Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Unkauf friedhofsbagger kmb 110 ,hier aus der ladeperspektive ,geht in etwa 15 Minuten so ein Hänger ...

post-10606-0-65940800-1446535935_thumb.j

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 1
Geschrieben

Verheizt werden je nach Wetterlage zwischen 15 und 20 RM/ Jahr in einem 11kW-Buderus Kachelofen.

Das Holz kommt Kronenweise aus dem Bismarckschen Forst (mein Nachbar ist Forstarbeiter :-D ), überwiegend Buche und Eiche.

Gesägt wir mit einer 30er Dolmette und einer 40er Husqvarna, gespalten überwiegend mit selbstgebautem Spalter über die Hydraulik des John Deeres meines Nachbarn. Wenn´s mal manuell sein muss mit Fiskars X25 und X11 (für´s Kleine).

Den Schein, den ich eigentlich nicht brauche :rotwerd:, gab´s über die Feuerwehr und hat den Vorteil, das ich auch stehendes Holz über 20cm in Brusthöhe und Windbruch "bearbeiten" darf. Allerdings sollte der alle 2 Jahre aufgefrischt werden.
(Ich liebe diese 1m-Längen aus Süddeutschland, die findet man im Norden gar nicht)...

Geschrieben

Gestern wieder 3 Kipper nach Hause geholt !

Ich lade den Stämme mit meinem Bagger ,das geht super ...

 

schicke maschine.

ist das so ein friedhofsbagger, mit niederdruckbereifung und teleskoparm?

gerne details :thumbsup:

 

gruß, stefan

Geschrieben

Ja genau sowas ist das , aber auf die Reifen müssen gut 3-3,5 bar , sonnst sind sie wegen dem hohen Gewicht platt ;-)

Und ja hat nen teleskoparm ...

Top Teil , wie gesagt bin nebenher mit aushubarbeiten selbstständig, da is das Teil top , man braucht keinen Tieflader davor Bagger schon 20km schnell ist .

Geschrieben

Die 25 ist, je nach Anwendungsfall halt relativ klein. Die brauchst eigentlich nicht mit in den Wald nehmen. Für's Kleinzeug zu Hause im Garten ist die ok.

Geschrieben

Ups, gleich wieder 8€ teurer geworden. Ich habe heute morgen noch 39,99€ inkl. Versand dafür gelöhnt.

 

Für den Heimgebrauch sollte die ausreichen.

 

ja die geht gut ab.

ich hab die x27. spalte nahezu alles mit der. ganz grosse brocken dann mit dem spaltammer von fiskars.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibt's bei euch viel Probleme mit holzklau ?

Hier ist vor kurzem bei nem Kumpel ein paar Meter mit den Paletten drunter weg gekommen ...

Zum kotzen

Geschrieben

Machst du Witze? Der war gut... mit Paletten drunter - reisefertig

 

Im Ernst, das gabs bei uns noch nie, nicht mal im Kleinen. Das traut sich da keiner.... allein das Risiko, das geht ja nicht so im Vorbeigehen. Unsere Gegend ist aber auch sehr verhüttelt.

Geschrieben

Passiert hier wenn's direkt anner Straße sitzt.

Wenn tief genug im Acker drin, sodass man eh nen Bulldog braucht, passiert eigentlich nix.

Geschrieben

Na servas, LA lässt grüßen!

 

Das einzige, was bei uns ab und an vorkommt, dass eine Bauer dem anderen aus "Versehen" wegen strittiger Grenzen ein paar Bäume happt. Genau vermessen lässt kaum einer - zu "sparsam" die Herren und das Streitvergnügen fiele ja auch flach...

Geschrieben

Das kam bei uns auch schon vor , mit 3 man 4 Schläge zusammen geholt , nr4 hab ich mit jemand zusammen geholt und halbe halbe gemacht , dann aber am falschen Schlag Holz gemacht ...

Das war peinlich , nach nem Bier zusammen war alles wieder ok und sein Holz hat er dann in meinem Schlag gemacht ;-)

Geschrieben

Habt ihr denn Grenzmarken? Dann sollten solche Übergriffe selten sein.

Nur ganz ohne Vermessung und Marken ist es auf Generationen eine Streitfrage... einmal vermessen und vermarkt und gut ist. Klar, Versehen gibt's immer....

Geschrieben

Wir bekommen Schläge zugeteilt zwischen 7 und 14 Metern , da steht an jedem Stamm neh Nummer !

Fällen dürfen wir bei uns nichtmehr im Wald ,obwohl ich von der Feuerwehr nen fällschein hab ...

Geschrieben

Aber wie gesagt wenn man die Nummer vom Nachbar nicht kennt und dem falschen Nachbar das Holz macht , muss man sich mit Bier wieder frei kaufen ... :-)

Geschrieben

Staatsforst, Forstarbeiter schlagen, man kauft sich ein gewisses Volumen und darf dieses dann aufarbeiten (kleinsägen und spalten).

Geschrieben

Bei uns heißt das Schlagraum.

Und wird grob PimalDaumen nach darin befindlichem gefälltem Holz eingeteilt.

Kaufst dir dann beispielsweise 30 Ster Holz ein und bekommst entsprechend ein Areal zugeteilt in dem nach Försters Auffassung ~ 30 Ster drin liegen.

Meist ist es etwas mehr, was man rausholt. Der Förster will auch nicht, dass du nach dem Winter dastehst und reklamierst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung