Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kuwe ist ne Mazzu K2D 60er DS unbearbeitet. Die Einlasszeiten sind: 125 vOt und 75 nOt (da war ich allerdings was schnell mit dem Fräser...... läuft aber noch ruhig im stand)

Ass ist 35mm und der Polini 34 Pwk. Der Auslass ist ganz leicht breiter gezogen Steierzeiten sind 186 Auslass und 125 Einlass mit 0,5Fudi und 1,5 Kodi und 1,1mm Qk mit dem Male Kopf.

Zündung ist mit der Kytronic im mom Kurve C. Hab das Sip Lüra mit 1700g drauf. Bei dem Lauf war es obenrum was mager ich bin dann noch HD 2 Nummern hoch und das hat mir laut Popometer den Abfall nach 6700 touren rausgebügelt. Ach und die BGM Sport Box

Gruß Tom

 

 

Bearbeitet von Tompx80aufp200e
Geschrieben (bearbeitet)

Was säuft denn der Roller bei Dir auf dem DS?

Fahre was ähnliches vom Setup, 30Ps / 30Nm, Kurve ist weiter vorne hier im Topic und der Roller säuft seine 7-8Liter /100km, was mich echt nervt...

Bearbeitet von tronny
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb tronny:

Was säuft denn der Roller bei Dir auf dem DS?

Fahre was ähnliches vom Setup, 30Ps / 30Nm, Kurve ist weiter vorne hier im Topic und der Roller säuft seine 7-8Liter /100km, was mich echt nervt...

Kannst du noch was zum kompletten Set-up sagen, SZ usw.? Welche Welle?

 

Mir gefällt das Band der Lara sehr...

 

Und bevor alle das Suchen beginnen, hier die Kurven:

 

 

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Tompx80aufp200e:

Ich komme im schnitt auf 6,5 - 7 Liter. kommt aber immer auf den Fahrstil an.

 

Welchen Vergaser fährst du?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Tompx80aufp200e:

Ich komme im schnitt auf 6,5 - 7 Liter. kommt aber immer auf den Fahrstil an.

 

Welchen Vergaser fährst du?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Nick Knatterton:

Kannst du noch was zum kompletten Set-up sagen, SZ usw.? Welche Welle?

 

Mir gefällt das Band der Lara sehr...

 

Und bevor alle das Suchen beginnen, hier die Kurven:

 

 

 

Am 11.11.2015 um 15:38 schrieb tronny:

 

Ja, keine Geheimnis:

MHR, 1,5mmFUDI, Steuerzeiten lagen bei 134 / 188 (war aber nur eine schnell mal schauen Messung), Pinasco DS Welle (ja, die hält bei mir schon gut 2500km, aber ich habe die noch nicht zum Vermessen ausgebaut) Vergaser ist ein 35er Airstriker, der meiner Meining nach zu groß ist. (auf MRP Ansauger), Auspüffe siehe Leistungsmessung. Auslass habe ich in die Breite gezogen, minimal nach oben verrundet.

 

Bin leider die Lara nie auf der Strasse gefahren, da ich den Auspuff nur für den Lauf unter den Roller gehalten habe. Wäre aber glaube ich auch auf der Strasse gut zu fahren.

Tausche jetzt den Vergaser in einen 32er Polini und schaue dann nochmal was der Verbrauch so sagt, denke die Gasfabrik ist für den Motor einfach zu mächtig...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach längerem Stillstand, gehts jetzt langsam weiter. Lagersatz liegt bereit, Motor kommt nächste Woche vom Aufschweißen zurück.

 

In der Zwischenzeit mal eben einen neuen Kabelbaum eingezogen. Am ende waren es dann doch zwei.

Beim ersten Versuch direkt den ganzen Baum aufgerissen :rotwerd:, jaja die Nerven.

 

Also zweiter Versuch, neuer Baum, vorne dann doch Gabel rausgenommen und alles flutschte in 5 minuten durch.

 

Baum und Züge drinnen

 

56e5356a17280_IMG_6160Kopie.thumb.jpg.33

IMG_6161.thumb.JPG.ae05bc208045ebc9da56d

 

Nächste Woche wird endlich am Motor weitergepfuscht...

 

 

 

Geschrieben

Kurze Kopf Frage:

 

Habe mir ja ein Kopfloses Kit bestellt und jetzt muss ein Kopp her.

 

Passt der MMW Kopf für 210 alt auch für den Sport? Also der hier

Vorteil ich hätte den Hubausgleich direkt im Kopf und müsste da nich groß mit Kodis ausgleichen.

 

danke

gruß

m

Geschrieben

Das weiß ich, dass es auch mrp Köpfe gibt.

 

Sind mir allerdings etwas zu teuer. Deshalb die Frage nach dem MMW.


 

Geschrieben

Gut, jetzt weiß ich über mrp bescheid. Aber wie siehts mit dem MMW aus? Passt der 210MMW Kopf mit Hubausgleich beim Sport?

Fährt das jemand? Wie is da die Verdichtung?

 

danke
 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maxo:

Gut, jetzt weiß ich über mrp bescheid. Aber wie siehts mit dem MMW aus? Passt der 210MMW Kopf mit Hubausgleich beim Sport?

Fährt das jemand? Wie is da die Verdichtung?

 

danke
 

 

Hi,

 

da sich der Kolben nicht geändert hat, passen alle bisherigen 210er Malossiköpfe, egal von welchem Hersteller.

 

Ciao

Geschrieben

Der Preis ist ok für die Qualität, manchmal ist das Auge ja mit ;-) finde so Sachen ja auch geil!

Kannst aber wie schon gesagt wurde den Kopf ruhig fahren, hab meinen Mhr auch erst mit dem SuS Kopf gefahren mit ner 1,3Qk hat sich nach dem Wechsel auf Mallekopf leistungsmässig nix getan,

bei mir jedenfalls nicht :-)

Einzig die Qk ist mit Mallekopf jetzt 1mm

 

Geschrieben
Am 30. Januar 2016 um 23:36 schrieb Vespa-Flo:

Ich bin auch gerade an der Stelle angelangt bzw. am Fräsen (MHR auf DS, 60er Poliniwelle, 30er PHBH mit MRP-ASS, BGM Superstrong, 4.Gang 36Z, BBS und Ele Lüra).

Ich lass es so weil:

1. ich den Leuten hier im Forum glaube.

2. Kaltmetall sich auch lösen kann und ich die Grütze nicht im Zylinder haben will.

3. Schweißen/spindeln/schleifen ist mir zuviel Akt und stehen (meine ich) in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Wenn mir Pferdchen stiften gehen, dann wohl eher an anderer Stelle...

 Hallo Vespa-Flo,

 Ich fahre das gleiche sein wie Du,  bis auf das Lüfter-Rad und die Big Box Sport ist bei mir eine Touring.

 Welche Bedüsung fährst du auf dem PHBH ?

viele grüsse

Maronie

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.3.2016 um 12:03 schrieb Nick Knatterton:

Falls du noch keinen Kopf hast, warum nicht den ori Mallekopf?

 

 

Gute Frage.

Dachte mir Vorteil des MMW ist der Hubausgleich im Kopf für 60er Welle. Preislich nehmen sie sich ja beide nichts.

 

 

Bearbeitet von maxo
Geschrieben

Gut dann werd ich mal sehen was sich finden lässt.

 

 

Nächstes Thema, Übersetzung.

 

Übersetzt wird das ganze original Px 200 Getriebe 65z Primär 24z BGM.

Das dürfte ein gutes mittelding sein

Kurzer Vierter ist wie man so liest wohl nicht nötig, oder?

 

 

Geschrieben

So weiter gehts.

 

Gehäuse ist mittlerweile wieder hier. Geplant, Üs aufgeschweißt und angepasst. Einlass auf die Polini Welle angeglichen.

 

Leeres Gehäuse

 

IMG_6184.thumb.JPG.84c446bbb0294f591f4ecIMG_6186.thumb.JPG.c921faa09677cfcc1d8ceIMG_6185.thumb.JPG.828089c71e6cfe56835eeIMG_6188.thumb.JPG.c57a0fc3f5206f65c994fIMG_6189.thumb.JPG.49fce7ea1252b5c335915

 

 

Neu gelagert und die Innereien wieder reingepflanzt

 

IMG_6191.thumb.JPG.e67b1ba48e3f4e802fdc2IMG_6193.thumb.JPG.a9060d2d9d6506469a39e

 

 

 

 

Klar das es nicht reibungslos läuft,  irgendwas ist ja immer.

Thema Lagerinnenring auf die Kurbelwelle.

 

In der Hektik, Heiß / Kalt schnell schnell, ist mir der Lagerinnenring komplett auf die Welle geflutscht. Mein 1mm Distanztrennmesser ist bei der Aktion runtergefallen, heißt der Ring liegt jetzt bis zum Anschlag auf. Ohne Distanz :wallbash:

 

IMG_6195.thumb.JPG.aeee99f4a444a9307528e

 

 

 

Dient die Distanz nur als Hilfe bei späterer Demontage oder hat das sonst noch einen Zweck?

So lassen oder runter damit? Wenn runter, ist natürlich die Frage wie...

 

 

 

 

Geschrieben

Dient nur der Demontage. Kannst Du so lassen, je nachdem wie perfektionistisch Du bist. Ich hatte auch mal eine Welle mit einem zu weit aufgepressten Ring und habe es korrigiert. Ging aber nur mit Spezielwerkzeug aus dem Automobilbereich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung