Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mach eben fürn tüv die Hella drann und bau danach um - dann interessiert das eh keinen mehr  :thumbsup:  :thumbsup:

 

find die motodingens auch nicht verkehrt... wenns zum style der Kiste passt

Bei meiner et3 haben die das letzte mal die nummer die auf den hella blinkergläsern steht eingetragen. :-/

Geschrieben

Mit dem richtigen Prüfer und der Eintragung "In etwa Wirkung" sollten die Motogadgets auch gehen.

 

 

das würd ich gern sehen... 

Geschrieben

Ich denke meine Frage ist ausreichend beantwortet, ich komm um Blinker nicht drumherum. Bevor hier noch mehr Gemüse gepostet wird...

 

Besten Dank an alle...

Geschrieben (bearbeitet)

das würd ich gern sehen...

Ich korrigiere mich. Das stand so im 21er ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

... Erkenntnisse aus der Suchfunktion: Krafträder bis 125 ccm sind von Blinkern befreit, bedeutet: Bei der Neuanmeldung in Deutschland muss ich keine Blinker verbauen...

Wo steht das genau?

 

Ich habe das Problem, dass der Prüfer bei meiner VNB5-T 1964 Blinker nachgerüstet haben möchte. Erstzulassung eines I-Imports.

 

Da jeder was anderes sagt, hätte ich gerne mal was schwarz auf weiss.

 

Sam

Geschrieben (bearbeitet)

FZV §2(10) [klick], StVZO §54(5) [klick]. Zehn Minuten Internetsuche. ;-)

 

Danke, dass hatte ich ihm schon vorgelegt, aber er meint immer noch, Blinker müssten sein. Bin jetzt ratlos. Prüfstelle wechseln kostet nochmal das gleiche und das Risiko bleibt trotzdem.

 

Wie ist es mit den selbsternannten Helfern bei Kontrollen: kennen die die beiden Paragraphen oder hat man dann ebenfalls Diskussionsbedarf?

Bearbeitet von Snead
Geschrieben

Wenn dein Prüfer sich nicht an die Gesetzeslage halten will, würde ich mal ein bissl Druck machen!

Sowas klärt man auch immer ab, bevor Gebühren bezahlt werden ...

Ich würde Blinker stecken und sie danach wieder abbauen. Fertig. Blinker übern Lichtschalter laufen lassen, dann kannst du das komplett unsichtbar zurückbauen.

Geschrieben

Danke, dass hatte ich ihm schon vorgelegt, aber er meint immer noch, Blinker müssten sein.

Auf welche Rechtsvorschrift bezieht er sich denn dabei? Das muss er Dir doch sagen können.

Wenn dein Prüfer sich nicht an die Gesetzeslage halten will, würde ich mal ein bissl Druck machen!

Ja, eine Nachfrage beim Leiter der Prüfstelle oder noch eine Ebene höher im Unternehmen schadet nicht.

Geschrieben

Sowas klärt man auch immer ab, bevor Gebühren bezahlt werden ...

 

Ja und Nein ... dann müsste man vorab 1000 Sachen fragen, die eigentlich klar sind. Nach den gültigen Pararaphen braucht man keine Blinker, insofern habe ich nicht nachgefragt.

 

Meine Frage ans Forum war nun, ob sich neuerdings an den Gesetzestexten etwas geändert hat.

Geschrieben

...ich würde mich auch an dessen Vorgesetzten wenden, bzw. an den Prüfstellenleiter. Er kann doch nicht einfach Gesetzestexte ignorieren...

Dann bist Du zwar das letzte Mal bei dieser Prüfstelle, aber was soll...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information