Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ziemlich spontan bin ich Ende September zum Scootercenter gefahren und habe mir die letzte verbliebene Pakistan VBB unter den Nagel gerissen.

 

Dies sind die Bilder von SCK:

 

1159561048_Sck01.thumb.jpg.c564f322cf0f8bee54dcb15f754363eb.jpg

 

752394750_Sck02.thumb.JPG.189435ac0fe48cdc9535e7fd121fe150.JPG

 

1086654363_Sck03.thumb.JPG.ce70ede75626fec3e3b655d6d5e06ec8.JPG

 

Und ab nach Hause...

 

001.thumb.jpg.77d30a45f60afdcdee4331729ccb97e5.jpg

 

Mein Ziel ist es, die VBB mit den Teilen meiner Bajaj neu aufzubauen. Ich möchte das Tuning gerne offiziell eintragen lassen.

Natürlich ist der Zustand der VBB noch schlecher, als ich erwartet hab und meine Erwartungen waren schon nicht sonderlich hoch.

Die Repro-Backen hatte ich schon für meine Bajaj bekommen, da ich sie zuerst auf VNA trimmen wollte. Das Jahr der Erststulassung wäre aber immernoch 1997. Daher hab ich den Plan verworfen.

 

002.thumb.jpg.17954e6a40df2e35004564a4a801c529.jpg

 

003.thumb.jpg.c5e57f088c5a9ac668b485fa1716d5cc.jpg

 

004.thumb.jpg.909837c8dbdb79dad4173efcf6c7664e.jpg

 

Die unsachgemäßen Reparaturen und Durchrostungen werde ich nach dem Sandstrahlen beseitigen, der Pfusch ist schon klasse...

 

005.thumb.jpg.9536eab4171e984b3163008b3cdf6599.jpg

 

006.thumb.jpg.4938d316e1d98c2816f901a0e3dbbec5.jpg

 

Das Bodenblech wurde schonmal ausgetauscht und sieht ganz gut aus, im Spritzwasserbereich ist ein Flicken aufgesetzt und am Rahmen wurde auch geschweißt. Das muss ich überarbeiten.

 

007.thumb.jpg.451dca2827616828eda9596b9133a29b.jpg

 

008.thumb.jpg.8e9cf9fe64b329651161b691d87f5b44.jpg

 

 

So, Winterzeit ist Schrauberzeit...
 

Bearbeitet von Kapulet
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Anschließend habe ich den Rahmen mit der Drahtbürste bearbeitet. Zum Vorschein kann ein Paradebeispiel pakistanischer Bastelkunst, verdeckt unter kiloweise Spachtel.

 

009.thumb.jpg.c69fe1d70e2776eb61e3ad5cfec58fd8.jpg

 

Die Kaskade und das Blech darunter sehen gar nicht schlecht aus.
 

010.thumb.jpg.6c07964f6caf9d10957e37c754a64a93.jpg

 

Das Bodenblech und das Beinschild werde ich wohl komplett entfernen, auf diesem Blätterteig kann ich nichts neu aufbauen.

 

011.thumb.jpg.d88dab95c9ff6e390d4f26c945f59681.jpg

 

Als Highlight habe ich dann die gebrochene Aufnahme des unteren Gabellagers entdeckt.

 

012.thumb.jpg.c5b34b08755644c5ff1588cff8aefbb4.jpg

 

Das passiert halt, wenn Sing Tong mit der ganzen 7-köpfigen Familie jeden Tag mit dem Roller über Schotterpisten zum Markt fährt.

 



 

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben (bearbeitet)

Heute war ich wieder fleißig und hab aus dem Radhaus den Unterbodenschutz entfernt.

 

013.thumb.jpg.e0e3fec42e34f82a4c0fcc7ab9abec60.jpg

 

Der Rahmen wird wohl komplett in seine Einzelteile zerlegt und ganz neu aufgebaut.

Dazu habe ich das Bodenblech und das Beinschild entfernt.

Schade um das eigentlich noch gute Beinschild.
 

014.thumb.jpg.a4ba9aea328bb1833e44c83a9bf88be0.jpg

 

Wie ich das beseitigen soll, weiß ich auch noch nicht. Evtl. mit Teilen eines PX Rahmens.

 

015.thumb.jpg.1e42b683e98bb6ffba8ef91675df602f.jpg

 

So sieht es unter den meisten Flicken aus:

 

016.thumb.jpg.02cb163ac46c4eb1d69a98804b65a2fc.jpg
 

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben (bearbeitet)

Der Patient ist mittlerweile zerteilt, aber es gibt Hoffnung. Das vordere Rahmenstück der PX alt passt in das VBB-Heck.

 

017.thumb.jpg.6acf6c54e521d1f00eaa685e48f8274f.jpg

 

Das Ganze wird nachher mit der 10 Zoll Gabel meiner Bajaj kombiniert, die noch für den VBB Lenker angepasst wird.

Ferner finden auch die derzeit an der Bajaj verbauten Tank, Sattel, Gepäckbrücke, Rücklicht, Blinker, Trittleisten und Gummiteile ihren Platz an der VBB.

Heute bestelle ich die Reparaturbleche für die VBB, dann geht´s bald weiter.
 

 

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben (bearbeitet)

Anschließend habe ich weitere Rostflicken aus dem Heck geschnitten. Irgendwann finde ich bestimmt etwas, worauf ich neu aufbauen kann.

 

019.thumb.jpg.ea432c0fea432071507dedc5789cbe64.jpg

 

020.thumb.jpg.623e8566948caf2d8fc35d11ef9e010b.jpg

 

Das ist die Ausbeute:

 

021.thumb.jpg.2b29b12273bd898e6f84c04c3b49b45d.jpg

 

Dies sind die neuen Reparaturbleche vom Scootercenter. Vom Seitenteil nutze ich nur das Stück am Tunnel und das am Heck.

 

Leider gibt es das rechte Seitenteil nicht als Rep. Blech. Da muss ich selber etwas dengeln, um Heck wieder in Form zu bekommen.

 

022.thumb.jpg.520fb67a0592ae537310b98ecc82f122.jpg

 

023.thumb.jpg.0d22fe408476bbb146dbca025da1b05d.jpg

 

024.thumb.jpg.55bc7eae16acdac6562b63ce6b65c1ab.jpg

 

025.thumb.jpg.373c34be8147a16b863e2339601436a9.jpg

 

Damit ist eine böse Stelle schon beseitigt. Bald geht's am Heck weiter. Wenn die äußere Hülle wieder fit ist, geht´s zum Sandmann.

Danach wird das Blech unter dem Tank und das Beinschild neu eingesetzt. Es ist also schon Licht am Ende des Tunnels.

 

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben (bearbeitet)

Dann habe ich das Heck in Angriff genommen. Als das offen war, konnte ich die Reste des "Rahmenbodens" sauber entfernen und anschließend das Reparaturblech anpassen.

 

026.thumb.jpg.63502de202c8c9ac73ca333b11f439d3.jpg

 

Dann wurde alles Stück für Stück verschweißt und verschliffen.

 

027.thumb.jpg.8aba74b4c850fd228da979e9d2eab86c.jpg

 

028.thumb.jpg.dc6787a2fd2bbc1f9ef7624b18699c0c.jpg

 

Auch der neue Rahmenboden passt schon ganz gut, wird aber erst nach dem Sandstrahlen eingeschweißt.

 

029.thumb.jpg.064466af16be2e5fb770e2089a4566b7.jpg

 

Zum Schluss habe ich den Rahmen zusammengesteckt und mit einem langen Blechstreifen und einem Lot die Flucht des neuen Hecks kontrolliert...Passt!

 

030.thumb.jpg.c8d88264b6f625714d28620d4db2c275.jpg

 

Am nächsten Tag hatte ich auf das Basteln von Rep.-Blechen doch keine Lust. Daher habe ich das Heck und den Rahmen wieder vereint.

Zuerst wurde der Halter für die Seitenbacke aus dem alten Rahmen gelöst, neu gebohrt und  mit dem neuen Rahmen verschweißt.

 

031.thumb.jpg.bf2b0bac9dd688be3ae1b465df5df76b.jpg

 

Dann habe ich das Heck ausgerichtet mit mehr Punkten als im Original wieder zusammen gepunktet.

 

033.thumb.jpg.e6addc4ec049d1c113911966ed3293a6.jpg

 

034.thumb.jpg.51c0b6ef0a7ef0b9171a44801f876ad0.jpg

Bearbeitet von Kapulet
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das Wochenende war wieder von Erfolg gekrönt. Das Heck sieht langsam wieder nach VBB aus.

 

036.thumb.jpg.f1cd6160f79ae30cb1e57cfb74bb9636.jpg

 

037.thumb.jpg.1fec3139052b7413b8f24f462554a86d.jpg

 

038.thumb.jpg.3234e02c2b8ff6366aa733fcde887b5b.jpg

 

035.thumb.jpg.5e641855c64b589594c7b6c8a2a18fa9.jpg

 

Zur Probe habe ich mal den Motor montiert. Über dem Vergaser muss Platz geschaffen werden. Ansonsten sitzt der Motor schön mittig.

 

039.thumb.jpg.6c94354ce9fc6c0bfc2b60e12908d1f4.jpg

 

040.thumb.jpg.e6a745a147234f5caa9bcaed23b0a20d.jpg

 

041.thumb.jpg.404b251de651d072b68a438f4c964fd2.jpg

 

Nun muss ich noch den Bolzen für die Fußbremse basteln und verschweißen und ein paar überflüssige Löcher verschließen.

 

 

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern habe ich die Aufnahme für das VBB Bremspedal und den Bremszug gebastelt.

Auch der Reserveradhalter hat schon wieder seinen neuen Platz an einer Eigenbau-Aufnahme eingenommen.

 

042.thumb.jpg.d07d721c13d103d056596f378f3e1749.jpg

 

043.thumb.jpg.23cecc2976694310b07ae19f63d6e890.jpg

 

044.thumb.jpg.f3f3fc01923fd48d1a86beaef81d8dc2.jpg

 

045.thumb.jpg.9a65ac405f17fdda57110a1cd1530a57.jpg

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den motivierenden Zuspruch. Die VBB bietet mir die Gelegenheit, auszuprobieren was für mich möglich ist.

 

An der Kiste kann ich eh nichts mehr kaputtmachen, zum wegschmeißen ist sie aber doch zu schade...

 

Das Repblech links kommt vom SCK, davon habe ich nur das Stück am Tunnel und das Heckteil benutzt. Die rechte Heckseite ist selbstgedengelt.

 

Natürlich wäre es einfacher und wirtschaftlicher die Bajaj mit der anderen FIN zu versehen, das kommt für mich schlicht und einfach nicht infrage.

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben

Absolut "Hut ab!" :thumbsup:

 

Ich hab schon einige Rahmen weggeworfen, die wesentlich besser waren ...

Geschrieben

Also ganz großes Kino. Fetten Respekt!  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:

 

Ich hätte den Rahmen in den Garten gestellt und Blumen drinn angesetzt und die Rahmennummer halt recylet.

Einen Spengler hätte ich das nicht zugemutet (und auch nicht bezahlen können) und selbst fehlt mir da (leider) das Können....

 

zur Sinnhaftigkeit dieser Rettungsaktion fällt mir nur ein: 

"Warum leckt sich der Hund seinen eigenen Schwanz?" - "Weil er es KANN!"  :-D  :-D  :-D

 

also, weitermachen  :wheeeha:

  • Like 2
Geschrieben

Noch einen besseren Spruch hab ich neulich bei den Modellbauern gehört.

Hobby ist, wenn man den größtmöglichen Aufwand für das geringstmögliche Ergebnisse hat. Oder so.

Aber meinen Respekt hast du.

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal herzlichen Dank an alle. Im Club hat der Roller tatsächlich schon den Namen "Frankenstein".

 

Mittlerweile hab ich irgendwie schon ne Bindung zu dem Pakistanischen Rosthaufen und freu mich jedes Mal, wenn wieder eine kleine Baustelle erledigt ist.

 

Der Roller war wirklich die letzte und schlechteste VBB, die der Scooter-Center noch hatte. Einige Schäden waren im Vorfeld zu erkennen, andere nicht.

 

Ich möchte keinen genauen Preis nennen, aber er lag im mittleren 3-stelligen Bereich. Dazu gehörte noch eine 10-Zoll Umrüstgabel für die VBB.

 

Alles in allem ist das für mich absolut in Ordnung. Hätte ich 1.800,- für eine "gute" Basis bezahlt, wäre ich doch leicht angesäuert...

 

 

Gestern habe ich den Kotflügel angepasst. Dieser hat oben eine Ausbuchtung für die originale Gabel.

Ich montiere jedoch meine alte Bajaj-Gabel, da brauche ich einen glatten Kotflügel.

Die Position des Kotflügels ist noch nicht endgültig, aber es passt auch mit 10 Zoll.

 

048.thumb.jpg.d29d7bf3a6e416b370ef255124c544f8.jpg 049.thumb.jpg.a360d93d7e66495c95de2a9f6179288b.jpg

 

Die paar Blechteile sind anschließend von meinem lieben Clubkamerad (thx Kite) zum Sandstrahlen abgeholt worden.

 

050.thumb.jpg.0265d015589c38094a34f80d6288fc59.jpg

Bearbeitet von Kapulet

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung