Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade dabei meine frisch lackierte V50 spezial zusammenzubauen...
Gerade hänge ich an der Gummidichtung für das Seitenfach oder auch Gepäckfach genannt.

 

Um Verwechslungen auszuschließen hier ein Link des angesprochenen Gepäckfaches:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/gepackfachklappe+seitenhaube_76185000

 

Und um diese Gummidichtung geht es:
http://www.sip-scootershop.com/de/products/gummi+seitenklappe+fur+vespa+_86010000

 

Diese Dichtung müsste nach meinem Verständnis zwischen Rahmen und der Klappe verklebt werden - bloß durch die reine Klemmwirkung des Gummis wird keine dauerhafter Halt erzeigt, ergo er rutscht sofort wieder runter
Ein gestriger Versuch mit UHU-Alleskleber hat außer graue Haare nix gebracht - es entstand keine Verbindung zwischen Rahmen und dem Gummi...

Gibt es hierzu Ratschläge?
Anderer Kleber? Lack aufrauen? oder was ganz anders?
 

Geschrieben

Normal ist da nix drin. Ich hab bei mir einfach selbstklebenden Schaumgummi für Fenster aus dem Baumarkt in den Deckel geklebt.

Das ist natürlich auch eine Lösung :thumbsup:

nur ganz ohne möchte ich es nicht lassen - dann schepperts rum und macht den schönen Lack marode

Geschrieben (bearbeitet)

Das hier ist super, hält gut und sieht nicht nach "gewollt, aber nicht gekonnt" aus.

 

Hört sich interessant an - hast du diese auf den Rahmen oder auf den Deckel "geschrumpft"? - ist die 0,5 mm oder die 1,1 mm Version die passende?

Wie gesagt die vom SIP (nur Gummi) halten alleine durch das aufschieben nicht - die flutschen spätestens wenn es um die Krümmung geht wieder runter...

Bearbeitet von andi2k
Geschrieben

Die haben innen eine Klebeschicht, die durch erwärmen mit Heißluftfön aktiviert wird. Also mit Fön erwärmen, andrücken und so weiter, immer Stück für Stück. Klappt sehr gut und ist auch sehr widerstandsfähig.

Hatte ich mal hier über's Forum gekauft, war aber deutlich teurer als in dem Webshop. Die 0,5mm Version reicht, sonst ist das zu dick.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

 

mich interessiert diese Dichtung auch, der Link oben über dem Bild leitet mich aber auch die Hauptsite des Händlers. gibts nen direkten Link zum Artikel? Kann man die Dichtung evtl. auch für die Klappe eines Handschuhfachs am Beinschild verwenden?

 

Gruß, und schonma Danke für die Antworten

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.10.2015 um 17:59 schrieb andi2k:

 

Hört sich interessant an - hast du diese auf den Rahmen oder auf den Deckel "geschrumpft"? - ist die 0,5 mm oder die 1,1 mm Version die passende?

Wie gesagt die vom SIP (nur Gummi) halten alleine durch das aufschieben nicht - die flutschen spätestens wenn es um die Krümmung geht wieder runter...

 

@SpiderdustSind die Gummis in dem Bild nun auf den Deckel oder auf den Rahmen geschrumpft?
Ich kann den Stoß des Gummis auch nciht erkennen?

Bearbeitet von Linus_78
wat vergessen
Geschrieben

Das Gummi ist auf den Deckel geklebt. Und im zweiten Bild an das Trittbrett.

Der Stoß am Deckel ist ziemlich mittig unten. Wenn man da exakt schneidet, ist das kaum sichtbar.

Geschrieben

bei mir hat sie's zumindest nicht...

Der Kleber wird durch Erhitzen flüssig, ich hab den Kantenschutz dann leicht auf die Kante gepresst. Du solltest aber vorsichtig zusammenpressen, sonst drückt es den flüssigen Kleber raus und am Übergang Lack/Kantenschutz bleiben Rückstände vom Kleber (die ich mit Mühe und Kleberentferner wegbekommen hab).

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich hab mein Seitenfach gemacht. Der Kantenschutz ließ sich gut anbringen, immer stück für stück und nachher ein wenig nacharbeiten.

Irgendwann muss ich nochmal den Deckel etwas besser anpassen.

Ich hab das Band natürlich im ausgebauten Zustand angebracht.

 

IMG_1215.JPG

 

IMG_1214.JPG

 

Sobald mein Handschuhfach vom Pulverberschichter zurück ist, werde ich den Deckel auch damit "behandeln". Bilder folgen.

Bearbeitet von lasergun

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung