Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heli-Coil könnte ich auch, ist aber aus meiner Sicht an der Stelle nicht so sinnvoll.

Im Lenkkopf ist ja auch genug Platz für den dann innen überstehenden Gewinderest.

Halten dürfte es auch mit Heli-Coil, ich nenne es mal die 1b-Lösung.

Bearbeitet von Cirlu
Geschrieben

Also für mich war es der erste Versuch um möglichst wenig groß aufzubohren. An der Stelle sind es bei mir ca. 3-4mm wandstärke.

Hält absolut fest und man kann die Schrauben schön handwarm anziehen.

Hätte das nicht funktioniert wär ich auch auf nietmuttern gegangen..

Geschrieben

Hatte am WE Zeit die Silentgummis der Motortraverse zu erneuern...nie wieder, wat für ne Arbeit...

 

Im Anschluss sollte noch der Gummi der Stoßdämpferaufnahme erneuert werden, aber wie so oft, falsches Teil gekauft

WD_DC1D.thumb.JPG.3049c9293b8d2512271c54WD_99A3.thumb.JPG.3f68494fb4541927720e7a

 

links neuer Gummi, Länge ca 30mm

Mitte alter Gummi, Länge ca. 40mm

rechts Bolzen

 

Einen Silentgummi in 40mm find ich bei SIP bzw. SCK nicht, hat jemand nen Tipp wo ich den herbekomme???

Geschrieben

ahh, und noch ne Frage:

 

Die Stehbolzen für den Zylinder und Kopf haben bzgl. der Gewinde an den Enden unterschiedliche Längen. Welche Seite kommt in den Block?!? Das lange, denke ich...

Geschrieben (bearbeitet)

...das ist durchaus möglich, aber damit habe ich mich nicht tagelang beschäftigt, der mit 35 mm passt gut und damit ist das für mich o.k. gewesen. Piaggio hat den 30 mm Gummi hochoffiziell in seiner Ersatzteilliste gelistet, auch der würde funktionieren, aber ich fand den arg mickrig...

 

 

Hier noch ein Bild, wie das mit dem 35 mm Gummi Aussicht, das passt ganz gut so.

Silentgummi.jpg

Bearbeitet von andaki
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Member,

 

habe mal ne Frage zum Einstellen des Unterbrecherkontaktes:

 

Alles was ich darüber finde ist, das der Abstand bei 0,4 mm liegen soll.

 

Aber:

Das Polrad ist konisch, also wie ein Nocken einer Nockenwelle. Das bedeutet für mich, bei einer Umdrehung öffnet sich der Kontakt ein mal. Wie finde ich den Punkt, an dem der Abstand auf 0,4 mm eingestellt werden muss? Und warum öffnet mein Kontakt pro Umdrehung zwei mal?

 

Ich verstehe es einfach nicht.

 

Könnte ich bitte eine Anleitung für Doofe haben, bitte...

WD_D6FF.thumb.JPG.4b373e3703c51d7fca9e47WD_0EAD.thumb.JPG.74d6d004bf68cb537d15fb

 

VG

Geschrieben (bearbeitet)

Öffnet der Kontakt wirklich zweimal ? Schließt er denn auch richtig ? Oder zuckt er nur zweimal ?

 

Der Kontaktabstand  wirkt auf den Fotos riesig.

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben

Wenn ich das Polrad drehe öffnet er bei jeder Öffnung. Zumindest meine ich das zu sehen...den Abstand habe ich noch nicht eingestellt, da ich nicht weiß in welcher Position.

Geschrieben

Dann lös mal die Schlitzschraube, die den Zündkontakt auf der ZGP hält, ein wenig und beweg den Kontakt mit der winzigen Schlitzschraube auf der ZGP nach links, bis der Kontakt geschlossen bleibt. Denke der Kontakt ist nur zu weit " vorgespannt ".

 

Dann diesen Link verfolgen : http://www.scooterhelp.com/tips/timing/points.timing.over.html

 

Schön nach unten scrollen und auch die folgende Seite lesen.

Geschrieben

...mein Hirn hatte vorhin einen kompletten Aussetzer...

An der einen Öffnung hat der Unterbrecher geöffnet, bei der anderen geschlossen. Nach zwei Kölsch hat es dann bei mir auch klick gemacht...

  • Like 1
Geschrieben

ja, vor allem wenn ich mir die Fotos vom Anfang betrachte...

 

Als nächstes werde ich mir die Gabel vornehmen.

 

Mit dem Rahmen bekomm ich ein Rückschlag nach dem anderen, wird wohl ne längere und teure Baustelle...:shit:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information