht wurde, sondern zumindest ne einigermaßen vernünftige Resto.

Man erhofft sich bei den Preisanfragen immer einen hohen Wert , weil man Zeit und Geld investiert hat.

Um dies zu erzielen sollte man vernünftig arbeiten.

Preislich, wenn man noch ein bisschen nacharbeitet ( Typenschild säubern usw. ) sind bis zu 1600 Euro möglich.

Meine Meinung

Bearbeitet von oscar
Geschrieben

Find ich nicht.

Ich hab ja ein Preis bis zu 1600 Euro genannt.

Natürlich nicht im Winter.

Frühjahr, die Eisdielen machen auf und Hippster Zuschlag ( hießen die eigentlich noch Hippster ?)

12V nicht zu verachten, wenn die coolen mit ordentlich Licht aus den Biergarten Heim fahren können.

Wenn ich mir die Preisentwicklung anschaue werden im Moment die Spezial fast genau so hoch gehandelt wie ne Rundlicht.

Ist mir auf jeden Fall mehr wert wie jede resto aus Bella Italia.

Geschrieben

Stell den Roller bei Ebay rein mit aussagekräftigen Bildern. Da wirst wohl am ehesten erfolgreich mit nem "Marktpreis" glaub Jahreszeit ist zu vernachlässigen, zumal ja eh nicht drauf setzen und losfahren angesagt ist...

 

Da kannst dir dann auch nichts vorwerfen, behalten wirst den ja wohl eher nicht und alles ü 1000 würde mich als erlösten Verkäufer freuen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung