Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.) ist ein langarm

.) kuwelager kuluseitig 6303

.) spricht was dagegen das verbaute lager weiter zu fahren? druckluft ausblasen fertig.

ich glaube das alle deine lager zu 95% perfekt sind.

Geschrieben

Ich weiß das Foto ist vielleicht nicht optimal, kann mir trotzdem jemand sagen oder dieser Deckel den kurzen oder den langen Hebel hat?

 

attachicon.gif22410068117_a7648816b4_k.jpg

 

 

Ist dieses Lager das richtige für die Hauptwelle bei PK ETS? In der Überschrift steht Hauptwelle SF, in der Sparte "passt auf" steht nicht eine SF....

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3720005C4/Kugellager+6204+C4+20x47x14mm+verwendet+fuer+Hauptwelle+Smallframe+Largeframe+Vespa+V50+PV125+ET3+PK+PX+T5+Cosa+Rally+Sprint+TS+GT+GTR+Super+VNB+VBB+VBA+GL+Kurbelwelle+Smallframe+lichtmaschinenseite+Vespa+V50+PV125+ET3+PK?meta=3720005C4*scd_ALL_de*s19355526176272*Kurbelwellenlager%20pk*25*25*2*16

 

Spricht was gegen das Nadella Nadellager? Auf dem teureren Piaggio steht auch Nadella....

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3720002/Nadellager+Lager+NBI+253815+25x38x15mm+23+Nadeln+verwendet+fuer+Kurbelwelle+Lima+Lichtmaschinenseite+Vespa+PX+Cosa+PK125+ETS+Rally200+Ducati

 

 

Und irgendwie bin ich zu blöd das Kurbelwellenlager/ KULU zu finden, überall steht für Quattrini C1 oder C2... Welche Größe hat das, was ich brauche?

Nimm doch einfach den Lagersatz für ETS, den Heizer anbietet. Gute Qualität zum guten Kurs und passende Wellendichtringe hat er auch da.

http://www.germanscooterforum.de/topic/208128-falc-racing-revisionskits-lagers%C3%A4tze-smallframe-rervisionskits/

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

ich glaube das alle deine lager zu 95% perfekt sind.

 

Das glaube ich auch...deine Vorgehensweise gefällt mir, herrlich russisch  :-D

 

6303 und 6303 C, wo ist der Unterschied, hat das was mit erhöhter Lagerluft zu tun?

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

Sah auf dem Handy Display anders aus.

Top.

 

Hat Mr. Mooks gleich ausgefrässt, bevor ich im Dunkeln wieder alles kaputt fräse...  :-D

 

Und, schon eingetrudelt? :-D

Fast. Donnerstag soll er fertig sein. Voraussichtlich.

Geschrieben

post-6266-14489655796315_thumb.jpgpost-6266-14489655862719_thumb.jpg

Bißchen Optik ist heute geliefert worden. Gelber Scheinwerfer hat ja Tradition bei mir, muss so auch bei der PK sein.

PK Mono Bank: Kann mir wer sagen ob das original Schloss der PK S Bank da rein passt?

Geschrieben

Wo gibt es denn den gelben PK Scheinwerfer zu kaufen? Habe bis jetzt nur auf der Bosatta-Seite gesehen, dass er die Artikelnummer F 237/V-GI hat, aber keinen Händler gefunden, der die gelbe Version auch im Angebot hat.

Geschrieben

Wo gibt es denn den gelben PK Scheinwerfer zu kaufen? Habe bis jetzt nur auf der Bosatta-Seite gesehen, dass er die Artikelnummer F 237/V-GI hat, aber keinen Händler gefunden, der die gelbe Version auch im Angebot hat.

 

War jetzt übern Freund. Bei egay aber eh ab und zu erhältlich. Aber ich hab in Wien auch nen Händler der noch bergeweise Pornoplastikteile wie Gitter, Rammschutz und auch gelbe Scheinwerfer hat. Würde ich dir auch kaufen und schicken. Scheinwerfer 25 oder 30€

Geschrieben

Ist der gelbe Scheinwerfer Plastik oder Glas?

Hochwertige Chrom Bedampfung auf dem Reflektor?

Finde ich auch hoch interessant!

 

Leider Plastik. Gab es jemals welche aus Glas??? Das würde mich sehr interessieren! Zumindest für PX hatte ich Mitte der 90er auch welche aus Echtglas.

 

Falls es PK Glas gab und jemand einen abgeben mag---nehm ich :-D

Geschrieben

Der Gussrohling für den 30er Drehschieberstutzen ist auch schon fertig und wartet auf die CNC Fräse. Dann noch das Schnüffelstück dazu und geht schon.

post-6266-14489749547082_thumb.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Soll der außen gefahren werden oder kommt da noch ein Rohr dran ?

Schrieb ich schon, Schnüffelstück kommt noch, auf Deutsch: Rohr [emoji12]
Geschrieben

wenn du da eh schon was eigenes bastelst, machst du das Rohr konisch zulaufend?

Da muss der Erbauer was zu sagen. Und so "eigen" ist es dann auch nicht, das wird dann für jedermann käuflich zu erwerben sein, denn ich habe keine Schmiede gefunden die für 30er/PK/2-Loch ohne schneiden was anbietet. MRP hatte mal was, ist aber nur eine kleine Sonderserie gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre wohl einfacher gewesen, einen Polini ASS zu nehmen, der ja schon nicht so verkehrt ist. Und dann halt ggf. Langlöcher machen oder ein Stehbolzenloch am Einlass zu versetzen.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Wäre wohl einfacher gewesen, einen Polini ASS zu nehmen, der ja schon nicht so verkehrt ist. Und dann halt ggf. Langlöcher machen oder ein Stehbolzenloch am Einlass zu versetzen.

 

Polini hat einen für 30er PHBH?

 

Außerdem geht es hier nich um "einfach" sondern um den Spaß am Basteln. 

Geschrieben

Polini hat einen für 30er PHBH?

 

Außerdem geht es hier nich um "einfach" sondern um den Spaß am Basteln. 

Polini hat einen 30er ASS in Aluguss, konisch zulaufend. Was du dann als Vergaser dranhängst, ist dir überlassen.

Aber ich seh' grade, dass der für V50 Rahmen ist. Kann man aber ja den ASS zerschneiden, Verlauf anpassen und wieder schweißen.

Hab' ich auch gemacht, damit der diagonal in den Vergaserraum geht und man besser an die Stellschrauben des Vergasers kommt.

post-17072-0-31274600-1448987218_thumb.j

Geschrieben

Der Edelstahlschnorchel wird eine Innendurchmesser von etwa 30mm haben (29,7 ist da so ein Standardmaß). Der Übergang von 30mm Durchmesser auf den ovalen Einlass ist fliessend über die gesamte Länge des Gussteils gestaltet. Hab da jetzt was umgesetzt das mir ohnehin schon länger im Kopf herumgeschwirrt ist. Geteilt hab ich den Ansauger neben dem fliessenden Übergang auch, damit ich den Schnorchel dann schöner an den Rahmen anpassen kann, soll ja schliesslich auch bei PHBH nicht am Boden anschlagen wenn der Fahrer ein halbes Kilo mehr auf den Rippen hat und ein Schlagloch mitnimmt.

 

Ist jetzt mal für Kotzerider gemacht und wenn es Interesse dafür gibt, dann geht es auch in Serie. Ansonsten geht es, wie Kotzerider schon schrieb um das Ausleben des Basteltriebes.

Geschrieben

attachicon.gif20151201_100036.jpgattachicon.gif20151201_100553.jpg

Bißchen Optik ist heute geliefert worden. Gelber Scheinwerfer hat ja Tradition bei mir, muss so auch bei der PK sein.

PK Mono Bank: Kann mir wer sagen ob das original Schloss der PK S Bank da rein passt?

Sitzbank montieren geht leider nicht mal einfach so. Die Mono verlangt nach einem Zapfen, den meine PK nicht hat.

Gibt es da einen Adapter für?

post-6266-14489882054974_thumb.jpg

post-6266-14489881878569_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.scooter-center.com/de/product/7671491/Sitzbank+Umbau+Set+V50+PK+Vespa+PK+S+PK+XL+PK+XL2?meta=7671491*scd_ALL_de*s1765082159328*sitzbankzapfen%20pk*35*35*3*16

Ist aber mehr bei, als du brauchst. Und ob die Zapfenposition nachher richtig ist, weiss ich auch nicht sicher.

Ich würde ja empfehlen das selber zu bauen.

 

"Original" sieht das so aus:

5590001%284%29.jpg

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

Ich würde ja einfach die originale Monobank empfehlen. ;)

Passt, sieht gut aus, kannst die Halterung der originalen Bank nehmen und kostet gebraucht meist nur etwa 50-60€.

Geschrieben

Getriebeöl: Bisher hab ich immer SAE Rasenmäheröl genommen.

Passte immer.

Nun möchte ich BGM Racing Red Beläge verwenden, mögen die das auch? Ansonsten hab ich noch Bel Ray Gear Saver 80W-90 von der Lambretta, vielleicht geht das? Oder was empfiehlt sich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung