Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann man auf einem Wuchtbock mit Lagern eine Welle auf deren Rundlauf messen?

Ich kann die Lager in der Höhe verstellen um die unterschiedlichen Stumpfdurchmesser anzugleichen und würde dann mit zwei Messuhren messen. Wenn ich im Internet suche, werden immer Prismen genutzt, aber den Sinn verstehe ich nicht. Was hat es damit auf sich?

Die Streitfrage ist immer ob man besser mit Prismen oder in einer Rundlaufprüfeinrichtung misst, aber die gelagerte Variante im Wuchtbock wird nie erwähnt...

Geschrieben

Ohne die Lager passt z.B. eine Lambretta Kurbelwelle recht sauber in die Aussparung des Wuchtbockes.

Sicher nicht ganz so sauber wie auf ordentlichen Prismen aber das funzt auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten zwischen spitzen die Unwucht messen. Google x

 

Nein!

Zentrierbohrungen müssen nicht zwangsläufig zentrisch sitzen.

Das ist aber schon zig mal hier durchgekaut worden.

 

B.t.w.:

Was hat Unwucht mit dem Rundlauf zu tun? Die ist allenfalls ein Effekt eines Rundlauffehlers.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

 Zentrierungen sind fast immer zentrisch wenn keiner misst vorher gebaut hat, während der Herstellung.

Nochmal:

Messung zwischen Spitzen taugt nix. :thumbsdown:

Vielleicht überzeugt Dich DIESES TOPIC :satisfied:

Geschrieben

kann mir jemand sagen, ob die prismen auch auf den nik-toolz wuchtbook passen. sip hat anscheinend der hersteller gewechselt - heißt jetzt hesotec, sieht mir aber wie eine 1 zu 1 kopie aus. die trulla am telefon konnte mir leider nicht weiterhelfen

 

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/15199006/Prismenfuhrungen+HESOTEC+fur.aspx?gpc_origin=pla&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=15199006&gclid=Cj0KEQiAsNyxBRDBuKrMhsbt3vwBEiQAdRgPsrDu5NHOJ4PqXR5smO7AavAZyHSQYY_ZnicdIVwqACsaAgcN8P8HAQ

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten zwischen spitzen die Rundlauf messen. Google x

nein, weil bei einer gebrauchten welle die zentrierung durch abzieher auf lima und kuluseite beschädigt sein kann.

 

konnte heuer einen fast 80 jährigen kart spezi von der rundlaufmessung mit prismen überzeugen...und das will was heissen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

kann mir jemand sagen, ob die prismen auch auf den nik-toolz wuchtbook passen. sip hat anscheinend der hersteller gewechselt - heißt jetzt hesotec, sieht mir aber wie eine 1 zu 1 kopie aus. die trulla am telefon konnte mir leider nicht weiterhelfen

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/15199006/Prismenfuhrungen+HESOTEC+fur.aspx?gpc_origin=pla&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=15199006&gclid=Cj0KEQiAsNyxBRDBuKrMhsbt3vwBEiQAdRgPsrDu5NHOJ4PqXR5smO7AavAZyHSQYY_ZnicdIVwqACsaAgcN8P8HAQ

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Wer von uns beiden bestellt die Teile jetzt um das zu überprüfen ? ;)
Geschrieben

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Wer von uns beiden bestellt die Teile jetzt um das zu überprüfen ? ;)

Würde mich auch interessieren, ich habe den Wuchtbock hier ausm Forum...

Geschrieben

Kann die SIP-Trulla nicht eben den Lochabstand messen (lassen)? Der allein ist ausschlaggebend.

 

Sonst eben HIER anfragen. ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt hab ich noch mal eine Frage: Ich hab noch keine Prismen, wenn ich auf den Lagern messe, hab ich aber Abweichungen von 1/100mm an den Stumpfenden. Kann die Lagerluft das Ergebnis jetzt zum positiven hin verfälschen, oder nur zum schlechteren? Hab zig mal gemessen, Ergebnis immer gleich gut.

Geschrieben

 Kann die Lagerluft das Ergebnis jetzt zum positiven hin verfälschen, oder nur zum schlechteren?

In jede denkbare Richtung. :-(

Unter 3/100mm Schlag würde ich aber nicht lange zögern, sondern Welle direkt einbauen. ;-)

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 21.11.2015 um 14:47 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

In jede denkbare Richtung. :-(

Unter 3/100mm Schlag würde ich aber nicht lange zögern, sondern Welle direkt einbauen. ;-)

Wo messe ich denn genau? Auf den Lagersitzen oder an den Enden der Stümpfe? 

grüsse 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Einfach mal etwas weiter vorn lesen.

Es gibt sogar schon aussagekräftige Bilder. :whistling:

Jutjut! Hab auf dem Wuchtblock nur Lager drauf, keine Prismen, da die welle aber gut in die seitlichen Schlitze gepasst hat, habe ich jetzt ohne Lager oder Prismen die Welle aufgelegt, ging gut. Gemessen an den Stunpfenden. Habe am Limastumpf kaum 1/100 und am kulustumpf etwa 2/100 Schlag gemessen. Testweise mit Lager wiederholt und ja, der Unterschied ist gewaltig und ungenau.... Theorie stimmt:lookaround:

Geschrieben
vor einer Stunde hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Gemessen an den Stunpfenden. Habe am Limastumpf kaum 1/100 und am kulustumpf etwa 2/100 Schlag gemessen.

top-Welle. :thumbsup:

 

 

Geschrieben

Ich misch mich hier auch mal ein!

 

Das Thema interessiert mich schon länger und ich möcht mir so ein Ding kaufen.

Leider sind die Angebote hier im GSF alle nicht mehr aktiv und das was in den gängigen Shops verkauft wird, spricht mich nicht so recht an.

Hat da vielleicht jemand eine Quelle? 

Bei SIP und Co. gibt´s ja nur die Version mit Kugellager und die Prismen sind immer optional. :???:

Geschrieben

Ich finde man kann sich so ein Gestell auch einfach selber machen. Das Prisma ist auch schnell aus einem stärkeren Flacheisen geflext.

Mich stört bei meinem gekauftem Wuchtbock eher, dass der nicht wirklich Platz für ein Magnetstativ hat. Das Stativ daneben zu stellen ist aufgrund der Gummifüße des "Wuchtbocks" auch nicht so gut.

So etwas auf einer Stahlplatte finde ich da besser:

https://www.sip-scootershop.com/DE/Products/19559000/Wuchtbock+Kurbelwelle+.aspx?_country=DE4B2F82-D7AF-4AFD-BDE2-C726EF770AEF&gpc_origin=shopping&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=19559000&dfw_tracker=40504-19559000&gclid=EAIaIQobChMI-bypiYeS6AIVCZSyCh0C4guvEAQYBCABEgLcY_D_BwE

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Habe hier eine 2TWelle liegen deren beide Stümpfe relativ lang sind.

50ccm Motor.

Mit der Messuhr hatte ich auf einer Seite 11/100 Schlag.

Das konnte ich auch 2-3/100 reduzieren.

Messe ich nun am anderen Stumpf habe ich wieder über 10/100.

 

Auflage am Prisma nahe der Wangen....Messuhr ganz aussen.

 

Ist da möglicherweise ein Stumpf verbogen oder was kann das sein?

Danke!

Geschrieben
vor 2 Stunden hat dr. dick folgendes von sich gegeben:

st da möglicherweise ein Stumpf verbogen oder was kann das sein?

Evtl. kann auch die auflagefläche beschädigt, dreckig... sein. Oder nat. auch die Welle krum.. sein!

über 3/100 ist mir schon zu viel.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat dr. dick folgendes von sich gegeben:

Ist da möglicherweise ein Stumpf verbogen oder was kann das sein?


Das kann man nur raus messen, im Endeffekt hast du ja an beiden Seiten vom Hubzapfen 3 Achsen zu richten…

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung